Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Bei meinem Bliss hat das Schwungrad etwas Spiel, d. h. man kann das Rad einige Millimeter hin und her bewegen. Dadurch "eiert" es beim Spinnen auch etwas. Die Funktion ist nicht beeinträchtigt, es läuft super leicht, weshalb mich die Angelegenheit eigentlich nicht weiter stören würde.
Ich frage mich jedoch, ob durch die Bewegung in der Achse (beim Treten zieht der Knecht das Rad ja jedesmal ein wenig hin und her) das Lager auf Dauer beschädigt wird.
Wer von den Bliss Besitzern hier kann mir sagen, ob die Achse bei seinem Rad auch etwas "wackelig" ist?
Weiß jemand ob ich es wagen kann, die Schrauben an der Achse etwas nachzuziehen ohne Gefahr zu laufen, dabei das Kugellager zu zerstören? Wenn ja, wie fest darf das sein? Gibt's evtl. für so etwas sogar irgendwo Angaben in Nm?
Ich frage mich jedoch, ob durch die Bewegung in der Achse (beim Treten zieht der Knecht das Rad ja jedesmal ein wenig hin und her) das Lager auf Dauer beschädigt wird.
Wer von den Bliss Besitzern hier kann mir sagen, ob die Achse bei seinem Rad auch etwas "wackelig" ist?
Weiß jemand ob ich es wagen kann, die Schrauben an der Achse etwas nachzuziehen ohne Gefahr zu laufen, dabei das Kugellager zu zerstören? Wenn ja, wie fest darf das sein? Gibt's evtl. für so etwas sogar irgendwo Angaben in Nm?
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Hallo,
dass das Schwungrad Spiel hat, habe ich bei meinem bisher noch nicht bemerkt, aber das Schwungrad eiert auch ein wenig. Ich hatte vermutet, dass es ganz leicht schräg steht und mich nicht weiter daran gestört, da ich keine Beeinträchtigung beim Spinnen merke.
Wenn Deines wirklich locker ist, solltest Du vielleicht einfach bei Annemiek nachfragen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
dass das Schwungrad Spiel hat, habe ich bei meinem bisher noch nicht bemerkt, aber das Schwungrad eiert auch ein wenig. Ich hatte vermutet, dass es ganz leicht schräg steht und mich nicht weiter daran gestört, da ich keine Beeinträchtigung beim Spinnen merke.
Wenn Deines wirklich locker ist, solltest Du vielleicht einfach bei Annemiek nachfragen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Jetzt habe ich zwar kein Bliss, aber das Prinzip ist bei allen Spinnrädern dieser Bauart gleich.
Im Senkrecht stehendem Holm sind links und rechts je ein Kugellager eingepresst, ein Passbolzen hindurchgesteckt und mit einer Mutter gesichert. Im Normalfall ist diese erste Mutter mit einer 2. verkontert, so dass sich das Spiel nicht verstellen kann.
Holz ist aber ein recht weicher Baustoff, so dass es vorkommen kann, dass Spiel zwischen den Lager entsteht. Hauptsächlich ist der einseitig Zug des Knechtes, immer in der gleichen Richtung, Schuld daran.
Einen festen Wert, mit welcher Kraft das Lagerspiel angezogen werden muss, gibt es nicht. Es ist aber richtig, dass Kugellager, die hier verbaut sind, größere Kräfte in axialer Richtung nicht gut aufnehmen können.
Das Lagerspiel kann aber jeder selbst einstellen, keine Angst davor. Bevor die Lager zerstört werden dreht sich das Schwungrad schwerer, dann einfach die Mutter wieder eine viertel Umdrehung zurückdrehen und neu probieren. Dazu sollte man sich 10 - 20 Minuten Zeit nehmen, die lohnen sich.
Es ist aber noch eine weitere Spielmöglichkeit da. Es besteht die Möglichkeit, dass das gesamte Lager durch die beständige Kraftwirkung nicht mehr in einem Rundloch, sonden in einem Langloch sitzt. Da muss man einfach das Schwungrad etwas kräftig anfassen und sehen, ob sich im senkrechten Holm etwas bewegt.
In seltenen Fällen ist das Lager defekt. Da sich hier das Schwungrad leicht und geräuschlos dreht, würde ich es ausschließen.
Letztendlich kann das Schwungrad etwas verzogen sein. Durch Wärme und Feuchtigkeit ist Holz immer etwas in Bewegung.
Im Senkrecht stehendem Holm sind links und rechts je ein Kugellager eingepresst, ein Passbolzen hindurchgesteckt und mit einer Mutter gesichert. Im Normalfall ist diese erste Mutter mit einer 2. verkontert, so dass sich das Spiel nicht verstellen kann.
