Geerbtes Spinnrad - kann es überhaupt spinnen?
Verfasst: 20.09.2020, 22:38
Hallo liebe Wissende!
Gestern habe ich ein Spinnrad geerbt. Meine Tante verstarb im letzten Jahr und nun schenkte mir meine Cousine das Spinnrad.
Meine Tante hat damit nicht gearbeitet. Und nachdem ich es heute gereinigt habe, erst einmal grob, und etwas rumprobiert habe, beschleicht mich das Gefühl, es könne vielleicht doch nur ein Deko-Rad sein.
Grundsätzlich habe ich dazu natürlich noch Fragen, da ich keine Ahnung habe, was sich nun drehen lassen muss und was nicht. Was muss ich fetten und wenn ja, wie? Das Schwungrad steht zwar schief (siehe unten), jedoch hat es wenig Unwucht: ich schätze 2 mm in der Höhe und etwa 4 mm in der Breite. Da es aber nicht in der richtigen Flucht zu den Antriebsscheiben zu stehen scheint, flutscht der Faden immer mal wieder nach links vom Schwungrad herunter.
Die Leder Aufhängung der Spule bremst den Lauf der Spule sehr. Soll das so sein oder wäre Fetten eine Abhilfe?
Für Fehler in den Fachtermini entschuldige ich mich schon einmal im Voraus.
Fotos habe ich geschossen und ein bisschen rumprobiert habe ich auch schon. Die Bilder sind nur etwas durcheinander...
Die Stellschraube für die Antriebsspannung, funktioniert Spule, Flügel und Antriebsscheiben. Die Spule läuft nicht gut auf der Achse. Kann ich die Spule von innen etwas ausfeilen, damit sie glatter läuft? Kleine Deko Die Leder-Aufhängung: muss die gefettet werden? Und wenn ja, mit was? Spulen- und Flügel-Antrieb haben eine unterschiedliche Übersetzung, das soll so sein, oder? Das Schwungrad: trotz großer Risse läuft es ohne den Antriebsfaden ziemlich gleichmäßig. Leider stimmt nach meiner bescheidenen Meinung weder der Achsstand des Schwungrades noch die Flucht zu den Antriebsscheiben. Ich jabe das mal eingezeichnet. Da bei diesem Spinnrad mit wirklich viel Kleber gearbeitet wurde, kann ich nicht alles auseinandernehmen. Ich hätte sonst einmal ausprobieren können, ob die Achsholme des Schwungrades vertauscht sind. Aber vielleicht bekomme ich sie ja gelöst, wenn Ihr meint, dass die Mühe lohnt.
Nun danke ich erst einmal für Eure Aufmerksamkeit und freue mich schon auf Eure Antworten.
Herzliche Grüße,
Tuppie
Gestern habe ich ein Spinnrad geerbt. Meine Tante verstarb im letzten Jahr und nun schenkte mir meine Cousine das Spinnrad.
Meine Tante hat damit nicht gearbeitet. Und nachdem ich es heute gereinigt habe, erst einmal grob, und etwas rumprobiert habe, beschleicht mich das Gefühl, es könne vielleicht doch nur ein Deko-Rad sein.
Grundsätzlich habe ich dazu natürlich noch Fragen, da ich keine Ahnung habe, was sich nun drehen lassen muss und was nicht. Was muss ich fetten und wenn ja, wie? Das Schwungrad steht zwar schief (siehe unten), jedoch hat es wenig Unwucht: ich schätze 2 mm in der Höhe und etwa 4 mm in der Breite. Da es aber nicht in der richtigen Flucht zu den Antriebsscheiben zu stehen scheint, flutscht der Faden immer mal wieder nach links vom Schwungrad herunter.
Die Leder Aufhängung der Spule bremst den Lauf der Spule sehr. Soll das so sein oder wäre Fetten eine Abhilfe?
Für Fehler in den Fachtermini entschuldige ich mich schon einmal im Voraus.
Fotos habe ich geschossen und ein bisschen rumprobiert habe ich auch schon. Die Bilder sind nur etwas durcheinander...
Die Stellschraube für die Antriebsspannung, funktioniert Spule, Flügel und Antriebsscheiben. Die Spule läuft nicht gut auf der Achse. Kann ich die Spule von innen etwas ausfeilen, damit sie glatter läuft? Kleine Deko Die Leder-Aufhängung: muss die gefettet werden? Und wenn ja, mit was? Spulen- und Flügel-Antrieb haben eine unterschiedliche Übersetzung, das soll so sein, oder? Das Schwungrad: trotz großer Risse läuft es ohne den Antriebsfaden ziemlich gleichmäßig. Leider stimmt nach meiner bescheidenen Meinung weder der Achsstand des Schwungrades noch die Flucht zu den Antriebsscheiben. Ich jabe das mal eingezeichnet. Da bei diesem Spinnrad mit wirklich viel Kleber gearbeitet wurde, kann ich nicht alles auseinandernehmen. Ich hätte sonst einmal ausprobieren können, ob die Achsholme des Schwungrades vertauscht sind. Aber vielleicht bekomme ich sie ja gelöst, wenn Ihr meint, dass die Mühe lohnt.
Nun danke ich erst einmal für Eure Aufmerksamkeit und freue mich schon auf Eure Antworten.
Herzliche Grüße,
Tuppie