Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von nadelundfaden » 14.06.2014, 15:31

Nachdem eine Frau auf Ravelry mich mit ihrer Idee angesteckt hatte, wollte ich auch transparente Spulen für mein Michi von Gerhard von Schwarzenstein bauen. Den Baubericht lest Ihr hier:

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... michi.html

Vielleicht kann ich hier ja noch andere bastelwütige SpinnerInnen begeistern?

LG Ate

Martin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2012, 09:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52074
Wohnort: Aachen

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von Martin » 17.11.2014, 22:15

Die Risse in deiner einen Spule sind vermutlich Spannungsrisse von der Bearbeitung deines Loches, würde ich vermuten.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von spulenhalter » 17.11.2014, 22:56

Eine schöne Lösung :gut: :gut: :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von nadelundfaden » 18.11.2014, 10:48

Ja, inzwischen bin ich klüger: nach dem Bohren hätte ich die Teile vor dem Kleben tempern sollen: auf ca. 50 Grad erwärmen über eine Zeitlang und dann ganz langsam abkühlen lassen.

Die gerissene Spule hat aber von ihrer Belastbarkeit nichts eingebüßt. Ich benutze sie wie die anderen, ist nur halt nicht so hübsch.

LG Ate

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von borekd » 21.11.2014, 14:43

Hallo Ate,

eine schöne Arbeit. Optisch harmonieren die durchsichtigen Spulen mit dem modernen Erscheinungsbild des Rades optimal, zumindest für mein Geschmack.

Kannst Du bitte auf der Tube nachschauen, ob der verwendete Kleber (Acrifix?) wasserfest ist? Für Spulen ist es zwar von keiner Bedeutung, dafür aber für einen anderen Anwendungsfall (Modellbau).

Gruß
Borek

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von nadelundfaden » 21.11.2014, 14:58

borekd hat geschrieben:Hallo Ate,

eine schöne Arbeit. Optisch harmonieren die durchsichtigen Spulen mit dem modernen Erscheinungsbild des Rades optimal, zumindest für mein Geschmack.

Kannst Du bitte auf der Tube nachschauen, ob der verwendete Kleber (Acrifix?) wasserfest ist? Für Spulen ist es zwar von keiner Bedeutung, dafür aber für einen anderen Anwendungsfall (Modellbau).

Gruß
Borek
Auf der Tube steht:
"Acrifix 1R 0192
farblos, transparent, 1-K-Polymerisationsklebstoff für professionelle Acrylverklebungen fugenfüllend (viskos), witterungsbeständig, besonders hohe Festigkeit, lichthärtend in ca. 20 min mit direkter Beleuchtung, Haltbakeit 2 Jahre bei max 30 Grad"

Stinkt sehr. Ist aber nicht sofort fest. Von der gleichen Fa. gibt es noch einen Kleber, der nicht so stinkt, aber eine andere kürzere Härtungszeit hat.

Es steht nicht eindeutig etwas zu Deinem Thema drauf, würde aber vermuten, dass er wasserfest ist. Soll ich einen Kleks auf irgendwetwas drauf machen und eine Wasserversuchsreihe starten?

LG Ate

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von borekd » 22.11.2014, 17:31

nadelundfaden hat geschrieben:...Soll ich einen Kleks auf irgendwetwas drauf machen und eine Wasserversuchsreihe starten?
LG Ate
Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Falls Dich das nicht zu viel Zeit kosten sollte und falls Du noch einen kleinen Rest vom Plexi haben solltest, klebe es damit bitte auf ein Reststück Holz, und lasse es einige Tage draußen im Regen liegen.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von nadelundfaden » 23.11.2014, 02:03

Plexi habe ich nicht. Holz könnte ich organisieren. Geht auch ein anderes beliebiges Stück Plastik?

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Transparente Spulen für Michi von Schwarzenstein

Beitrag von borekd » 24.11.2014, 08:01

nadelundfaden hat geschrieben:Plexi habe ich nicht. Holz könnte ich organisieren. Geht auch ein anderes beliebiges Stück Plastik?
Das wohl lieber nicht, aber danke trotzdem. Ich werde mir den Kleber besorgen und selber testen.

Gruß
Borek

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“