Seite 1 von 1

Altes Böhmisches Bockrad

Verfasst: 18.09.2009, 13:57
von Wolljoerg
Hallo alle zusammen,
ich bin total begeistert von so vielen Antworten. Vielen, vielen Dank dafür. Ich finde es persönlich super, wenn jeder seine Erfahrungen schildert, egal ob Anfänger oder Profi. So kann man sich selbst ein Bild machen.
Achso, ich war heute morgen auf der Jagd und haben einen Bock erlegt. Dafür habe ich ein Päckchen Kaffe hinterlegt. Er braucht noch etwas Pflege und Restaurationen. Es soll ein Böhmisches sein und etwas älter. Hier ein Bild von meiner Trophähe.
Liebe Grüße
Jörg

Re: Frage zum Spinnrad von Wollknoll

Verfasst: 18.09.2009, 14:02
von shorty
Gratulation zum Bock :-)))


Karin

Re: Frage zum Spinnrad von Wollknoll

Verfasst: 18.09.2009, 15:14
von Ilona
Oh, da sehe ich sehr viel Arbeit

Re: Frage zum Spinnrad von Wollknoll

Verfasst: 18.09.2009, 17:02
von Arachne
Hallo Jörg,
Achso, ich war heute morgen auf der Jagd und haben einen Bock erlegt. Dafür habe ich ein Päckchen Kaffe hinterlegt. Er braucht noch etwas Pflege und Restaurationen. Es soll ein Böhmisches sein und etwas älter. Hier ein Bild von meiner Trophähe.
Oooh, Jörg, das Rad ist phantastisch!!! Ich beneide Dich ungeheuer. Solltest Du es jemals loswerden wollen, schreibe mich bitte ganz oben auf die Liste. Darf ich Deine Fotos meiner Sammlung einverleiben? Hast Du noch weitere Informationen über die Herkunft? Das ist ein völlig anderes Kaliber als die Räder, die Du neulich gezeigt hast. Ich habe Deine obige Nachricht zunächst tatsächlich falsch verstanden und dachte wirklich, Du hättest einen Bock erlegt. Nur was der Kaffe im Wald sollte, wurde mir erst nicht klar :)
Übrigens: sieht aus, als hätte der Flügel nur Löcher, keine Häkchen. Das dient dann für ein "Wechselhäkchen", das jeweils umgesteckt wurde. Bitte behutsam restaurieren. z.B. fehlt die Flügelbremse, aber das ist ja einfach mit einem Stückchen Leder.

Jetzt werde ich nachts wachliegen und an das Spinnrad denken müssen ...

Sigrid

Re: Frage zum Spinnrad von Wollknoll

Verfasst: 18.09.2009, 22:17
von Wolljoerg
Hallo Ihr drei,
danke für das Feedback. Das freut mich aber, dass Euch das Rädchen gefällt. Na den Kaffee habe ich im Wald für die Hinterbliebenen gelassen. :totlach:

