Mühlenhaspel wieder fit machen
Verfasst: 14.10.2008, 13:57
Guten Morgen in die Runde,
hier eine Frage speziell für die Restauratorinnen unter uns.
Ich habe vor längerer Zeit eine vollfunktionsfähige Mühlenhaspel
mit intaktem Zählwerk erworben.
Es läuft also alles Holz auf Holz.
Die Haspel ist schwarz lackiert.
Wie und womit sollte ich fetten oder wachsen,damit sie wieder
ohne Quietschen arbeitet`?Ich kann doch nicht das ganze Zählwerk mit Kerzenwachs einreiben,oder?Das Holz ist halt sehr trocken.
Außerdem sind an zwei Stellen Verzapfungen sehr brüchig.Noch funktionsfähig,aber eigentlich möcjhte ich das ausbessern.
Würdet ihr Leimen oder den alten Zapfen rauspulen und durch einen
neuen ersetzen?
Dazu muß ich sagen,daß ich sowas ziemlich ungerne mache,eine
schnelle,einfache Lösung wäre eher mein Ding.
Die optischen "Alterserscheinungen" würde ich gerne so lassen.
Habt ihr trotzdem eine Idee,wie ich das lackierte Holz etwas auffrischen kann?
Für eure Tips dankbar
Landschaf
hier eine Frage speziell für die Restauratorinnen unter uns.
Ich habe vor längerer Zeit eine vollfunktionsfähige Mühlenhaspel
mit intaktem Zählwerk erworben.
Es läuft also alles Holz auf Holz.
Die Haspel ist schwarz lackiert.
Wie und womit sollte ich fetten oder wachsen,damit sie wieder
ohne Quietschen arbeitet`?Ich kann doch nicht das ganze Zählwerk mit Kerzenwachs einreiben,oder?Das Holz ist halt sehr trocken.
Außerdem sind an zwei Stellen Verzapfungen sehr brüchig.Noch funktionsfähig,aber eigentlich möcjhte ich das ausbessern.
Würdet ihr Leimen oder den alten Zapfen rauspulen und durch einen
neuen ersetzen?
Dazu muß ich sagen,daß ich sowas ziemlich ungerne mache,eine
schnelle,einfache Lösung wäre eher mein Ding.
Die optischen "Alterserscheinungen" würde ich gerne so lassen.
Habt ihr trotzdem eine Idee,wie ich das lackierte Holz etwas auffrischen kann?
Für eure Tips dankbar
Landschaf