Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von Woll-littles » 02.03.2024, 14:39

Hallo zusammen,
baue gerade das Fantasia zusammen.
Leider lässt sich der Wirtel nicht anbringen, das Minischräubchen im Gewinde des Wirtels habe ich schon gelöst, auch geölt. Passt einfach nicht. Gibt es eine mir nicht ersichtliche Lösung?
Liebe Grüße . . .
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von Rolf_McGyver » 02.03.2024, 15:58

geht der Wirtel gar nicht auf die Achse also auch nicht ein kleines Stück bis zur Madenschraube?
Eventuell ist die Madenschraube noch zu weit eingedreht oder das Loch ist vom Gewinde nicht ganz sauber (Grat vom Gewindescheiden).
Ein Foto wäre hilfreich...
LG Rolf

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von anjulele » 02.03.2024, 16:37

Ist es nur der eine Wirtel? Wie passen die anderen? Ich habe leider auch einen Wirtel, der kaum oder gar nicht draufpasst. Aber weil ich meine Wirtel mal verschlusselt und neue gekauft hatte, hat sich mein Problrm erledigt.
Ja, Foto wäre hilfreich. Ich schau nachher mal, welche Schraube am Wirtel du meinst.

Wenn das Rad neu ist, würde ich es reklamieren. Bevor du irgendwas kaputt machst.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von anjulele » 03.03.2024, 10:39

Woll-littles hat geschrieben:
02.03.2024, 14:39
Leider lässt sich der Wirtel nicht anbringen, das Minischräubchen im Gewinde des Wirtels habe ich schon gelöst, auch geölt. Passt einfach nicht.
Die Wirtelhaben keine Schraube. Jedenfalls meine nicht, mein Rad ist aber auch schon 13 Jahre alt.
Meinst du den kleinen Stift, der durch die Stange vom Spinnflügel steckt? Darauf werden die Wirtel geschoben, damit sie fest sitzen und der Stift hat auf der Unterseite eine winzige Schraube. Ich erinnere mich aber nicht mehr, ob dieser Stift schon befestigt war.

Bilder aus meiner Anleitung vom Fantasia
20240303_100228.jpg
20240303_100238.jpg
Solltest du dieses Schräubchen meinen, weiß ich nicht, ob es gut ist, wenn es geölt wurde. Vielleicht solltest du vorsichtshalber die Schraube unten mit einem Klebestreifen sicher, falls sich die Achraube rausarbeitet.

Wenn dieser Stift sitzt, wird der Wirtel so draufgeschoben, dass der Stift in der Kerbe vom Wirtel liegt. Der Antriebsriemen läuft dann über den Wirtel.

Der Stift
20240303_095354.jpg
Der Wirtel, wenn er richtig sitzt
20240303_095243.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von Rolf_McGyver » 03.03.2024, 12:39

bei den "neuen" Modellen ist der Wirtel mit einer kleinen Madenschraube mit Innensechskant (Schlüssel liegt bei) zusätzlich befestigt, früher war er wohl nur gesteckt. Der Mitnehmerstift taucht nicht mehr ins Holz sondern in das herausragende Teil der Lagerbuchse. An diesem Überstand der Buchse sitzt auch die Schraube. Siehe Seite 11 der aktuellen Anleitung https://kromskina.com/wp-content/upload ... ctions.pdf

Wir müssen wohl auf die Antwort von Woll-littles warten...
Handelt es sich um einen Neukauf oder ist es gebraucht mit ggf. neuen und alten Teilen. Dann könnte es sein, dass auch der Achsdurchmesser verändert wurde und neue Wirtel nicht auf die alten Achsen passen. Beschrieben hat das allerdings noch niemand.

Aufruf an Fantasia-Besitzer: Welchen Durchmesser haben eure Achsen, habt ihr das alte oder das neue Modell?

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von Woll-littles » 03.03.2024, 18:39

Danke für eure Gedanken und fürs Problem erforschen.
Mein Fantasia ist neu, der Aufbau gelang bis zum Bereich Achse nach Video ohne Probleme.
Ich hatte ja kurz vorher ein Rad vom Dachboden geschenkt bekommen, aber dieser Traktor hat mich schon sehr frustriert, deshalb die Fantasia bestellt, deshalb war ich dann wirklich frustriert, dass ich die Achse in die vorgesehene Halterung nur mit Hammergewalt hinein bekam. Dann kam zu Wirtel, ging garnicht auf die Achse, kleines Schräubchen vorher gelöst, also wieder mit Hammer moderat bearbeitet, ging dann irgendwann über einen "Schwerpunkt" Umfang auf die Achse, sitz auch korrekt mit Nippel und Schräubchen.
Um es abzukürzen, auch die Spule ging nicht auf die Achse und auch der Flügel nicht. Ich habe also das Achsende mit einer Feile bearbeitet . . . dann ging es erschwert. Das kann es doch nicht sein . . . lt. Video kann alles easy zusammengebaut werden.
Eigentlich wollte ich das Fantasia zum Einstieg nehmen und später durch ein höherwertiges ergänzen. Nun hab ich Angst, es müssen doch alle Räder zusammengebaut werden, oder?
Zuletzt geändert von Woll-littles am 03.03.2024, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von Woll-littles » 03.03.2024, 18:45

Muss noch ergänzen, als ich so mitten in meiner grobmotorischen Werkzeugkiste saß, hab ich schon den Shop angeschrieben und die Sachlage beschrieben.
Unabhängig vom Aufbau läuft das Rad sehr leise und nach rund 14 Jahren Pause gelang das Spinnen sofort.
Nun werde ich es das Holz wachsen und das Schwungrad mit der Decoupage Technik verschönern. Hab es also noch lieb . . . 🤭😄 . . .
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von wollwolff » 31.03.2024, 15:59

Hallo, mein kleiner Tipp:

Der Buchsenbund der Spule/ Wirtel hat einen durchgehenden Schlitz für die Mitnahme. mit der M4 Madenschraube des Antriebsstutzens.

Die Madenschraube misst sicher genau 4 mm und sollte mittig quer gebohrt sein, was ich annehme.

Der Schlitz hingegen wird mit einem sep. Arbeitsgang mit einer Fräse in 4 mm Nut- Breite auch mittig angebracht.

Nun sind dies 2 verschiedene Fertigungstechniken und Materialien, die den Fehler der Paarung erzeugen.

Ich vermute einen Zentrierfehler an beiden Stellen oder auch einen Engheits- Fehler der Nut im Lagerbund.

Bitte mal mit einem 4 mm Rundeisen oder Bohrer, Schaft voran, in die Nut des Wirtels legen als Prüfung, evtl. etwas nachfeilen.

Dazu kommt noch, das Lagerkunststoff, hier Polyamid, stark hygroskopisch ( = wasseranziehend/ aufquellend) ist, was den
Fehler noch verstärkt.
Gutes Gelingen, LG Jürgen

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Kromski Fantasia: Wirtelloch zu eng, lässt sich nicht anbringen

Beitrag von Woll-littles » 04.04.2024, 19:33

Danke Jürgen,
für die feinen handwerklichen Möglichkeiten.
Für mein Fantasia hat sich alles zum Guten gewendet. Ich habe eine neue Achse nebst Wirtel, Spule und Spinnflügel bekommen, da war die Handhabung absolute Sahne, kein Vergleich zur ersten Lieferung. Ich bin sehr dankbar. Nun ist alles perfekt.
In Kürze kommt der Decoupage Abschluss . . .
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“