PU Spinnradriemen schweißen
Verfasst: 21.01.2023, 11:41
Riemenschweißen von PU Riemen
Treibriemen für das Spinnrad richtig zu schweißen setzt einige
Betrachtungen voraus.
PU = grüne Rundschnurriemen in 2, 3, 4, 6 mm sind als gerautes
Material rollenweise im Fachhandel erhältlich.
PU hat einen Schweißtemperaturbereich zwischen 160 bis 200°C.
Die PU - Schweißstelle ist empfindlich gegen Überhitzung und
die damit verbundenen chemischen Materialveränderungen durch Ruß, Schmutz usw.. Diese verringern immer die Festigkeit an der Schweißstelle.
Arbeitsstufen für das Schweißen
Länge des Riemens durch Umlegen bestimmen und 10mm
kürzer abschneiden
Prüfen ob der Riemen frei einzubauen ist, wenn nicht,
in Gestell einhängen und am herangerücktem Spinnrad
schweißen.
Lötkolben mit 80Watt Leistung in Schraubstock griffseitig einspannen, nach ca. 10 Minuten ist dieser schweißfertig.
Unbedingt beachten>>> Die Lötspitze muss metallisch
blank sein.
Nun beide kurzgefasste Riemenenden seitlich gegen die warme Lötspitze drücken und anschmelzen, bis ein ca. 1-2 mm Schmelzrand herausquillt.
Beide Enden fix nach oben ziehen und genau, leicht zusammendrücken. Bitte alles flink innerhalb 4 Sekunden
durchführen
Zusammengedrückt ca. 30s halten und im Wechsel von oben und von vorn betrachten ( Finger 90° schwenken) und die erkaltende Schweißstelle beobachten, ggflls. etwas "verschieben", um keine Sprung oder Knick im Riemen zu erhalten.
Nach dem Erkalten kann der Schweißgrat mit einem feinen
Seitenschneider entfernt werden.
Die Bilder sind nur einhändig wegen Foto-Hand abgebildet.
Mit freundlichem Gruß, Jürgen
Treibriemen für das Spinnrad richtig zu schweißen setzt einige
Betrachtungen voraus.
PU = grüne Rundschnurriemen in 2, 3, 4, 6 mm sind als gerautes
Material rollenweise im Fachhandel erhältlich.
PU hat einen Schweißtemperaturbereich zwischen 160 bis 200°C.
Die PU - Schweißstelle ist empfindlich gegen Überhitzung und
die damit verbundenen chemischen Materialveränderungen durch Ruß, Schmutz usw.. Diese verringern immer die Festigkeit an der Schweißstelle.
Arbeitsstufen für das Schweißen
Länge des Riemens durch Umlegen bestimmen und 10mm
kürzer abschneiden
Prüfen ob der Riemen frei einzubauen ist, wenn nicht,
in Gestell einhängen und am herangerücktem Spinnrad
schweißen.
Lötkolben mit 80Watt Leistung in Schraubstock griffseitig einspannen, nach ca. 10 Minuten ist dieser schweißfertig.
Unbedingt beachten>>> Die Lötspitze muss metallisch
blank sein.
Nun beide kurzgefasste Riemenenden seitlich gegen die warme Lötspitze drücken und anschmelzen, bis ein ca. 1-2 mm Schmelzrand herausquillt.
Beide Enden fix nach oben ziehen und genau, leicht zusammendrücken. Bitte alles flink innerhalb 4 Sekunden
durchführen
Zusammengedrückt ca. 30s halten und im Wechsel von oben und von vorn betrachten ( Finger 90° schwenken) und die erkaltende Schweißstelle beobachten, ggflls. etwas "verschieben", um keine Sprung oder Knick im Riemen zu erhalten.
Nach dem Erkalten kann der Schweißgrat mit einem feinen
Seitenschneider entfernt werden.
Die Bilder sind nur einhändig wegen Foto-Hand abgebildet.
Mit freundlichem Gruß, Jürgen