Holz ist aber ein recht weicher Baustoff, so dass es vorkommen kann, dass Spiel zwischen den Lager entsteht. Hauptsächlich ist der einseitig Zug des Knechtes, immer in der gleichen Richtung, Schuld daran.
Einen festen Wert, mit welcher Kraft das Lagerspiel angezogen werden muss, gibt es nicht. Es ist aber richtig, dass Kugellager, die hier verbaut sind, größere Kräfte in axialer Richtung nicht gut aufnehmen können.
Das Lagerspiel kann aber jeder selbst einstellen, keine Angst davor. Bevor die Lager zerstört werden dreht sich das Schwungrad schwerer, dann einfach die Mutter wieder eine viertel Umdrehung zurückdrehen und neu probieren. Dazu sollte man sich 10 - 20 Minuten Zeit nehmen, die lohnen sich.
Es ist aber noch eine weitere Spielmöglichkeit da. Es besteht die Möglichkeit, dass das gesamte Lager durch die beständige Kraftwirkung nicht mehr in einem Rundloch, sonden in einem Langloch sitzt. Da muss man einfach das Schwungrad etwas kräftig anfassen und sehen, ob sich im senkrechten Holm etwas bewegt.
In seltenen Fällen ist das Lager defekt. Da sich hier das Schwungrad leicht und geräuschlos dreht, würde ich es ausschließen.
Letztendlich kann das Schwungrad etwas verzogen sein. Durch Wärme und Feuchtigkeit ist Holz immer etwas in Bewegung.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Das Bliss ist noch nagelneu auf dem Markt. Wenn es irgendetwas gibt, mit dem du nicht ganz zufrieden bist, dann hast du noch Garantie (die hast du eh, weil du es ja erst gekauft hast). Ich würde dir dringend davon abraten, selbst herum zu basteln! Egal, was man wie mit einem alten Rad machen kann - wende dich an den Hersteller! Es sind erst wenige dieser Räder im Umlauf und sicherlich gibt es das eine oder andere Problemchen für das vielleicht schon eine Lösung gefunden wurde, weil es inzwischen evtl schon mehrfach aufgetreten ist. Wenn du nun etwas kaputtbastelst verwirkst du deine Garnatieansprüche!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Sehe ich absolut wie anjulele !
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Jo.
Kleine Ergänzung:
Wenn ich das richtig sehe, ist das Schwungrad bei der Lieferung bereits vormontiert:
http://farm8.staticflickr.com/7321/8730 ... e43e_b.jpg
Also kann man einen Fehler beim Zusammenbau diesbezüglich ausschließen:
http://www.woolmakers.com/wp-content/up ... nualV2.pdf
Kleine Ergänzung:
Wenn ich das richtig sehe, ist das Schwungrad bei der Lieferung bereits vormontiert:
http://farm8.staticflickr.com/7321/8730 ... e43e_b.jpg
Also kann man einen Fehler beim Zusammenbau diesbezüglich ausschließen:
http://www.woolmakers.com/wp-content/up ... nualV2.pdf
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Von dem Fehler habe ich schon mehrmals gelesen/gehört. Es scheint mir, als ob die Bohrung für die Lager einen winzigen Tick zu groß geraten ist, wodurch sie sich schnell lockern können.
Überlege, was Du tun möchtest.
Woolmakers ist eigentlich bekannt dafür, dass man sehr professionell mit Reklamationen umgeht, also kontaktieren würde ich sie auf jeden Fall.
Aber ob Du selber Hand anlegen möchtest oder kannst, mußt Du allein entscheiden.
Überlege, was Du tun möchtest.
Woolmakers ist eigentlich bekannt dafür, dass man sehr professionell mit Reklamationen umgeht, also kontaktieren würde ich sie auf jeden Fall.
Aber ob Du selber Hand anlegen möchtest oder kannst, mußt Du allein entscheiden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Bei näherer Untersuchung sieht es mir in der Tat nach dem von Claudi beschriebenen Problem einer etwas zu weiten Bohrungen für die Achse aus. Ich werde nun zuerst einmal bei Woolmakers anfragen.
Nochmals vielen Dank Euch allen.
Wenn ich eine Antwort von Annemiek habe berichte ich, wie die Sache weitergegangen ist.
Bei näherer Untersuchung sieht es mir in der Tat nach dem von Claudi beschriebenen Problem einer etwas zu weiten Bohrungen für die Achse aus. Ich werde nun zuerst einmal bei Woolmakers anfragen.
Nochmals vielen Dank Euch allen.
Wenn ich eine Antwort von Annemiek habe berichte ich, wie die Sache weitergegangen ist.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
hab mir gerade mein Bliss angeschaut. Spiel hat das Rad nicht, da bewegt sich nichts. Ich hab meins jetzt seit 2 Wochen.
