Aus 90 mm Ashford 1-fädig wird Majacraft-Spule
Verfasst: 08.07.2018, 14:43
Aus 1-fädiger 90 mm Ashford Spule wird eine Majacraft-Spule
Bei Majacraft Spinnrädern sind im Original nur Spulen komplett aus Plaste beim Kauf dabei.
Als Ergänzung kann man sofern man es möchte Holzspulen zusätzlich erwerben.
Vergleicht am die Vermassung die Spulen der beiden neuseeländischen Hersteller Ashford (z.B. https://das-wollschaf.de/osshop/catalog ... ts_id=1279 ) und Majacraft (z.B. http://www.knitart.de/Majacraft/Majacraft-Zubehoer/) sieht man erhebliche Übereinstimmungen in der Spulengeometrie: Ashford / Majacraft
Außendurchmesser 90 mm / 88,74 mm (Plastespule)
Max. Länge 115 mm / 115,6 mm (Plastespule)
Bohrungsdurchmesser 6,5 mm / 8 mm
Kosten pro Stück 9,90 Euro pro Stück (unlackiert) / 57,00 Euro pro Stück der Holzversion
Da ich es genau wissen wollte habe ich mir eine 1-fädige Original Ashford 90 mm Spule genommen und als ersten Schritt die vorhandenen Lager ausgebaut.
Als erstes ein Küchenmesser mit der Schneide vorsichtig unter den Rand des Lagers setzen und vorsichtig ringsherum ziehen und danach leicht hebeln. Wenn das Lager schon leicht hochkommt das Hebeln mit dem Messerrücken fortsetzen bis das Lager rauskommt.
Dann das Lager mit der Hand rausziehen.
Die Lager bleiben bei dieser Methode heil und können dann für andere Zwecke an Ashford Spulen weiter verwendet werden. Nach Ausbau der Lager ist Holzspulenachse der Original-Ashford Spule durchgängig auf 11,3 mm gebohrt gewesen.
Als neue Lager für die Spule im Majacraft-Betrieb kamen Idus Gleitlager MFM-0812-06 zum Einsatz.
Danke an dieser Stelle an die Fa. Igus für ihren netten und hilfsbereiten Support.
Nun wurden die vorhandene Bohrung in der Holzspulenachse auf Enddurchmesser mit Handreibahlen auf Maß gebracht. Nun die Igus Gleitlager nur noch eindrücken und fertig.
Nun ist die Bundhöhe der neuen Igus-Gleitlager 2 mm und dadurch steigt die Gesamtspulenlänge, was aber nicht weiter stört.
Klar könnte man die Bunde in den Seitenscheiben der Spule etwas versenken, aber wozu wenn es auch so funktioniert. Nun noch was zu den Kosten des Umbau der Ashford Spulen:
1 Stück Ashford 90 mm Spule einfädig unlackiert : 9,90 Euro
2 Stück Igus Gleitlager a 2,01 EUR/Stk. (bei steigender Einkaufsmenge sinkt der Preis erheblich) : 4,02 Euro
Gesamt damit 13,92 Euro pro umgebaute Spule Material
Insgesamt dauert der Umbau ca. 15 min.
Der Umbau der Spulen ist nicht sehr aufwendig und sicher für fast alle gut beherrschbar.
Es ist sicher für die meisten ohne Umstände machbar „die Ashford Spulen mit Majacraft zu verheiraten“.
Viel Spass beim Nachmachen.
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Bei Majacraft Spinnrädern sind im Original nur Spulen komplett aus Plaste beim Kauf dabei.
Als Ergänzung kann man sofern man es möchte Holzspulen zusätzlich erwerben.
Vergleicht am die Vermassung die Spulen der beiden neuseeländischen Hersteller Ashford (z.B. https://das-wollschaf.de/osshop/catalog ... ts_id=1279 ) und Majacraft (z.B. http://www.knitart.de/Majacraft/Majacraft-Zubehoer/) sieht man erhebliche Übereinstimmungen in der Spulengeometrie: Ashford / Majacraft
Außendurchmesser 90 mm / 88,74 mm (Plastespule)
Max. Länge 115 mm / 115,6 mm (Plastespule)
Bohrungsdurchmesser 6,5 mm / 8 mm
Kosten pro Stück 9,90 Euro pro Stück (unlackiert) / 57,00 Euro pro Stück der Holzversion
Da ich es genau wissen wollte habe ich mir eine 1-fädige Original Ashford 90 mm Spule genommen und als ersten Schritt die vorhandenen Lager ausgebaut.
Als erstes ein Küchenmesser mit der Schneide vorsichtig unter den Rand des Lagers setzen und vorsichtig ringsherum ziehen und danach leicht hebeln. Wenn das Lager schon leicht hochkommt das Hebeln mit dem Messerrücken fortsetzen bis das Lager rauskommt.
Dann das Lager mit der Hand rausziehen.
Die Lager bleiben bei dieser Methode heil und können dann für andere Zwecke an Ashford Spulen weiter verwendet werden. Nach Ausbau der Lager ist Holzspulenachse der Original-Ashford Spule durchgängig auf 11,3 mm gebohrt gewesen.
Als neue Lager für die Spule im Majacraft-Betrieb kamen Idus Gleitlager MFM-0812-06 zum Einsatz.
Danke an dieser Stelle an die Fa. Igus für ihren netten und hilfsbereiten Support.
Nun wurden die vorhandene Bohrung in der Holzspulenachse auf Enddurchmesser mit Handreibahlen auf Maß gebracht. Nun die Igus Gleitlager nur noch eindrücken und fertig.
Nun ist die Bundhöhe der neuen Igus-Gleitlager 2 mm und dadurch steigt die Gesamtspulenlänge, was aber nicht weiter stört.
Klar könnte man die Bunde in den Seitenscheiben der Spule etwas versenken, aber wozu wenn es auch so funktioniert. Nun noch was zu den Kosten des Umbau der Ashford Spulen:
1 Stück Ashford 90 mm Spule einfädig unlackiert : 9,90 Euro
2 Stück Igus Gleitlager a 2,01 EUR/Stk. (bei steigender Einkaufsmenge sinkt der Preis erheblich) : 4,02 Euro
Gesamt damit 13,92 Euro pro umgebaute Spule Material
Insgesamt dauert der Umbau ca. 15 min.
Der Umbau der Spulen ist nicht sehr aufwendig und sicher für fast alle gut beherrschbar.
Es ist sicher für die meisten ohne Umstände machbar „die Ashford Spulen mit Majacraft zu verheiraten“.
Viel Spass beim Nachmachen.
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel