Hallo Claudia,
bin noch neuester Frischling hier, aber wollte gerne was zu Deiner Haspel sagen.
wenn Du am Schaft schaust, siehst Du da wo der Stift anschlaegt wahrscheinlich eine Holzlippe, die nur unten befestigt ist, und oben etwas frei steht, auf dem zweiten Bild kann man es ein bisschen sehen.
Das war eine Art auditiver 'Rundenzaehler', der dafuer sorgen sollte, dass nach der selben Anzahl Umdrehungen der Haspel ein Klack daran erinnerte, weiter zu zaehlen.
So wurde die Fadenlaenge auf dem Strang bestimmt zum Verkauf der Straenge.
Ich habe eine aehnliche Haspel auf dem Flohmarkt erstanden, die auch eine Luecke im Zahnrad hat. Erst dachte ich auch, dass das ein Defekt ist, aber dann wurde mir klar, dass es mit dem kleinen Stift zusammen haengt, und wahrscheinlich einen Zweck hat.
Meine ist blau gebeizt und aus Daenemark und erwartet noch sehnsuechtig, dass ich die Holzwurmloecher zumache, und einen neuen Kurbelstift vorne anbringe, der ist bei mir naemlich nur noch ein Stummelchen.
Hoffe, das mit dem Bild klappt, so sieht meiner aus.
Ein richtig schoenes altes Arbeitsgeraet ist das, wenn auch kein Spinnrad
liebe Gruesse, nana.
Hast Du eine Chance, mir die Stelle mit dem Zahnrad ein bisschen zu vergroessern?