Ein Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 29.11.2006, 21:08
Heute habe ich ein Spinnrad über Ebay erhalten. Es sah auf dem Foto besser aus, als es tatsächlich ist. Erst mal braucht es Leim und Schrauben.
Da hat sich wohl mal jemand viel Arbeit für ein Geschenk gemacht, denn das Spinnrad ist bestimmt nicht von einem "normalen" Spinnradhersteller, sondern aus Tischlerplatte gemacht. Das ist ja gar nicht schlecht, denn Tischlerplatte arbeitet weniger als Vollholz. Am Einzugsloch ist offensichtlich ein Stück Rohr aus dem Heizungsbau, hinter dem Rad an der Achse ist etwas hartgelötet, dass auch auf Heizungsbau schließen lässt.
Ich muss auch erst mal fleißig schmirgeln, die Teile sind alle viel zu rauh und mit sowas wie Bierfarbe überpinselt.
Das größte Problem stellt der Wirtel dar, der nur aufgesteckt ist. Eventuell wird der hintere Teil der Spinnflügelachse zum D-Profil gefeilt und es komtm ein Einsatz in den Wirtel, den die Spule muss ja auch noch drüber gehen, da sind die Möglichkeiten begrenzt.
Mit ein bisschen Arbeit wird es ein nettes Stück werden und ich finde es immer spannend welche Geschichten solche Spinnräder erzählen, wenn man sie genauer betrachtet. Und wieder wird ein kleines Stück Kulturgeschichte vor dem Verfall bewahrt.
Fotos folgen in den nächsten Tagen.
Da hat sich wohl mal jemand viel Arbeit für ein Geschenk gemacht, denn das Spinnrad ist bestimmt nicht von einem "normalen" Spinnradhersteller, sondern aus Tischlerplatte gemacht. Das ist ja gar nicht schlecht, denn Tischlerplatte arbeitet weniger als Vollholz. Am Einzugsloch ist offensichtlich ein Stück Rohr aus dem Heizungsbau, hinter dem Rad an der Achse ist etwas hartgelötet, dass auch auf Heizungsbau schließen lässt.
Ich muss auch erst mal fleißig schmirgeln, die Teile sind alle viel zu rauh und mit sowas wie Bierfarbe überpinselt.
Das größte Problem stellt der Wirtel dar, der nur aufgesteckt ist. Eventuell wird der hintere Teil der Spinnflügelachse zum D-Profil gefeilt und es komtm ein Einsatz in den Wirtel, den die Spule muss ja auch noch drüber gehen, da sind die Möglichkeiten begrenzt.
Mit ein bisschen Arbeit wird es ein nettes Stück werden und ich finde es immer spannend welche Geschichten solche Spinnräder erzählen, wenn man sie genauer betrachtet. Und wieder wird ein kleines Stück Kulturgeschichte vor dem Verfall bewahrt.
Fotos folgen in den nächsten Tagen.