Reparatur Holzgewinde?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Schlompfine » 08.05.2014, 10:24

Ich habe eine Schirmhaspel hier, die man unten per Holzschraube an der Tischkante festmacht. Funktionierte auch, bis ich sie mal verliehen habe und nun ist das Gewinde etwas ausgejackelt. Kann man das reparieren? Denn so leiert sie an der Tischkante rum, egal was ich probiere. Ist halt Mist. Hat da jemand eine Reparaturidee?

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Rolf_McGyver » 08.05.2014, 14:51

kannst Du mal Fotos einstellen? Ist es am Innengewinde oder am Außengewinde?
LG Rolf

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Schlompfine » 08.05.2014, 17:11

Guck ich die Tage mal, ich bin gerade auf dem Sprung. Fotos folgen.

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Kleine Biene » 09.05.2014, 09:19

Hallo Schlompfine

Man könnte das alte Holzgewinde etwas aufbohren, eine passenden Dübel einleimen damit das loch verschlossen ist und danach ein neues Loch mit gewinde einbohren.
Damit könnte es dann wieder stabiler sein.
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Rolf_McGyver » 09.05.2014, 10:10

Kleine Biene hat geschrieben:Hallo Schlompfine

Man könnte das alte Holzgewinde etwas aufbohren, eine passenden Dübel einleimen damit das loch verschlossen ist und danach ein neues Loch mit gewinde einbohren.
Damit könnte es dann wieder stabiler sein.
Hast Du passende Schneideisen für Holzgewinde?
Zuerst müssen wir wissen, welche Gewindeseite defekt ist und wie stark. Mögliche Reparaturmöglichkeiten reichen von 2K-Kleberauftrag mit Glätten nach Austrocknung bis zum K.O. wegen Unwirtschaftlichkeit.
Je größer die Schadstelle desto aufwändiger. Beim Innengewinde wird es auch aufwändiger als beim Außengewinde sein. Auch ein Metall-Gewindeeinsatz (Rampa-Muffe o.ä.) braucht noch Material drum rum - ist das vorhanden?
Da muss man erst Bilder sehen um was konkretes vorschlagen zu können. Aber es gibt da schon viele Möglichkeiten.
LG Rolf

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Schlompfine » 09.05.2014, 11:05

Kurz vom Handy aus: es ist das Innengewinde.

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Bluebirdbibo » 09.05.2014, 11:43

Im Notfall beim Drechsler machen lassen
Viele Liebe Grüße
Britta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von spulenhalter » 09.05.2014, 13:57

Wenn ich es richtig vermute, ist das Innengewinde durch die häufige Nutzung stark abgenutzt, aber nicht ausgebrochen.

Hatte ich auch schon mal. Ich hab die Holzmutter aufgeschnitten und wieder geklebt, um 90° versetzt nochmals. Durch die Schnitte ist die Mutter kleiner geworden und hat wieder gehalten.

Es ersetzt aber keine neue Mutter, ist für den Übergang völlig ausreichend. Leider hab ich keinen Gewindebohrer oder Drehbank dafür.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Schlompfine » 10.05.2014, 08:27

Hier bin ich wieder mit dem Innengewinde. Das ist unten am "Eingang" platt, so ca. 2 Windungen lang. Sooo häufig habe ich die noch nicht benutzt. Das ist übrigens fest mit dem Teil verbunden, wo der eigentliche Schirm hoch und runter gleitet, wenn man ihn öffnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Rolf_McGyver » 10.05.2014, 09:01

das sieht nach einer GAV Glimakra Haspel http://www.wollkontor-erlangen.de/wolle ... eden-gross aus, richtig?

Ich sehe auf Deinem Bild dass mindestens 4 Gewindegänge intakt sind. Da sollte die Schraube noch genügend Halt haben. Bist Du Dir sicher, dass der 'Einlauf' überhaupt einmal Gewinde hatte. Der könnte auch dazu dienen, dass die Druckschraube senkrecht eingeführt wird, damit eben nichts ausbricht...