Ich an deiner Stelle, würde auch bei Woolmakers direkt nachfragen, die helfen dir bestimmt weiter.
Ich an deiner Stelle, würde auch bei Woolmakers direkt nachfragen, die helfen dir bestimmt weiter.
Moni´s Gewolltes
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Bewegst du das Schwungrad am Außenrand hin und her? das ist normal. Denn es ist relativ groß. Meins hat da auch ein paar Millimeter Spiel, das tut dem Spinnen keinen Abbruch.
Wenn die Bewegung so heftig ist, dass der Riemen abspringt, ist das natürlich nicht richtig.
Mein Louet S71 hatte wesentlich mehr Spiel als das Bliss.
LG Brigitte
Wenn die Bewegung so heftig ist, dass der Riemen abspringt, ist das natürlich nicht richtig.
Mein Louet S71 hatte wesentlich mehr Spiel als das Bliss.
LG Brigitte
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Also ich habe mein Dt seit Ende Januar ,es eiert auch ein bisschen ,aber wir haben es zu dritt gekauft und bei jeden ist es das selbe Problem mit dem bisschen eiern.
Es spinnt aber hervorragend! Ich gehe morgenin die Gruppe da Frage ich dann nochmal nach!
Es spinnt aber hervorragend! Ich gehe morgenin die Gruppe da Frage ich dann nochmal nach!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de
www.witchclan.de
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Eine Wälzlagerung (Kugellagerung) darf gar kein subjektiv wahrnehmbares Spiel haben, mit speziellen Meßmitteln gemessen dürften es höchstens 1-2 Hundertstelmillimeter sein.Asilanom01 hat geschrieben:Bei meinem Bliss hat das Schwungrad etwas Spiel, d. h. man kann das Rad einige Millimeter hin und her bewegen. Dadurch "eiert" es beim Spinnen auch etwas. Die Funktion ist nicht beeinträchtigt, es läuft super leicht, weshalb mich die Angelegenheit eigentlich nicht weiter stören würde. ...
Aus Deiner Beschreibung ist (für mich) nicht ersichtlich welche Art von Spiel das Schwungrad hat. Möglich wäre:
1)Axiales Spiel, d.h. die Achse in der Lagerung oder (schlimmer) die ganze Lagerung mit der Achse bewegen sich in Achsrichtung.
2)Radiales Spiel, d.h. die Achse oder die gesamte Lagerung bewegen sich quer zur Achsrichtung.
3)Das Schwungrad verbiegt sich, was durchaus auch als Spiel empfunden werden kann.
Fälle 1) und 2) sind entweder auf ein Herstellerpfusch oder an ein Konstruktionsfehler zurückzuführen, bei einem neuen Spinnrad wäre beides ein Reklamationsgrund. Dabei ist Fall 2 schlimmer als Fall 1, denn dabei kommt es zwangsläufig noch zum Verkanten (Kippen) des Schwungrads.
Fall 3 ist bei der (mild ausgedrückt) sachlich etwas unglücklichen Schwungradform zu erwarten, und kann - so lange es sich um keinen dauerhaften Verzug handelt - von der Fuktionsfähigkeit her durchaus akzeptiert werden.
Gruß
Borek
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Ich bewundere, was Du alles an interessanten Infos im www immer wieder findest.geraeuschemacher hat geschrieben:Jo.
Kleine Ergänzung:
Wenn ich das richtig sehe, ist das Schwungrad bei der Lieferung bereits vormontiert:
http://farm8.staticflickr.com/7321/8730 ... e43e_b.jpg
Also kann man einen Fehler beim Zusammenbau diesbezüglich ausschließen:
http://www.woolmakers.com/wp-content/up ... nualV2.pdf

Gruß
Borek
OT-Modus an:
P.S. Ich finde Geschichtsbücher und Zahlentabellen schön.
P.P.S. Bin (leider) kein Lehrer.
OT-Modus aus.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Der mir bekannte Fehler liegt nicht bei den Lagern selber, sondern bei den Bohrungen, in denen die Lager sitzen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Schwungradlager beim Bliss - wieviel "Spiel" ist normal?
Bei den Prototypen-Spinnrädern, wie ich eins habe, gab es Probleme mit den mittleren Kugellagern. Bei der Serie eher nicht bzw. das Problem wurde erkannt und sollte nicht mehr vorhanden sein. Aber leichtes Spiel, was eben wie eiern aussieht, ist bei so einem großen Schwungrad nicht vermeidbar bzw. ganz normal. Ich habe bei mri nicht gemessen, aber so um die 3 mm Spiel dürften das durchaus sein. Und mein Spinnrad ist von Göga "aufgearbeitet" und es gibt keinerlei Spiel in der Radmitte an den Kugellagern.
LG Brigitte
LG Brigitte