Seite 1 von 1

Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 12.04.2024, 12:07
von Woll-littles
20240412_114239.jpg
Hallo in die Runde,
ein Dachbodenfund hat den Weg zu mir gefunden.
Es lässt sich gut händigen, nur die Verbindung Kurbel-Knecht schlägt in der Knechtföffnung hin und her und verhindert das Durchdrehen des Schwungrades.
Gibt es da eine Lösung?
20240412_114114.jpg
20240412_114448.jpg

Re: Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 15.04.2024, 11:27
von wollwolff
Hallo Woll- littles.

Das Rädchen muss zur gründlichen Revision.

Als Behelf geht vielleicht, den größeren Durchmesser mit einen Pfropfen zu verschließen

LG Jürgen

Re: Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 15.04.2024, 19:00
von Woll-littles
Am Wochenende habe ich mir den "Traktor" vorgenommen.
Alles auseinander gebaut, was nicht niet- und nagelfest war, vorher ein Foto gemacht . . . und diesesmal keinen Hammer benutzt 🤭🙈 . . .
Das Rad ist lackiert, also alle Teile nebelfeucht gesäubert.
Alle Metallteile mit WD 40 gesäubert, sie waren teilweise sehr verschmutzt mit einer dicken Fettschicht.
Erfreulich: Achse, Wirtel, Spule und Spinnflügel sind leichtgängig.
Die ollen Lederreste Knecht/Kurbel und Knecht/Trittbrett entfernt.
Diese zwei (wackelnden) Bereiche verursachen beim Drehen massiven Lärm.
Also erst einmal eine sinnvolle Lösung gesucht, sprich, was der Haushalt hergibt.
Der Knecht/Trittbrettbereich bekam einen Puffer, einen
"Gummischuh", dafür musste ein ausgedienter Ball meines Hundes herhalten. Es kehrte Ruhe ein.
Das Spiel der Knecht/Kurbelverbindung wurde mit einem Gummiband blockiert, auch da kehrte Ruhe ein.
Das hielt aber nur den ersten Spinnvorgang, aber die Lösung stimmt.
Das sind die einzigen, mich störenden Baustellen.
Mit diesem Rad werde ich nicht so saubere Rohwolle spinnen.
Da es nur eine Spule hat, der Ausbau doch sehr umständlich ist, werde ich die Spinnwolle zum Knäuel wickeln und direkt zurückzwirnen. Dann Haspeln . . .
Ich hab das Gefühl, dieses Rad ist aus Massivholz, aber so leicht, kann es mit einem Finger heben, perfekt für Spinntreffen :gut:

Re: Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 15.04.2024, 19:04
von Woll-littles
20240415_155212.jpg
20240415_155329.jpg
Nun Fotos, ehe der Text geschreddert wird . . .

Re: Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 20.05.2024, 17:00
von spulenhalter
Hallo
dass Spinnrad ist nicht Wiegetritt geeignet. Es kann also nur mit dem Ballen das Fußes angetrieben werden und nicht mit der Ferse. Das ist bei vielen Spinnrädern dieser Zeit.

Lösungsmöglichkeiten:
- Verbindung Tritt - Knecht mit einer 6 mm PU-Schnur verbinden. Jetzt gibt es das eine Drahtschlaufe, die beim Treten mit der Ferse das Holz aufeinander schlagen läßt. Die Verbindung mit der PU-Schnur schafft eine feste Zug-Druck-Verbindung, aber läßt auch gleichzeitig die räumliche Bewegung des Knechtes gegenüber dem Tritt und der Kurbel am Schwungrad zu.
- Verbindung Knecht - Schwungrad. Das Langloch ist erforderlich, um den Knecht aushängen zu können. Um den Wiegetritt zu ermöglichen, würde ich den unteren Bereich im Knecht mit einem Stück Kork schließen, um das Spiel und Klappern zu vermeiden. Das Kork würde ich nur leicht einkleben, um es gegebenfalls wieder herausnehmen zu können.

Viel Erfolg

Re: Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 21.05.2024, 13:19
von Woll-littles
spulenhalter hat geschrieben:
20.05.2024, 17:00
Hallo
dass Spinnrad ist nicht Wiegetritt geeignet. Es kann also nur mit dem Ballen das Fußes angetrieben werden und nicht mit der Ferse. Das ist bei vielen Spinnrädern dieser Zeit.

Lösungsmöglichkeiten:
- Verbindung Tritt - Knecht mit einer 6 mm PU-Schnur verbinden. Jetzt gibt es das eine Drahtschlaufe, die beim Treten mit der Ferse das Holz aufeinander schlagen läßt. Die Verbindung mit der PU-Schnur schafft eine feste Zug-Druck-Verbindung, aber läßt auch gleichzeitig die räumliche Bewegung des Knechtes gegenüber dem Tritt und der Kurbel am Schwungrad zu.
- Verbindung Knecht - Schwungrad. Das Langloch ist erforderlich, um den Knecht aushängen zu können. Um den Wiegetritt zu ermöglichen, würde ich den unteren Bereich im Knecht mit einem Stück Kork schließen, um das Spiel und Klappern zu vermeiden. Das Kork würde ich nur leicht einkleben, um es gegebenfalls wieder herausnehmen zu können.

Viel Erfolg
Danke für die Lösungsvorschläge, die sind gut umsetzbar . . .
Nun muss noch ein wenig Zeit her . . .

Re: Hochspinnrad hat kleine Beschwerden . . .

Verfasst: 28.05.2024, 09:33
von Woll-littles
Mein Hochspinnrad läuft mit der Nachbearbeitung der Tritt/Knecht und Knecht/Kurbel nun leiser . . . es kann zum zeigen oder ausprobieren spinninteressierter Menschen dienen, für meine Riesenberge Rohwolle ist es für mich nicht einsetzbar.