Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Beitrag von nadelundfaden » 22.06.2014, 00:52

Ich bin den sanften Einzug der Michi von Schwarzenstein gewohnt. Als ergänzendes Zweitrad hatte ich mir den Countryspinner 2 von Ashford ohne Probespinnen gekauft. Ich war etwas überrascht von dem sehr starken Einzug der Conny. Da ich nur projektbezogen spinne, stand Conny jetzt erstmal länger ohne Arbeitsauftrag im Wohnzimmer. Ich bin das Problem heute mit einem Einkauf im Baumarkt angegangen:

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... ieren.html

Mir geht es jetzt viel besser.

LG Ate

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Beitrag von landschaf » 22.06.2014, 01:43

Das obengenannte Rad ist ja auch für dicke Teppichgarne konzipiert. Frag mich gerade, was Ihr damit spinnt(angesichts eines Vergleichs mit einem Michi).
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Beitrag von Asherra » 22.06.2014, 11:25

Das kann frau auch auf die Spitze treiben:
Bild
Kiwi mit normalem Flügel, mit der "etwas" dickeren Heizungsrohrisolierung. Aber ich spinn grade für Bothwell, da darf der Einzug gaaaaaaanz zart sein.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Beitrag von Claudi » 22.06.2014, 11:59

Asherra hat geschrieben:... Aber ich spinn grade für Bothwell, da darf der Einzug gaaaaaaanz zart sein.
Was ist denn "Bothwell"?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Beitrag von Asherra » 22.06.2014, 13:32

Bothwell Longest Thread competition
Ist ein internationaler Wettbewerb alle 2 Jahre, den längsten 2fädigen Faden aus 10gr selbstverarbeiteter Rohwolle zu spinnen (dieses Jahr gibt's auch ne Alpakaklasse). Der Rekord liegt bei über 1200m.
Ich spinn einfach "Probestränge" und schick den längsten hin. Zum einen weil ich sehen mag, wie dünn kann ich, und wie muß ich spinnen, damit dünn dann auch noch stabil ist. Zum anderen als "Gegenargument" zu "ist doch nur ein Anfängerrad, da wächst du schnell raus".

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Country Spinner 2 von Ashford: Einzug reduzieren

Beitrag von landschaf » 22.06.2014, 15:09

Asherra hat geschrieben:Bothwell Longest Thread competition
Ist ein internationaler Wettbewerb alle 2 Jahre, den längsten 2fädigen Faden aus 10gr selbstverarbeiteter Rohwolle zu spinnen (dieses Jahr gibt's auch ne Alpakaklasse). Der Rekord liegt bei über 1200m.
Ich spinn einfach "Probestränge" und schick den längsten hin. Zum einen weil ich sehen mag, wie dünn kann ich, und wie muß ich spinnen, damit dünn dann auch noch stabil ist. Zum anderen als "Gegenargument" zu "ist doch nur ein Anfängerrad, da wächst du schnell raus".

:gut: :gut: :gut:

Jo! Entweder kann man's oder eben nicht. Da hilft dann auch das Hightechrad nur bedingt weiter.
Was man allenthalben auf öffentlichen Spinndarbietungen sehen kann.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“