Seite 1 von 1

Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 21.03.2022, 11:06
von wollwolff
Guten Morgen Ihr Lieben.

Ich möchte Euch das gerade abgeschlossene Upcyclingprojekt

Spinnexpress nach Liliput

vorstellen.

Das Rad war sehr alt und "abgerockt", Beine fehlten und die Spinnkopfteile waren unvollständig und defekt.
Da es Wurm-frei war, war es die ideale Basis für dieses Projekt.
Die Tribüne mit dem Spulenhalter ist mit nur 3 Schrauben am Rad adaptiert.

Ich sah die Auslegung als " Kundenstopper" auf Spinnmärkten, Spinntreffen als idealen Lebenszweck
für dieses neuwertige Spinnrad.

Die Eckdaten: doppeltrittig, gebremstes Spinnsystem, 2- er Spulenhalter mit Einzelbremsen. Spinntechnik neu aus
Wollwolff- Teilen, neu gelagert.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

LG von Jürgen Schönwolff
IMG_2468.JPG
IMG_2469.JPG
IMG_2467.JPG
IMG_2459.JPG
IMG_2457.JPG

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 21.03.2022, 13:53
von lisel
wollwolff hat geschrieben:
21.03.2022, 11:06
Ich sah die Auslegung als " Kundenstopper" auf Spinnmärkten, Spinntreffen als idealen Lebenszweck
für dieses ne3uwertige Spinnrad.
Die Eckdaten: doppeltrittig, gebremstes Spinnsystem, 2- er Spulenhalter mit Einzelbremsen. Spinntechnik neu aus
Wollwolff- Teilen, neu gelagert.
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
Das ist wirklich eine super Idee. Wir als Spinner und auch viele andere würden beim Anblick sofort stehen bleiben.
Fragen wären sicher dann viele an den Besitzer…
Und die Möglichkeit der Ablage von Verkaufs- oder Ausstellungsstücken ist so vorher noch nie gesehen worden.
Wo nimmst Du nur Deine Ideen her ?
War dies ein Auftragswerk ?

LG Technik der Lisel

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 21.03.2022, 23:01
von Glaskocher
Da ist echt stilistisch "Spannung" in dem Rad. Auf einem eher traditionellen Unterbau der eher "futuristisch-funktionale" Spinnkopf. Aber gerade das macht den Reiz davon aus, um das Rad zum Anspinnen eines Gesprächsfadens zu nutzen.

Anfangs hatte ich etwas mit der Klarsichtscheibe im Flügel "gefremdelt", finde sie jetzt aber eine logische Entwicklung, um besser den Füllgrad der Spule beobachten zu können.

Besonders witzig ist diese "Tribühne", auf der die Qualitätskontrolleure sich frei bewegen können. Das hat nicht jedes Rad! Da schauen sicher auch (noch-)Nichtspinner gerne mal etwas länger hin. Mit der richtigen Deko ein echter "MamaaaAAA, schaumal daAAA!"



[OT]
Wie groß ist eigentlich das kleinste funktionsfähige Spinnrad? Man müßte vermutlich eine Art "Trittadapter" dran bauen, um es bedienen zu können... ;)
[/OT]

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 22.03.2022, 09:51
von wollwolff
Ihr Lieben!
Es war keine Auftragsarbeit. Als ich das abgerockte ETWAS in der Hand hielt, hatte ich sofort das fertige Bild im Kopf.
Die Wurmfreiheit bestätigte mein Vorhaben.

Zur Plexischeibe: SICHERHEIT! Ein propellerartiger Flügel tut mehr weh, als eine Plexischeibe.

Zum kleinsten Spinnrad: Aber mal ab ans Werk und im Bierdeckelformat mit Fingerspitzen getreten, usw..

LG von Jürgen

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 26.03.2022, 05:33
von Ferry
Meine Tochter würde es lieben! Sie würde am liebsten mit Mama zusammen spinnen. Von dem hätten wir beide was.

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 26.03.2022, 11:19
von Glaskocher
wollwolff hat geschrieben:
22.03.2022, 09:51
...
Zur Plexischeibe: SICHERHEIT! Ein propellerartiger Flügel tut mehr weh, als eine Plexischeibe.

Zum kleinsten Spinnrad: Aber mal ab ans Werk und im Bierdeckelformat mit Fingerspitzen getreten, usw..

LG von Jürgen
Das Argument mit der Sicherheit ist unwiderlegbar! Wenn man jetzt noch die Garnführung nach innerhalb des Außendurchmessers verlegt, dann sind am Außendurchmesser keine hervorstehenden Teile mehr übrig.

In meinem Fall wird "Das Kleinste" wohl eher Theorie bleiben...

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 27.03.2022, 09:44
von wollwolff
Hallo Glaskocher,
die Garnführung innen hatte ich schon. Nur das gebohrte MS- ausgebuchste 2-fache Führungsloch
bildete eine durchgehende Risskerbwirkung.
Will sagen, dass eine Bruchlinie beim evtl. Herunterfallen quer durch die Führungsbuchsen ging.

Die aktuelle Lösung mit der Glasaugenführung ist optimal= Leichtes effektives Bauteil, geklemmt, verschieb- und drehbar,
so kann der Faden knapp über den Plexirand eingestellt werden, was dann auch gut ist.

Schönen Sontag und LG von Jürgen
Streuner 11.jpg
RMleicht1.jpg

Re: Upcycling Projekt SPINNEXPRESS NACH LILIPUT

Verfasst: 27.03.2022, 10:03
von shorty
Nur ergänzend die Faden Führung im Holm gibt's auch beim lendrum very fast Flyer