Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von Paettrah » 02.01.2015, 09:19

Hallo Ihr Lieben,
seit Weihnachten darf ich mich dank meines Schatzes Besitzerin einer zweifädrigen alten Ziege nennen.

Ein sehr schönes, dunkel gebeiztes Rad, dass nach der uns bekannten Geschichte schon gut 100 Jahre auf dem Buckel hat.
Sie ist noch gut in Schuss, aber leider ist auf jeden Fall eins, eventuell aber auch beide (rechten) Beinchen dem Holzwurm zum Opfer gefallen ;( und mit nur einer Spule ist das Arbeiten an ihr doch etwas umständlich. Die Süße kommt zur Vorsicht auch noch mal in die Sauna um etwaige Restbewohner ohne Chemie zu entfernen!

Hat jemand von Euch einen Tipp für mich wo/bei wem ich die Beinchen und eventuell auch ein, zwei Spindeln nach machen lassen kann :?:
Gerne jemand in der Region Hildesheim/Hannover!

Mir/uns fehlt leider der Zugriff auf eine Drehbank, sonst würden wir es auch selbst versuchen...


P.S. Bilder kann ich gerne nachreichen, habe gerade nur welche zur Hand, die die Problemstellen nicht gut zeigen
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von Tulipan » 02.01.2015, 11:57

Mit Spindeln meinst du Spulen, oder?
Grundsätzlich sollte das jeder Drechsler können, wenn er ein Muster bekommt. Du musst halt klarmachen, dass Form und Durchmesser der Wirtelrille genau kopiert werden müssen.

Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von Paettrah » 02.01.2015, 12:05

Danke!
Natürlich meinte ich Spulen... Handspindelgeschädigte halt :wall:

Genau das ist mein Problem, mein Mann findet keinen, entweder tarnen sich die Jungs und Mädels hier in der Region, er sucht falsch oder wir haben hier tatsächlich keine :(

Deshalb hoffe ich auf das hier geballte Fachwissen ;)
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von shorty » 02.01.2015, 12:22

Sind die Beine gesteckt ? dann könnte man evlt ein Bein und die Spule als Muster auch verschicken...

Wichtig finde ich evlt nen Kostenvoranschlag machen zu lassen, und zu überlegen wieviel ihr investieren wollt..
Kann ja ein Liebhaberstück sein in das man mehr investieren will...
abwägen sollte mans dennoch sofern mans nicht selber machen kann...

manchmal übersteigen die Reparaturkosten den Wert doch um einiges.. kann man nur selber entscheiden....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von Claudi » 02.01.2015, 12:31

Paettrah hat geschrieben:Genau das ist mein Problem, mein Mann findet keinen, entweder tarnen sich die Jungs und Mädels hier in der Region, er sucht falsch oder wir haben hier tatsächlich keine :(
Der nächste Profi "Wollwolff" mit Spinnradklinik ist von euch ca. 100 km entfernt in Vlotho. Der ist natürlich von den Kenntnissen her optimal für Spinnräder.

Ansonsten solltet ihr mal bei Tischlereien in der Umgebung anfragen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von schafgarbe » 02.01.2015, 14:04

Mir hat er sogar mit Hilfe des fotokopierten Flügels neue Spulen gebaut, eine Musterspule gab es leider nicht!

Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von Paettrah » 02.01.2015, 15:12

@shorty: ja, das Rad ist komplett gesteckt und ggf. mit Holzdübeln gesichert
@Claudi und schafgarbe: Danke für den Tipp mit der Spinnradklinik! Dann muss ich da mal nachfragen, was er für das neu-drechseln der Beinchen nehmen würde
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von kariboo » 02.01.2015, 16:49

Bei uns in der Spinngruppe gibt es eine Frau die einen Drechsler kennt :)) da kann ich mal nachfragen..schick mir doch mal eine PN
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von zwmaus » 02.01.2015, 17:20

In Lemgo gibt es die Drechslerei Neumann http://www.drechslerei-neumann.de/; die haben mir auch schon mal eine kleine Ziege mit neuen Beinchen versehen. Das haben sie perfekt hingekriegt; aber die ganze Angelegenheit hat über 100 Euro gekostet. :fear:
Und zwar nur die Beinchen, Spulen brauchte ich nicht.
Herr Neumann hat sich der Sache sogar persönlich angenommen, weil er es klasse fand, so ein altes Teil mal zu restaurieren.
Aber wie gesagt: hervorragende Arbeit, sogar die Farbe paßte haargenau. Nur sehr teuer, leider, und hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich das nicht gemacht. Das Zicklein ist zwar hübsch anzuschauen, aber spinnen, ganz ehrlich, macht nicht wirklich Freude. Da nehm ich lieber eins meiner modernen Räder. :)
lg
zwmaus

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von spulenhalter » 02.01.2015, 20:46

Spinnräder rekonstruieren ist ähnlich wie das Spinnen.

Billige Wolle kann man überall kaufen, aber keine Schafwolle, also selber spinnen und dann auch noch stricken - unbezahlbar.

Spinnräder rekonstruieren ist reine Handarbeit und Einzelanfertigung, wie das Spinnen. Ich mache es auch, inklusive Drechseln fehlender oder defekter Teile, neuer Spulen und herrichten aller Lager. 100 Euro ist dabei ein Freundschaftpreis und nur als Hobby und Spass an den Spinnrädern möglich. Oft braucht man 10 Stunden oder mehr für die Rekonstruktion.

Dann macht aber auch so ein Spinnrad wieder richtig Spass. Meine Beate spinnt nur auf alten Spinnrädern.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von shorty » 03.01.2015, 18:52

Gute Handwerksarbeit hat eben ihren Preis, das sehe ich wie Mathias auch, selbst wenn ich auf restaurierten Rädern nicht soo gerne spinne..

Schafwolle kann man übrigens auch kaufen, das ist zumindest für mich nicht die Hauptmotivation
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Paettrah
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.05.2014, 14:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139

Re: Altes Spinnrad bedarf neuer Beinchen - Woher nehmen?

Beitrag von Paettrah » 05.01.2015, 09:23

Danke für die vielen Tipps!
Ich werde einfach mal beide anschreiben und fragen wie sie Auslastungsmäßig und preislich liegen und dann eine Entscheidung fällen.
Jetzt geht sie erstmal zeitnah zur Wurmvernichtung, für den Fall, dass noch welche drin sind. Auch wenn ich nur Hinweise auf die kleinen Untermieter in dem einen Beinchen gefunden habe... :twisted:

Dass ich die Arbeit nicht geschenkt bekomme, war mir schon klar ;) :O , ist schließlich Handarbeit! Da sehe ich es wie shorty und Mathias: wenn die Qualität stimmt, darf die auch was kosten!
Auch wenn ich den Preis nicht kenne, vermute ich zu 95%, das das neue Beinchen und eine neue Spule den Kaufpreis übersteigen

Was das spinnen angeht: mit einem kleinen Holzklötzchen unter dem lädierten Beinchen spinnt die kleine Ziege eigentlich gut und flüssig. Nur manchmal springt beim Anschubsen noch der Antriebsriemen vom Rad.... dem muss ich noch mal auf den Grund gehen. Aber sonst ist sie für ihr ca 100Jahre gut und Schuss, obwohl sie mindestens 50 Jahre (eher mehr) als Dekorad rumstand
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Paettrah

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“