Falls die Schraube noch gut hält, würde ich gar nichts unternehmen.

Das Einsetzen eines neuen Holzgewindehülse (z.B. von http://www.spinnrad-germany.de/drechsle ... winde.html ) erfordert mehr als nur eine Heimwerkerausrüstung. Wie bist Du da ausgestattet oder kennst jemand?
Einfacher wäre es, eine passende Rampa-Muffe einzudrehen und eine Metallgewindespindel zum Anziehen zu verwenden. Je nach Ansprüchen an das Aussehen ist für die Metallspindelherstellung aber auch eine kleine Drehmaschine nötig. Du musst die Spindel herrichten, brauchst ein Druckstück und einen Hebel an der Spindel. Als Einfachversion für die Spindel könntest Du auch eine Flügelschraube oder Knebelschraube nehmen und zum Tisch als Schutz etwas zwischenlegen.

LG Rolf

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Schlompfine » 10.05.2014, 09:30

Genau, so eine ist das.

Ja, der Einlauf hatte mal Gewinde. Hielt auch einwandfrei. ich hatte sie eine Weile benutzt, dann lag sie lange rum, ich habe sie (wie oben geschrieben) verliehen, dann lag sie wieder ne Weile rum und neulich wollte ich sie wieder nutzen, bemerkte aber das ausgenudelte Gewinde.

Gar nichts unternehmen geht nicht, weil das Teil nicht hält sondern beim Drehen drchgnaddelt und dem nach wackelt und herunterfällt beim Aufhaseln. Weiter drinnen kann man nichts sehen/fühlen und die Schraube selber ist auch intakt.

Holz-/Metallbearbeitungswerkzeug komme ich an so ziemlich alles ran, das ist nicht das Problem. Hm ich denke über die Muffenlösung mal nach, das wäre natürlich auch ok. Bisweilen hält das Ding mit Schraubstöcken. Muss nicht schön sein, aber Letzteres ist dann doch blöd.

Danke für die Tipps!

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Kleine Biene » 10.05.2014, 09:50

Bei Rampermuffen könnte nur das Problem auftreten ,dass man sie nicht ganz eckzackt gerade eingebaut kriegt.
Ist zumindest bei mir in der Firma so.
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von spulenhalter » 10.05.2014, 10:07

Da hilft keine kleine Reparatur.

Da muss eine Buchse mit dem passende Gewinde ran.

Leider kann ich dabei nicht helfen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Rolf_McGyver » 10.05.2014, 10:22

um Rampa-Muffen möglichst senkrecht reinzudrehen, drehst Du eine längere Gewindestange rein und konterst diese mit einer Mutter. Der Schlitz in der Muffe ist zum Reindrehen eher ungeeignet. Die Ausrichtung der Gewindestange mit einem Winkel kontrollieren und mit Gabelschlüssel an der Mutter die Muffer eindrehen. Bei flachen Dingen kannst Du das Ganze auch gut im Bohrständer erreichen, wieder mit der Gewindestange.
Bei der Haspel ist ein geringfügiger Winkelversatz nicht problematisch.
Das Loch im Holz darf nicht zu klein sein, da sonst die Gefahr besteht, dass es den Haspelhalter sprengt. Vor dem Eindrehen evtl. das Holz/Loch mit Leinöl tränken. Solange das Leinöl dann noch nicht ausgetrocknet ist (nach ca. 1 Stunde), wird das Holz geschmeidig und die Spannung beim Reindrehen wird besser abgebaut.

Viel Glück und LG Rolf

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Reparatur Holzgewinde?

Beitrag von Spinnwinde » 10.05.2014, 11:46

Ich würde einen guten Händler anfragen, ob dieses Stück einzeln als Ersatzteil erhältlich ist. Denke, das wär die günstigste Lösung.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“