Louet 45 abgestürzt - eine Achsenreparatur
Verfasst: 22.08.2015, 14:46
Hallo Ihr lieben,
heute besuchte mich ein trauriger Patient.
Ein Luet 45 - das mit den Vorgelegen usw.- mit auf die Strasse geplumpstem Schwungrad. Es war krumm und schlug axial und radial.
Ich konnte helfen, wie folgt:
A
Nach dem Zerlegen des 3 strahligem Flanschkopfes erkannte ich, dass die Welle "nur" ein M10 Gewindestange war, worauf sich mit Kontermutterpaketen alles abspielte, einschließlich der Lagerung.
Das kann eigentlich auch schon ohne Absturz nicht runddrehen!
Gewindestangen sind gerollte Formteile, die meist +/- 3/10mm Toleranz haben, zähweich sind und mit statischem Kernmass um 8,5 mm
keine Festigkeiten erwarten lässt. Auch die Gewindespitzen, wenn diese im Kugellagerring Druck kriegen, verpressen sich und werden im gehärtetem Ring dann noch dünner. B
Die Entscheidung fiel leicht: ein massive 10mm Stahlwelle, kaltgezogenes St37 bzw St50, ist ideal masshaltig und zähfest für diesen
Ersatzfall. C
Vormontiert, Verschiebesicherungen mit Stellringen platziert, drehte ich statt dem 3-Strahlflanschnoch einen Rundflansch nach.
mit dem Ergebnis eines schönen (Wieder-) Rundlaufes. Facit:
mit dieser Wertverbesserung ist das Loet 45 solider als original.
LG von Jürgen v..v
heute besuchte mich ein trauriger Patient.
Ein Luet 45 - das mit den Vorgelegen usw.- mit auf die Strasse geplumpstem Schwungrad. Es war krumm und schlug axial und radial.
Ich konnte helfen, wie folgt:
A
Nach dem Zerlegen des 3 strahligem Flanschkopfes erkannte ich, dass die Welle "nur" ein M10 Gewindestange war, worauf sich mit Kontermutterpaketen alles abspielte, einschließlich der Lagerung.
Das kann eigentlich auch schon ohne Absturz nicht runddrehen!
Gewindestangen sind gerollte Formteile, die meist +/- 3/10mm Toleranz haben, zähweich sind und mit statischem Kernmass um 8,5 mm
keine Festigkeiten erwarten lässt. Auch die Gewindespitzen, wenn diese im Kugellagerring Druck kriegen, verpressen sich und werden im gehärtetem Ring dann noch dünner. B
Die Entscheidung fiel leicht: ein massive 10mm Stahlwelle, kaltgezogenes St37 bzw St50, ist ideal masshaltig und zähfest für diesen
Ersatzfall. C
Vormontiert, Verschiebesicherungen mit Stellringen platziert, drehte ich statt dem 3-Strahlflanschnoch einen Rundflansch nach.
mit dem Ergebnis eines schönen (Wieder-) Rundlaufes. Facit:
mit dieser Wertverbesserung ist das Loet 45 solider als original.
LG von Jürgen v..v