Altes Flachsrat brauche hilfe
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Altes Flachsrat brauche hilfe
Hallo zusammen
frage hier im auftrag von jemanden im spinnkreis kürnbach.
sie hat ein altes kleines spinnrad. sie mag es total doch irgendwie fehlt mir das wissen dieses kleine schmuckstück ins laufen zu bekommen.
es ist so weit ich das ganze überblicken konnte ein zweifädriges spinnrad. wie funktioniert hier die bremse?
stimmt das spinnrad überhaupt so und WOZU sind diese kleinen pflöcke im rad?
danke im vorraus für die hilfe!
ich werde eure antworten kopieren und per mail senden.
frage hier im auftrag von jemanden im spinnkreis kürnbach.
sie hat ein altes kleines spinnrad. sie mag es total doch irgendwie fehlt mir das wissen dieses kleine schmuckstück ins laufen zu bekommen.
es ist so weit ich das ganze überblicken konnte ein zweifädriges spinnrad. wie funktioniert hier die bremse?
stimmt das spinnrad überhaupt so und WOZU sind diese kleinen pflöcke im rad?
danke im vorraus für die hilfe!
ich werde eure antworten kopieren und per mail senden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Altes Flachsrat brauche hilfe
Hallo Frau Hollunder,
so wie ich das sehe, kann das Rad nicht laufen. der Faden muß erst in die Häkchen hier besser gesagt Pflöcke
eingehängt werden und dann durch das Einzugsloch. Man kann nicht spinnen, wenn es direkt über die Spule läuft. Versuche es mal , villeicht klappt es dann. Es sollten wie bei einem neuen Spinnrad div. kl. Häkchen auf dem Spinnflügel sein, nicht solche Ballermänner von haken. Es sieht aus als ob das Rädchen eine Ziege ist und 2-fädig betrieben werden muß. Die Bremse ist vorne der Knauf, der wie ein stiel aussieht, wenn man daran dreht schibt sich das ganze Teil Flügel mit Spule so weit nach vorne, daß der Treibriemen mehr oder weniger gespannt wird, das ist dann die Bremse.
so wie ich das sehe, kann das Rad nicht laufen. der Faden muß erst in die Häkchen hier besser gesagt Pflöcke

- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Altes Flachsrat brauche hilfe
utensilien
danke für die schnelle antwort. ich werde ihr raten kleinere hacken einzusetzten. und die zwei antriebsriehmen die hier noch fehlen. laufen dann gleich "gespannt" über die spule und flügel. sehe ich das so richtig?
danke für die schnelle antwort. ich werde ihr raten kleinere hacken einzusetzten. und die zwei antriebsriehmen die hier noch fehlen. laufen dann gleich "gespannt" über die spule und flügel. sehe ich das so richtig?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Altes Flachsrat brauche hilfe
Bei zweifädigen muss der Antriebsriemen über Flügelwirtel und Spulenwirtel laufen, auch unten am Schwungrad sind zwei Rillen
Der Antriebsriemen ist ein langer Riemen, der zur Acht geformt wird
er läuft somit zweimal am Schwungrad in den unterschiedlichen Rillen und oben einmal Spule einmal Flügelwirtel
Die Spannung bzw. den daraus resultierenden Einzug regelt man in dem man das Holzgewinde dreht.
Zum einfädeln hat Ute schon geschrieben
Viel Erfolg
Karin
Der Antriebsriemen ist ein langer Riemen, der zur Acht geformt wird
er läuft somit zweimal am Schwungrad in den unterschiedlichen Rillen und oben einmal Spule einmal Flügelwirtel
Die Spannung bzw. den daraus resultierenden Einzug regelt man in dem man das Holzgewinde dreht.
Zum einfädeln hat Ute schon geschrieben
Viel Erfolg
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Altes Flachsrat brauche hilfe
Es heißt zweifädig, aber es ist ein großer Treibriemen, der wie eine 8 läuft: Wirtel - großes Antriebsrad - zurück zur Spule - wieder über das große Antriebsrad - dann verknoten. Der Knoten sollte so klein wie möglich sein.
Je stärker die Antriebsspannung gespannt wird, um so kräftiger ist der Einzug. Das machst Du links mit der großen "Holzschraube".
Und immer alle beweglichen Teile schön schmieren.
Je stärker die Antriebsspannung gespannt wird, um so kräftiger ist der Einzug. Das machst Du links mit der großen "Holzschraube".
Und immer alle beweglichen Teile schön schmieren.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Altes Flachsrat brauche hilfe
Ich werde Ihr die Infos zukommen lassen. Danke!