Neues altes Thema- einfache Spinnradplflege

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Neues altes Thema- einfache Spinnradplflege

Beitrag von wollwolff » 06.05.2017, 09:02

Hallo Ihr Lieben,
wenn sicher schon oft beschrieben, ich meine, es kann gar nicht zu viel beschrieben werden, hier ein kleiner Beitrag zur Spinnradpflege.
Wir haben hier Neuzugänge, aktuelle Bedarfsfälle usw., deshalb dieses Wiederholthema am Beispiel Moswoldrad.

Das Moswold Rad ist oft nur geölt. Dies können Sie auch tun. Erkennbar am Naturholzbild ohne Schichtauftrag.

- reinigen Sie bitte mit Stahlwolle und Terpentin (- Ersatz) die fettgrauen Partien.

- Nach dem Ablösen und Abwischen reiben Sie mit einem trockenem Lappen alle Oberflächen ab.

- Mit trockener Stahlwolle rauhen Sie alle Oberflächen an

- Mixen Sie in einem Schraubglas 1/2 Leinölfirnis mit 1/2 Terpentin = HALBÖL (nehmen Sie ein ca. 1l Glas mit Deckel)

- Mit einem Baumwoll-Wischlappen (z.B. aus alter Unterwäsche) tunken Sie in das Halböl, leicht auswringen, und wischen alle Oberflächen satt ab.

- Nach abtrockenen ( ca. 1 Stunde) wischen Sie mit einem frischen Lappen alles ab.

- Evtl. wiederholen Sie die Halbölbenetzung nach 24 Std. nochmal, je nach, wie die Holzstruktur zur Geltung kommt.


WICHTIG! Den nassen Wischlappen in das Schraubglas mit Halböl einwerfen und fest zudrehen, dann haben Sie in 1-2 Jahren wieder alles zusammem für eine neue Pflege.

Den Abtrockenlappen nicht in den Müll, sondern verbrennen oder übernacht in einen Eimer Wasser werfen , dann in den Müll.

!!!! Leinöllappen neigen zu Selbstentzündung beim Trocknen !!!



Wenn Sie wollen, können Sie statt Leinöl- Halböl auch ein Hartwachsöl mit dem Pinsel auftragen, das gibts im Handel in Farbtönen, klar ist aber auch schon etwas gilbend.

Die Lagerpunkte benetzen Sie bitte mit etwas Universalöl ( Ballistol o.ä..)

LG von Jürgen ^..^

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“