Ashford Traveller
Verfasst: 16.01.2016, 12:21
Weil sich nicht jeder mit gebrauchten Spinnräder beschäftigt, möchte ich hier als „Fortsetzungsbericht“ anhand von einem Spinnrad Ashford Traveller mal unsere Herangehensweisen von A wie Ankauf bis S wie Spinnbereit zeigen.
Gleichzeitig soll über die Angaben zum nötigen Material auch eingeschätzt werden, ob dieser Kauf und die Instandsetzung auch noch kommerziell sinnvoll war. Eine Bewertung der Arbeitszeit sprich „Manpower“ wird hier bewusst in Rahmen der Nachkalkulation ausgeklammert, denn sonst wäre dies hier kein Hobby. Vielleicht macht es Lust auch mal ein altes Rad zu besorgen und zum wieder zum richtigen Einsatz zu bringen.
Bleiben wir heute mal bei Ankauf
Es sollte ein Ashford Traveller für wenig Geld als Reisespinnrad für meine Frau beschafft werden. Ich weiß das Traveller ist kein echtes Reisespinnrad wie der Name es vermuten lässt, aber es ist sehr robust und passt prima in den Kofferraum in unser Auto.
Also wie bei allen anderen in unserem Haus befindlichen Rädern wurde Spinnrad-Memory geübt
, das heißt es wurde auf Herstellerseiten, Forum etc. solange die vorhandenen Fotos angeschaut, damit ich an Hand der auch unscharfer, unsinniger Fotos ein Traveller ohne die Angabe Typbezeichnung / schlechte Fotos bei eBay-Kleinanzeigen erkennen konnte.
Nach meinen Erfahrungen sind bei eBay-Kleinanzeigen die Räder am preiswertesten, wenn dem Verkäufer unklar ist, was er da verkauft. Am besten altes oder sehr altes Spinnrad Massivholz oder was alles im Forum als kuriose Ebay Angebote aufgeführt wird.
Eine Nachfrage zu Details an diesen erkannten Rädern, wie ob Logo dran ist, machen ich nie, weil dann nach Erkenntniserweiterung beim Verkäufer u.U. die Anzeige gelöscht, vervollständigt und neu mit höherem Preis auftaucht.
Es war dann nach geraumer Zeit nach täglichen Lesen und Fotoschau unter Ebay-Kleinanzeigen so, das gesuchte Rad "Spinnrad inklusive 3 Spulen" mit reinem VB wurde nach Bieten erworben und machte sich per Paket in mit dem Verkäufer abgesprochenen, zerlegten Zustand auf den Weg in unseren Haushalt. Zur Sicherheit hatte ich eine alte Montageanleitung zum Verkäufer geschickt, damit wenig falsch gehen konnte. Hier nochmal großer Dank an Michaela wegen der alten Anleitung.
Das Paket tauchte diese Woche auf und aus diesem ragten mehrere Eisenstangen raus. Dies ist dann der nächste Schritt „Auspacken, Bestands- und Schadensaufnahme“. Mal sehen wir schnell ich schreiben kann, aber nun muss ich mal wieder in den Bastelkeller
Grüße Technik der Lisel
Gleichzeitig soll über die Angaben zum nötigen Material auch eingeschätzt werden, ob dieser Kauf und die Instandsetzung auch noch kommerziell sinnvoll war. Eine Bewertung der Arbeitszeit sprich „Manpower“ wird hier bewusst in Rahmen der Nachkalkulation ausgeklammert, denn sonst wäre dies hier kein Hobby. Vielleicht macht es Lust auch mal ein altes Rad zu besorgen und zum wieder zum richtigen Einsatz zu bringen.
Bleiben wir heute mal bei Ankauf
Es sollte ein Ashford Traveller für wenig Geld als Reisespinnrad für meine Frau beschafft werden. Ich weiß das Traveller ist kein echtes Reisespinnrad wie der Name es vermuten lässt, aber es ist sehr robust und passt prima in den Kofferraum in unser Auto.
Also wie bei allen anderen in unserem Haus befindlichen Rädern wurde Spinnrad-Memory geübt

Nach meinen Erfahrungen sind bei eBay-Kleinanzeigen die Räder am preiswertesten, wenn dem Verkäufer unklar ist, was er da verkauft. Am besten altes oder sehr altes Spinnrad Massivholz oder was alles im Forum als kuriose Ebay Angebote aufgeführt wird.

Eine Nachfrage zu Details an diesen erkannten Rädern, wie ob Logo dran ist, machen ich nie, weil dann nach Erkenntniserweiterung beim Verkäufer u.U. die Anzeige gelöscht, vervollständigt und neu mit höherem Preis auftaucht.
Es war dann nach geraumer Zeit nach täglichen Lesen und Fotoschau unter Ebay-Kleinanzeigen so, das gesuchte Rad "Spinnrad inklusive 3 Spulen" mit reinem VB wurde nach Bieten erworben und machte sich per Paket in mit dem Verkäufer abgesprochenen, zerlegten Zustand auf den Weg in unseren Haushalt. Zur Sicherheit hatte ich eine alte Montageanleitung zum Verkäufer geschickt, damit wenig falsch gehen konnte. Hier nochmal großer Dank an Michaela wegen der alten Anleitung.
Das Paket tauchte diese Woche auf und aus diesem ragten mehrere Eisenstangen raus. Dies ist dann der nächste Schritt „Auspacken, Bestands- und Schadensaufnahme“. Mal sehen wir schnell ich schreiben kann, aber nun muss ich mal wieder in den Bastelkeller
Grüße Technik der Lisel