Seite 1 von 1
Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 10.09.2014, 11:51
von Wollspatz
Ich brauche mal etwas Hilfe.
Ich habe eine Kardiermaschine von Tom Walther. Ich habe sie mit einer verlängerten Antriebswelle bauen lassen, um einen Motor nachzurüsten. Da mein Arm zur Zeit völlig überlastet ist, möchte ich ihm das Kurbeln jetzt ersparen.
Was für einen Motor kann man für den Antrieb nehmen? Die Kurbel kann gerne dran bleiben. Der Antrieb über ein Fußpedal wäre schön. Um die Wolle von der Trommel zu nehmen, muß die Trommel ja auch in die andere Richtung drehbar sein. Da ich mich mit Motoren gar nicht auskenne, wären ein paar Links hilfreich. Könnt Ihr helfen?
Liebe Grüße
Katharina
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 10.09.2014, 12:18
von Arachnida
Also wenn du einen Motor dranbaust, dann würde ich die Kurbel unbedingt abschrauben, das könnte sonst gefährlich werden.
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 10.09.2014, 12:30
von Claudi
Darüber wurde schon öfters diskutiert:
Getriebemotor
Der Motor muss kräftig und nicht zu schnell sein.
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 10.09.2014, 13:15
von spulenhalter
Die Kurbel muss in jedem Fall ab. Sie bricht dir sonst die Hand oder den Arm.
--------------------------------------------------------------------
Als Drehzahl für die große Trommel sollte ein Wert von ca. 50 Umdrehungen / Minute angestrebt werden.
-----------------------------------------------------------------------
An meiner Karde habe ich durch 2 Stufen ( 6mm PU-Riemen ) aus den 1400 Umdrehungen des Motor ca. 55 der Trommel macht.
Vorteil: Beim Abnehmen der Wolle läßt sich die Trommel einfach rückwärts drehen.
----------------------------------------------------------------------------------
Anderer Gedanke: Scheibenwischermotor, eventuell sogar mit 2 Geschwindigkeitsstufen und die Übersetzung der schnelleren Stufe auf ca. 50 Umdrehungen eingestellt ( Da müßte dann am Scheibenwischergetriebe eine Riemenscheibe Durchmesser 90 mm dran sein und an der großen Trommel 125 mm. Vorher die Umdrehungen am Scheibenwischermotor zählen und nochmals rechnen. Ich bin von 70 Umdrehungen am Scheibenwischer ausgegangen.)Als Antrieb reicht ein 6 mm PU-Riemen, den hab ich auch.
Problem: Der Scheibenwischer hat ein Schneckengetriebe, also läßt sich die Trommel nicht von Hand drehen. Da müßte eine Kupplung / Spannrolle in auf den PU-Riemen gesetzt werden, den man schnell entspannen kann, wenn man die Wolle von der Trommel nehmen möchte.
------------------------------------------------------------------------
Natürlich müss man dann auch eine entsprechende Spannungsquelle für den Motor haben. Einen Trafo mit 12 V und ca. 100 W oder eine kleine Auto- oder Motorradbatterie mit einem entsprechendem Ladegerät.
________________________
Ein Fußschalter ist in jedem Fall hilfreich. Da kann man schnell den Stromkreis unterbrechen und hat ansonsten die Hände frei zum zupfen und beschicken. Ich habe einen Tast-Schalter, muss also immer draufstehen und kann Bedarf sofort Stoppen. Einfach den Fuß zur Seite nehmen. Diese Schalter habe ich bei Conr*d gesehen.
________________________________
Hast du ein Bild mit der verlängerten Welle??
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 10.09.2014, 13:28
von Wollspatz
Man muß nur den richtigen Suchbegriff haben, vor den Kopf schlag, danke Claudi.
@spulenhalter: damit kann ich schon mal was anfangen. Ein Foto habe ich mal angehängt.
Liebe Grüße
Katharina
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 10.09.2014, 16:32
von Claudi
So sieht meine kleine Ashford jetzt aus:
Wild Carder
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 14.09.2014, 17:14
von Wollspatz
Ich habe jetzt mal ein bischen gestöbert und diesen Motor gefunden.
http://www.ebay.de/itm/NEU-Nahmaschinen ... 51b7b2645b
Dann würde nur noch ein Zahnrad für die lange Welle fehlen. Das habe ich noch nicht gefunden.
Hat dafür jemand eine Bezugsquelle?
lG Katharina
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 14.09.2014, 18:47
von Claudi
Huch, der hat als Minimum 2000 Umdrehungen pro Minute...
Meinst Du nicht, das wäre ein bissi rasant?
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 14.09.2014, 21:52
von Beyenburgerin
Der Motor geht garantiert nicht. Nicht nur, weil er zu schnell ist. Du brauchst einen Motor z.B. mit Getriebe, so etwas wie einen LKW Scheibenwischermotor. RPM sollte 1000 nicht überschreiten.
LG Brigitte
Re: Motor für Kardiermaschine von Tom Walther
Verfasst: 15.09.2014, 07:24
von spulenhalter
Claudi hat geschrieben:Huch, der hat als Minimum 2000 Umdrehungen pro Minute...
Meinst Du nicht, das wäre ein bissi rasant?
Der ist wirklich etwas schnell.
Scheibenwischermoror ist wirklich besser. Auch würde ich keine Zahnräder nehmen. Da hängen sich die Wolleenden so schön rein. Auch die Finger.
Ich habe einen PU-Riemen 6 mm als Antrieb. Der ist nur schwach gespannt, geradeso, dass er genügend Kraft überträgt, wenn es aber schwer geht, rutscht er auch - eine Sicherheitskupplung, dass nichts passieren kann.
Einen Scheibenwischermotor würde ich beim nächsten Autoverwerter suchen.