Seite 1 von 2
Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 11:33
von Susse
Hallo,
ich habe heute von einer Bekannten die das Hobby nach viel Frust aufgegeben hat ein Spinnrad bekommen.
Da das Teil längere Zeit im freuchten Keller gestanden hat ist es in einem erbärmlichen Zustand:
Der Lack ist an vielen Stellen nicht mehr erkennbar
Die Metallteile sind leicht angerostet
Antriebsriemen und Bremse fehlen
Trotzdem läßt sich das Rad leicht drehen und auch treten.
Ich würde jetzt nur gründlich reinigen und die Metallteile fetten.
Antrieb und Bremse ersetzen und dann mal testen.
Kopfzerbrechen macht mir nur der Lack - kann man das ganz fein abschleifen und dann neu mit Bienenwachs einlassen
Ich hab ja schon zwei Räder - aber dieses ist mir schon jetzt ans Herz gewachsen. ich hoffe ich krieg das alles wieder hin. Vielleicht hat ja jemand noch einen guten Tipp?!?
Vorab schon mal besten Dank
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 11:39
von SaLue
Huhu Susse,
das sollte kein Problem sein ... Du kannst das Rad komplett auseinanderbauen und fein schleifen ... habe ich mit meinem auch gemacht. Ein bissel problematisch könnten die Schnörkel werden, aber mit ein bissel Geduld und viel Schleifpapier bekommst Du das hin
Schönes Rädchen hast Du da gerettet
Grüßles
SaLü
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 11:48
von Beyenburgerin
Hallo Susse,
ich würde ein Spinnrad, das aus einem feuchten Keller kommt, erst mal vier Wochen in Ruhe bei normaler Raumfeuchtigkeit trocknen lassen. Ebenso habe ich das it einem Spinnrad gemacht, das zu trocken stand.
LG Brigitte
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 11:56
von quilty
Mit Sicherheit kann man das hinkriegen, die Hauptsache ist doch, dass die Teile nicht verzogen sind.
Aber wenn sich alle Teile leicht drehen lassen ist das doch ein super Zeichen!
Da bin ich ja schon gespannt, wie es nach seiner Reha-Kur ausschauen wird

LG Christine

Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 14:27
von tabata
Nimm das Rad raus und lass es liegend, exakt an mindestens 5 Stellen und der Mitte abgestützt gut durchtrocknen (mein Schreiner sagte mindestens 6 Wochen...ich hab ja auch so ein "Patienten")
Beschwere es an den abgestützten Stellen und wechsel die Position der Stützen jede Woche um ein paar cm
Mein Schreiner meinte die Gefahr das es eiert ist größer, wenn es stehend trocknet...
Das Abschleifen ist kein Thema...nur anstrengend..

Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 18:31
von Susse
Hallo,hier mal ein Zwischenbericht
Mein GöGa hat sich das Rad geschnappt und ist damin einem Möbelschreiner gefahren der sich auf das restaurieren von alten Möbeln spezialisiert hat.
Die beiden Männer haben mein Kellerkind vollständig auseinandergenommen und erst mal gereinig. Sieh da - unter schichten von Staub der wohl mal feucht war, jetzt aber vollständig trocken ist, kam der Lack des Rades zum Vorschein.

Vollkommen unbeschädigt bis auf eine kleine Stelle vorne wo die Spindel befestigt ist.
Die Feuchtigkeit des Holzes ist nach einer Messung nur ganz leicht erhöht. Wie Navajozwirn schon sagt muss das Rad jetzt bei normale Raumverhältnissen erst mal ruhen. Wir können die Feuchtigkeit in ca 10 Tagen messen lassen - es sollte dann aber so weit sein, dass das Rad mal probelaufen kann.
Ich hoffe dass das alles so klappt und freu mich schon auf die erste Wolle auf meinem Rad

Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 20.08.2010, 22:53
von Moira
Liebe Susse,
genau - laß das Traditional erst mal bei normaler Zimmertemperatur stehen. Bei dem kleinen Bock-Spinnrad von meiner Schwiegermutter hat das sehr gut geholfen - sie hatte das Rädchen über lange Jahre in einem kalten und zuletzt auch feuchten Hausflur stehen. Durch Fenster und durch die Außenwand war letzten Herbst Feuchtigkeit reingekommen. Es stand bei uns jetzt seit April im Wohnzimmer - das Holz hat sich komplett normalisiert.
Grüße, Moira
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 05.09.2010, 19:42
von Susse
Hallo,
jetzt steht mein Kellerkind seit 3 Wochen in meiner Spinnstube. Jeder Tag hab ich damit geliebäugelt es endlich mal auszuprobieren. Jetzt hab ich den ersten Strang Wolle damit gesponnen. Vorher hab ich nochmals alle Schrauben überprüft, die richtigen Stellen geölt und gefettet. Siehe da - es läuft ruhig, eiert nicht, knarzt oder quietscht nicht. Es ist eine richtige kleine Schönheit geworden.
Da ich bisher nur mit Doppeltritt gesponnen habe und es mir auch viel leichter fällt, würde ich gerne auf Doppeltritt umrüsten. Das Traditional ist noch ein älteres Modell. Der Knecht wird auf der Achse noch mit einem Splint und nicht mit Sprengring gehalten. Passen die Umbausätze von Ashford auch für diese Modelle??
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Umbau?
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 05.09.2010, 21:49
von maka
Hallo susse
oh, das hört sich gut an. Schön das es wieder spinnt
Kannst Du uns bitte auch mal ein Bild zeigen, vielleicht voher und nachher ?
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 06.09.2010, 06:38
von Samaha
Hallo,
wenn Dein Englisch gut ist, kannst Du auf der Homepage von Ashford nachschauen, ob Du das Rad auf Doppeltritt umrüsten kannst.
Wobei ich sagen würde, ja - denn auch ich habe ein altes Modell mit Stifthalterung am Antriebsrad ohne Probleme auf Doppeltritt umgerüstet.
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 06.09.2010, 06:50
von SaLue
Huhu Susse,
alle Tradis, die nach 1971 gebaut worden sind, können auf DT umgerüstet werden ... selbst meine Elli könnte ich umbauen und Dein Rad ist ganz sicher jünger als sie
Grüßles
SaLü
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 06.09.2010, 07:21
von quilty
Hallo Susse,
das ist ja toll, dass Dein Rädchen nun so schön läuft und der DT lässt sich gewiss auch noch meistern,
es habe doch schon etliche Leutchen aus dem Forum ihre Rädchen nachgerüstet.
LG Christine

Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 06.09.2010, 09:03
von Susse
Hier die Bilder vom jetzigen Zustand. Die vorher Bilder sind ganz oben schon mal drin.
Der Einzug ist nich etwas ruppig - ich denke das liegt an der Bremse die noch nicht mit der Originalschnur ausgestattet ist.
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 06.09.2010, 09:11
von shorty
sehr schön geworden, da hat sich doch die Mühe gelohnt
Karin
Re: Traditional - Gerettet aus feuchtem Keller
Verfasst: 06.09.2010, 09:47
von Gabypsilon
Dein Kellerkind ist sehr schön geworden, und schau mal nach einer anderen Bremsschnur, die Bremse lässt sich sehr fein justieren
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)