Seite 1 von 1

Smaland-Schönheit, frisch aus der "beautyfarm"

Verfasst: 25.09.2017, 17:08
von wollwolff
Hallo Ihr Lieben!

War leider lange nicht im Forum, da anderweitige Aufgaben abgearbeitet werden mußten. Nun kann ich Euch aber einmal wieder etwas Fertiges vorstellen.

Ich bekam ein Teilepaket, wobei alles auseinander war, Spule, Flügel, Wirtel und Spinnwelle mit Spinnmaul fehlten, die Wellenlagerung am Spinnkopf war gebrochen.
Die Radlagerung (Welle zu Holzrille) war ca. 5 mm unterschiedlich eingelaufen. Alle Sperrsplinte waren abgebrochen bzw. ausgescheuert.

Da das Material absolut wurmfrei war ( Buche/ Birke) stand der Entscheidung zur Komplettrestauration nichts im Wege. Der Lack ist Hartwachsöl von OSMO.
Seht bitte die Fotos.

Vieles ist selbsterklärend. Meine Ersatzkonstruktionen fließen dezent in das Rädchen ein. Ich habe hier bewußt nicht silbernes Alu beschlagweise aufgesetzt, sondern
Buche, Pertinax ( Presspapier) und Messing verwendet.

Im Detail in der Bildfolge:
- Radkoplettansicht
- Flügelersatzkonstrukt Buche/ Limbaleisten, Spule Alurohr mit Buchescheiben, Wirtel Buche auf gerändeltes MS- Drehteil gepresst, mit Aufschiebesitz
- Knechtlager oben ( Kugellager mit Beschlag über Langloch geschraubt, Axialsitz M3 Schraube/ Uscheibe
- Trittlager unten neue Stahlwelle, Kugellager, Axialsicherung mit Stellring
- Knechtanbindung an Tritt mit 4 mm PU- Riemen, anliegend, durchgesteckt, von unten mit Palle geklemmt.
- Neue Radlagerung mit Drehteilpilzbuchse, längsgeteilt aus Messing, von oben mit Gewinde- Kugelschraube und Nylon - Andruckscheibe zum Spieleinstellen.
- Detail Spinnflügelverbindung Flügelarm.

Viel Spass beim Betrachten.

LG von Jürgen
smal1.jpg
sma4.jpg
sma5.jpg
sma6.jpg
sma7.jpg
sma8.jpg
sma9.jpg
sma10.jpg

Re: Smaland-Schönheit, frisch aus der "beautyfarm"

Verfasst: 25.09.2017, 18:01
von lisel
Hallo Jürgen,

das ist wirklich Klasse, da sind wir uns im Haushalt einig.

Das alte Rad hat seinen ganzen Charme behalten und viele Änderungen wie die neue Lagerung des Schwungrades fügen sich so harmonisch ein, dass diese kaum auffallen (es sei denn man sucht bewußt danach).
Ja so eine neue Schwungradlagerung in Messing am altem Rad, da kommt schon etwas (oder ehrlicher viel Neid auf und Hut ab *chapeau* ).

Da wir uns mal selbst extrem mit der Verbindung Knecht/Tritt gequält haben, ist auf Deinen Fotos zu erkennen, dies geht auch einfach und solide ohne sich zu verrenken.

Super Arbeit und weckt schon Begehrlichkeiten.
Danke fürs Zeigen und die Erläuterungen.

Grüße aus Dresden
Die Lisels

Re: Smaland-Schönheit, frisch aus der "beautyfarm"

Verfasst: 26.09.2017, 14:27
von borekd
Hallo Jürgen,

wieder einmal eine sehr schöne Arbeit von Dir, die neu hergestellten bzw. geänderten Teile harmonieren mit der alten Substanz sehr gut.

Bei der Knechtanbindung (Bild sma7.jpg) an den Tritt kommt es nach meinen Erfahrungen häufig zum Knarzen, weil hier zwei Holzteile aneinander reiben. Sollte es bei diesem Rad auch passieren, kannst Du ein Stück Leder zwischen den Knecht und den Tritt schieben und mit einem Tropfen Sekundenkleber am Tritt festkleben. Danach ist es auch hier leise, insbesondere dann, wenn man es ein wenig geschmiert hat.

Ein sehr schönes Rad.

Gruß
Borek