Ja es ist ein schönes Stück Arbeit an den Rädchen. Ich habe es heute auseinander genommen. Da haben mich die Holzwürmer dumm angeschaut und vor Wut gleich ein Stückchen Holz abgeworfen, unten am Fußteil. Aber mein Nachbar ist Schreiner und er hat mir gute Ratschläge gegeben. Das ist noch einer von der alten Schule. Er sagt nicht gleich weg werfen und neu machen. Er sucht erst nach Lösungen bis nichts anderes mehr geht.
Nun zu Dir Sigrid. Selbstverständlich darfst Du die Fotos benutzen. Was meinst Du mit dem "Wechselhäkchen"? Wie sieht das aus? Ich möchte es so original wieder herrichten wie möglich. Da bin ich für jeden Tip sehr dankbar. Für die Flügelbremse habe ich noch Leder liegen. Daran soll es nicht fehlen. Ich pass schon auf, dass dem Schätzchen nichts passiert. Ich wollte auch mal sehen, ob ich die Lager aus Leder mache, damit dem Holz nichts weiter passiert.
Von dem Rad weiß ich leider nur, dass es vor ca. 20 Jahren aus Böhmen nach Deutschland kam und schon älter ist. Es hat damals 100,- DM Kaufpreis gehabt und der Zoll hat auch noch mit 100,- DM zu geschlagen. Diese Information konnte mir der Vorbesitzer machen. Mehr leider nicht. Achso doch, es stand 10 Jahre auf dem Speicher herrum.
Das Antriebsrad war auseinander. Das habe ich schon wieder gedübelt und verleimt. Morgen werde ich es noch mit Holzwurmex behandeln. Solange haben die Würmer die Chance sich zu verdrücken. Die anderen Teile habe ich schon behandelt. Den Rest werde ich dann später machen. Ich habe nur noch eine Woche Zeit und dann bin ich für ein paar Wochen außer Gefecht gesetzt. Die Zeit geht aber auch rum. Sigrid, wenn Du das Spinnrad haben möchtest, mußt Du leider noch etwas warten. Ich habe es doch erst heute geholt. Dann möchte ich es dann doch lieber noch etwas behalten. Aber wie Du schon so schön schreibst, kannst Du ja daran denken oder sogar davon träumen. Du stehtst ganz oben auf der Liste, wenn ich es doch mal abgeben muß oder will, versprochen. Ich ärgere mich selbst schon sehr. Ich habe so ein ähnliches schon mal auf dem Flohmarkt gesehen und habe es nicht genommen. Manchmal ist man wie vor dem Kopf geschlagen. Dummheit muß bestraft werden.
Na gut, ich wünsche allen eine gute Nacht ein wunderschönes Wochenende. Ich muß noch etwas stricken.
Ganz liebe Grüße
Jörg

Re: Altes Böhmisches Bockrad

Verfasst: 20.09.2009, 07:20
von Greifenritter
Ein wirklich schönes Stück!

Ich habs mal abgetrennt, damit man es auch wieder findet, denn unter "Fragen zum Spinnrad von Wollknoll" vermutet niemand so ein Schätzchen.
Das hat einen eigenen Thread verdient.

Die Sockenbeiträge habe ich in den Sockenwoll-Thread:
Rohwolle/Mischung für Socken?


CU
Danny

Re: Altes Böhmisches Bockrad

Verfasst: 20.09.2009, 20:52
von Wolljoerg
Hallo Danny,
danke das Du meine Fragen sortiert hast. Ich habe da noch so meine Probleme. Ich werde mich aber bessern, versprochen.
LG
Jörg

Re: Altes Böhmisches Bockrad

Verfasst: 21.09.2009, 08:07
von Greifenritter
Ist doch ned so tragisch. :)

Aber das rad hier ist wirklich wunderbar. Ganz was anderes als die, die man meist zu sehen bekommt.

Kannst Du noch etwas mehr dazu schreiben (Maße, Holzart, evtl. Detailbilder)?

Liebe Grüße
Danny

Re: Altes Böhmisches Bockrad

Verfasst: 21.09.2009, 21:48
von Wolljoerg
Hallo Danny,
das ist zur Zeit leider nicht möglich. Ich habe es zerlegt in alle Einzelteile und mit Holzwurmex behandelt. Ich habe heute Spachtelmasse bekommen, damit ich es wieder einigermaßen herrichten kann. Das untere Teil am Gestell, bis zur Hälfte der Höhe, ist total mit dem Wurm befallen. Es bröselt nur noch. Jetzt muß es erstmal ein paar Wochen so liegen, bevor ich da wieder weiter machen kann. Ich bin ab nächsten Montag für ein paar Wochen außer Gefecht gesetzt. Aber sobald ich da wieder weiter machen kann, gebe ich es selbstverständlich bekannt. Ich werde auch bestimmt einige Teile erneuern müssen. Ich hoffe zwar nicht. Aber das sehe ich, wenn es soweit ist. Du scheinst doch ganz schön an dem Rädchen interessiert zu sein? :O
Es ist ja auch ein Schmuckstück. Ich freue mich schon auf das zusammenbauen und wenn es dann noch läuft. Das sind erstmal noch Träume, aber die hat doch jeder von uns. Du bist die erste, die das neuste über das Rad erfährt.
LG
Jörg

Re: Altes Böhmisches Bockrad

Verfasst: 21.09.2009, 22:20
von landschaf
Ich sehe das erst jetzt und als Liebhaberin der alten
Schätze kann ich dir nur sagen,daß dieses Rad außerordentlich ist.!
Sei vorsichtig damit,es ist wirklich ein Sahneteilchen!!


P.S.:Wer braucht denn schon moderne Räder?