Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Mamutsch » 27.09.2009, 10:14

Hat jemand von den Schacht-Matchless-Besitzerinnen Erfahrungen mit dem PUR Antriebsriemen? Im Moment spinne ich mit Baumwollhäkelgarn, das sich aber leider immer wieder ausdehnt. Ich suche also eine unverwüstlichere Alternative. Interessieren würde mich auch noch der Durchmesser des Riemens und die Länge.

Gruß Michaela

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Claudi » 27.09.2009, 10:30

Hallo Michaela!
Ich habe zwar kein Schacht Rädchen...
Spinnst Du einfädig mit Spulenbremse, oder zweifädig?
PUR und PVC Riemen rutschen nämlich etwas schlecht, wäre dann eher für einfädigen Antrieb.
Bei den meisten Rädern, die ich sonst so kenne, ist der Riemendurchmesser 3mm. Die Länge ist natürlich von Rad zu Rad verschieden, da kann ich nicht weiterhelfen. Notfalls mußt Du mit einer Paketschnur o.ä. selbst einmal nachmessen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Mamutsch » 27.09.2009, 12:40

Ich spinne zweifädig und bei den Versuchen vorhin hat sich ein Durchmesser von 2 mm herausgestellt. 3mm hupfen wahrscheinlich heraus. Die Länge habe ich inzwischen auch ermittelt. Versuch macht kluch.

Jetzt interessieren mich noch Erfahrungen bei zweifädigem Betrieb mit PUR Antriebsriemen bei eben diesem Rad.

Gruß Michaela

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von shorty » 27.09.2009, 13:06

Hallo Michalea,
vielleichts magst Du ja mal khaki direkt anschreiben.
Wenn unsere Liste hier stimmt, ist sie die einzige die auch ein Matchless hat.
evtl kann Dir khaki da weiterhelfen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von fila » 27.09.2009, 17:12

Hi Michaela

Ich hab ganz einfach eine Paketschnur genommen, die denselben Durchmesser hatte wie der Original-Antriebsriemen. Geknöpft, seeehr gut angezogen, und es läuft problemlos. Die erste Viertelstunde hat's beim Knopf etwas geholpert, aber danach liefs wieder reibungslos.

LG
Elisabeth
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von ehemaliger User » 27.09.2009, 17:31

Huhu Michaela!
Ich nehme fürs Matchless noch den Originalantriebsriemen. Wenn der mal das Zeitliche segnet, werde ich ihn, wie schon seit Jahren bei meinen Ashfords erfolgreich praktiziert, durch Kettgarn ersetzen. Ein PUR-Riemen ist im einfädigen Betrieb sicherlich recht angenehm, wenn man es mag, aber wo sollte der Vorteil beim zweifädigen Spinnen liegen? Die Kreuzungsstelle wird bei jeder Runde ruckeln, wenn nicht sogar vom Antriebsrad 'runterhüpfen, die Justierung von Spannung und Einzug, beim zweifädigen Betrieb ja nur mit einem Drehknopf einstellbar, könnte ich mir mit einem hochelastischen PUR-Riemen als schwierig bis unbefriedigend vorstellen.
Lass' es uns wissen, wenn der PUR-Riemen den zweifädigen Dauertest bestanden hat.
LG
ed

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von shorty » 27.09.2009, 17:52

Prima , doch noch mehr mit nem Matchless
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von DeJe » 27.09.2009, 18:09

Wir haben mit einer zweifädigen Ziege auch viel rumexperimentiert (da war der Antriebsriemen nicht dabei).
Paketschnur, Baumwollfaden, ... so richtig ist das alles nix. Zu dick oder dehnt sich.

Jetzt haben wir seit längerer Zeit eine Polypropylen-Schnur aus dem Baumarkt (Vielzweck-Schnur) drauf. Zur vollen Zufriedenheit, läuft einwandfrei und dehnt sich praktisch nicht. Durchmesser 1,3mm (gibt es auch dicker) und kostet nur ein paar Euro für 40m. :D
Wenn es nicht funktioniert kann man die Strippe immer noch als Paketband verwenden...
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Mamutsch » 27.09.2009, 19:02

Der Originalantriebsriemen hat schon vor einigen Monaten aufgegeben. Mit Paketschnur war ich auch nicht sehr erfolgreich. Das Baumwollhäkelgarn gibt immer wieder nach und so dachte ich, dass ich mit einem PUR Riemen weniger Schwierigkeiten haben werde. Ich wusste nicht, dass das Material so elastisch ist.

Ob der Riemen jedoch bei der Kreuzungsstelle ruckelt und herunterhüpft, sollte ich vielleicht doch einmal ausprobieren. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich denke, ich werde ein Experiment wagen. Kommt allerdings drauf an, was so ein paar Meter PUR Riemen kosten.

Gruß Michaela

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Mamutsch » 28.09.2009, 14:29

@ DeJe : Noch eine Frage zur Polypropylen-Schnur. "Frisst" die sich nicht aufgrund ihrer Stabilität langsam aber sicher ins Holz? So dass mit der Zeit eine Rille entsteht?

Gruß Michaela

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von DeJe » 28.09.2009, 14:59

Hi Michaela,
wir haben noch nichts dergleichen festgestellt. Die Schnur färbt etwas ab, die Wirtel werden leicht grünlich (wir haben eine grüne Schnur). Daher würde ich eher vermuten das die Schnur irgendwann durchgescheuert ist. Allerdings hat meine Frau die Schnur erst rund 1 1/2 Monate auf der Ziege und noch sind keine Auflösungserscheinungen sichtbar.

Zusätzlich muß man sicher noch andere Faktoren beachten wie Material der Wirtel, Fadenspannung usw.

Naja, aber wenn sie nach 1/2 oder 1 Jahr kaputt ist, wir haben ja 40 Meter davon. :D
Gruß,
DeJe

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Arachne » 28.09.2009, 18:37

Ich habe auch seit fast 15 Jahren ein Matchless, und die mitgelieferte Schnur war traurig (weiche Baumwollschnur, die sofort durch war). Ich nehme für alle meine antiken und neuen zweifädigen Spinräder immer gute (dünne) Paketschnur (nicht dieses haarige Zeug), und hatte noch niemals Probleme mit Dehnen o.ä.

Tipp:Wie beim Weben soll man auch nach dem Spinnen die Spannung lockern ...

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Elpa » 27.04.2010, 14:54

Bei meinem Schacht Matchless ist heute auch die Original-Antriebsschnur gerissen.
Jetzt hab ich sie erstmal neu zusammengeknotet und zwangsläufig auch die Bremse etwas lockern müssen.

Kann mir jemand Erfahrungsberichte mit neuen Antriebsriemen fürs Matchless geben?

Hat der PUR Antriebsriemen den Test bestanden?

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von tabata » 27.04.2010, 16:40

Meine alte Ziege und mein zweifädiges Traditional laufen mit Baumwollhäkelgarn, welches ich mittels einer Kerze etwas gewachst habe (Bienenwachs)

Hab nie Probleme und dehnen tut es sich auch nicht mehr...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Schacht Matchless - PUR Antriebsriemen

Beitrag von Laurana » 27.04.2010, 17:35

Hab bei meinem Ladybug selbiges Problem. Bei Tom hab ich mir jetzt einen PUR-Antriebsriemen 2mm bestellt....mal sehen.
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“