Seite 1 von 2

Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 15:16
von wollwolff
Hallo Ihr lieben Dick-Spinner/innen!

Hier möchte ich Euch einen Flügelum/ Neubau vorstellen für ein vorhandenes Rad.
Aufgabe war es, wildes Dickgarn schonend in die Spinnmechanik einzubringen.
Die mir zugeschicken Mustergarne, z. T. mit Filzlappen und Knöpfen versehen, engten die Möglichkeiten entsprechend ein.
dick1.jpg
dick2.jpg
Ich entschied mich zum "Tunnelbau" für das Spinnmaul und Garnrollen- eine fest, eine verschiebbar- zum Umlenken vor der Spule.
dick8.jpg
Eine ordentliche Zeichnung war unumgänglich und die Bauschritte begannen mit dem 90° Siederohrbogen ( D33) und einem Stück Siederohr mit gleichem D.
Innen vorpoliert, schweißte ich beides zusammen, putzte und polierte innen und außen alles nach.
Dieses Bogenteil bildet nun das Spinnmaul und hing nun erst einmal nur irgendwo im Nirgentwo.
Um nun etwas Geometrie in meine erdachte Mechanik zu bekommen, baute ich erst die D33 Maulführung aus Pertinax als Gleitlager. Vorsichtshalber gleich
auch höhenverstellbar***, denn ich wußte noch nicht, wie sich der Rest entwickelt. *** = die Garnrollen bauten den ´Flügel-Umkreis auf.
Auch die Antriebsriemenscheibe aus Alu mit Bohrung 33 und Nabe mit Klemmschraube schob in nun auf das Rohrstück D33 und klemmte es fest.
dick7.jpg
Die Flügelarme, einer aus 10x10mm Alu zur Aufnahme der starren R. und der Schieberolle kamen an Ausleger mit an an die Riemenscheibe.
Ein Flügelarm war aus 10mm Rundmessing als Ausgleichsgewicht gedachte, ohne Spinnfunktion.

Die Spule konnte ich übernehmen und am Bremsenende folgte ein neuer Holzbock mit 5mm Rikula. Die Spinnachse aus 8mm Blankstahl bekam den 5mm Lagerzapfen und
am anderen Ende plangedreht ein M4 Gewindeloch.

Da der Maulbogen 33 die Mitte ungeometrisch schnitt, war hier noch ein weiterer Lageraufbau genau 90° verdreht zum Spinnflügel notwendig.
Diesen baute ich als Brücke mit 2 Säulen ebenfalls an die Riemenscheibe aus Alu.
dick5.jpg
2 gedrehte Garnrollen noch mit 3mm Gleitlagerung platziert und fertig.

Was ich so mit meinen Garnmustern testen konnte, lief das Dickgarn, auch das mit Knöpfen gespickte, einwandfrei und leicht durch den Tunnel und um die Rollen.
dick3.jpg
dick4.jpg
dick5.jpg
An Shorty:
Dies ein Beispiel für schonende Faser- und Garnführung ( Wollpeace).

LG von Jürgen

^..^

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 15:31
von Arachnida
Irgendwie muss ich bei dem Ding gerade kichern. Sieht rattenscharf aus das Teil. Ich würde das ganze "ACME-Flyer" nennen :totlach:

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 15:41
von Spinnliesel
Jürgen, Du bist wirklich genial! Vielleicht solltest Du die Spule noch vergrößern? Dann würde mehr draufpassen.... oder müsste man das Spinnrad dann mit vergrößern?

Ulrike

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 15:43
von Hexenwolle
Ich musste nicht kichern. Ich habe so richtig herzhaft gelacht, sieht einfach genial aus. Und wer Spaß an solchem "Garn" hat, hat endlich Möglichkeit. :totlach: :totlach:

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 16:36
von zwmaus
:totlach: Geht mir auch so. Aber tolle Lösung ! :)) Ich mußte sofort an eine Getreidemühle denken :D

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 21:19
von Hexenwolle
Vielleicht, nur mal so gedacht, als Spule: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search :D

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 21:24
von Arachnida
Hexenwolle hat geschrieben:Vielleicht, nur mal so gedacht, als Spule: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search :D
preislich sogar recht günstig :totlach:

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 21:57
von Spinnwinde
Kann das Sonata dieses Riesenteil noch zu tragen? :eek:
Das geht ja schon Richtung Spengler-Arbeit.. :lol:

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 16.03.2015, 22:03
von Hexenwolle
Spinnwinde hat geschrieben:Kann das Sonata dieses Riesenteil noch zu tragen? :eek:
Das geht ja schon Richtung Spengler-Arbeit.. :lol:
Kann Jürgen doch noch ein neues Spinnrad drumherum bauen :totlach: :totlach: :totlach:

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 17.03.2015, 06:47
von wollwolff
Hallo,

ich habe bewusst die alte Spule gelassen, damit die Spinnradtechnik mitkommt. 20mm mehr Durchmesser wären noch drin.
Da ich das Rad nicht hatte, wollte ich hier vorsichtig sein.
Das Teil läuft übrigens ganz leicht!

LG von Jürgen

^..^

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 17.03.2015, 08:30
von Hexenwolle
Hallo Jürgen, das mit der Riesenspule sollte meinerseits nur zum Ausdruck bringen, dass ich Deine Ideen so wunderbar finde und ich überzeugt davon bin, dass Du sogar in der Lage bist, aus einem Kühlschrank ein richtig schönes, funktionierendes Spinnrad oder etwas ähnliches hinbauen kannst. Und das Spinnrad drumherum bauen: siehe oben. Meine Hochachtung hast Du auf jeden Fall sicher. *chapeau*

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 17.03.2015, 09:38
von Lady_Morgana
Was für eine geniale Idee!!

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 17.03.2015, 16:26
von Arachnida
Naja, man kann ja Jürgen immer noch den Ehrentitel "Spinnrad-MacGyver" verleihen :D

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 18.03.2015, 08:47
von Asherra
Heute Tunnelbau, morgen Zementmixer? https://www.youtube.com/watch?v=YAvjsONi4BI

Re: Tunnelbau für dicke Dinger

Verfasst: 18.03.2015, 08:48
von Arachnida
Asherra hat geschrieben:Heute Tunnelbau, morgen Zementmixer? https://www.youtube.com/watch?v=YAvjsONi4BI
:totlach: :eek: