Seite 1 von 1

Spinnkopfmaul - Bruch, Reparaturbegleitung

Verfasst: 10.05.2015, 18:57
von wollwolff
Hallo Ihr Lieben,

ein ganz trauriger Patient traf hier mit abgerissenem Kopf ein. Der Kunststoffkörper ( a la Lùet, Rotterdam....) mit dem exzentrisch schräg gebohrtem Loch war diagonalquer zerbrochen.
Gut, das Teil irgendwo liegen zu haben und auszutauschen, wäre nicht das Problem. Ich denke da weiter und fand mich wieder in einer unkaputtbaren
Ersatzkonstruktion aus vollem Messing für ein langes Spinnradleben.

Hier die Reportage:

Wer's nachbauen möchte, bitte, nur achtet auf meine Sicherheitshinweise, Messing zu bearbeiten ist nicht ohne!
A
Zuerst eine " Notklebung" der Bruchstücke, danach die exakte Vermassung des Spinnkopfmaules mit dem Abschnitt Vierkantmessing 30x30mm, aus dem ich das
Neuteil herausarbeite.
maul1.jpg
B
Nach der Skizze folgte dann der Anriss der Bohrmitte des ca. 14 mm dicken Schrägloches. Erst der Anbohrpunkt, dann der Mittenverlauf auf der Seite angerissen.
Das Teil nun schräg in einen Maschinenschraubstock eingepannt, so dass der Bohrer genau dem Seitenanriss folgt.
maul2.jpg
C.
Mit einem 4 mm Bohrer bohrte ich das ca 60mm lange Loch vor. Erst kurz den Ansatzpunkt mit der Handbohrmaschine kräftig angebohrt, dann mit der Tischbohrmaschine
schräg bis zum Austritt.
Nun erst einmal, zentriert durch den im Werkstück belassenem Bohrer (noch im Futter eingespannt), den Maschinenschraubstock auf dem Maschinentisch festschrauben. Wenn bei Schrägbohrungen, besonders bei Messing, der Bohrer ein/ austritt, verhakt sich dieser und schlägt unwilkürlich aus der Hand
D
Nun mit einem 8,5 mm Bohrer das Loch aufbohren.
Danach verwendete ich einen Zylinderkopfsenker für M8- Inbuschrauben, welcher einen Führungszapfen 8,5 mm besitzt und 3 Schneiden hat. Diese bohrte nun
sicher geführt, ein ca. 14mm Loch schräg durch das Werkstück.
maul3.jpg
maul4.jpg
Aber auch hier: ganz langsam drücken, langsame Drehzahl. Bitte wisch nicht mit den Fingern die Messingspäne weg, auch wenn sie wie Gold aussehen. Die Späne dringen tief unter die Haut und schmerzen. Nehmt einen Pinsel!
E
Das war der schwierigste Arbeitsgang. Nun konnte ich das 30/30mm Vierkant in mein Drehfutter spannen und alles schön zentriert drehen.
maul5.jpg
F
Die alte Achse steckte ich in die neue 8mm Sackloch- Bohrung und klebte diese mit Loctite ( Schraubensicherung) ein.
Passgenau konnte ich nun die Wuchtgruppe wieder remontieren und fertig war's.
Die Metallteile entgratete ich sorgfältig und benetzte sie mit Ballistol - Öl. Das dringt in die Poren ein, riecht schön nach Tannenbaum und bildet ein gewisses Not - Schmierfilm-Depot für die Lederbremse und den Wollfaden.
maul6.jpg
maul7.jpg
So fertig und mit Wünschen an ein langes Leben konnte einem Rädchen wieder geholfen werden.

LG von Jürgen ^..^

Re: Spinnkopfmaul - Bruch, Reparaturbegleitung

Verfasst: 10.05.2015, 20:32
von Basteline
Ich kann nur eines sagen:
Und wieder verneige ich mich ehrfürchtig vor diesem Können, von dem ich so was von null Ahnung habe.
Und ich verneige mich vor dem Mann, der solche Reparaturen macht, egal ob für seine Herzallerliebste oder um ein armes Spinnrad am Leben zu halten!! 8) :] :))
Danke dir!!

Re: Spinnkopfmaul - Bruch, Reparaturbegleitung

Verfasst: 13.05.2015, 10:35
von ArwensChild
WOW, dass nenne ich mal Edelrettung!
Ich Ahnungslose verneige mich tief vor dem Handwerker.