mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Hummelbrummel » 02.03.2013, 15:31

Hallo Zusammen,

jetzt wusste ich gar nicht, wo ich diesen Beitrag posten soll.
In "Aushegibbelt"? das hätte wahrlich gepasst! Denn ich habe sehr sehnsüchtig drauf gewartet.
Und seit Mittwoch steht ein neues Spinnrad da. Ein GANZ neues - mahagonirotes Sonata.
Das erste wirklich moderne Spinnrad, dem ich persönlich begegne.....
Und eigentlich wollte ich mich nach all der Vorfreude jetzt auch "spinnfreuen", aber statt dessen lausche ich beim Spinnen dem Lärm, fühle dem Vibrieren nach und grüble frustriert und erfolglos über mögliche Ursachen.
Schließlich habe ich bisher 2 olle Noname-Räder besponnen, deren Mucken jeweils schnell zu beheben waren und die beide ruhig laufen.....

Aber nun etwas genauer:
Die Tritte und Knechte knarzen und quietschen nicht (mehr) und benehmen sich wunschgemäß. Das ganze "Untergestell" scheint mir absolut top zu sein.
Insgesamt habe ich dort geschmiert/geölt, wo man soll.

Auf der ersten Spule habe ich ein ganzes Stück probegesponnen - irgendwas weißes wolliges -:
Das ging gut und das Sonata lief schön, sehr erfreulich! Nur ein leichtes Schleifen war zu hören, entweder von der Bremse oder auch vom Luftzug um den Flügel?
Scheint aber dazuzugehören und stört natürlich nicht.

Dann versuchte ich es auf der nächsten Spule etwas dünner, mit Merino aus Südamerika - (das war auch noch zum Probieren und Einarbeiten). Und jetzt ging das Geratter los. Das Spinnrad ratterte und vibrierte. Ich habe es soweit lokalisieren können (glaube ich), dass es wohl irgendwo von der MOA, (Flügel, Spule) herkommt.
Zu hören ist ein sehr deutliches Klocklock, das schneller wird, wenn man schneller tritt und auch zu fühlen ist. Das ganze Spinnrad wird dadurch in Vibration versetzt. Der Antriebsriemen schwingt in Wellen aus, sogar die Knechtverbindung zum Tritt vibriert, teilweise ist es über die Tritte bis in die Füße zu spüren und das Garn rüttelt bis in die Hände.
Ich habe ziemlich gesucht, aber keine Ursache gefunden.

Teilweise hatte ich den Eindruck, dass der Flügel bei jeder Umdrehung ein Klock macht.
Dann habe ich den Fastflyer eingehängt. Der hat auch bei jeder Umdrehung ein Klock gemacht.
Dann habe ich alle reibenden Stellen nochmal abgewischt und geölt. Mit dieser Spule ratterte es weiter.
Mit der einer anderen Spule lief es wieder ruhig und schön.
Daher dachte ich, dass vielleicht diese zweite Spule ein Problem hat, legte sie erst mal beiseite und habe auf der dritten Spule Merino versponnen, die dann doch schon ein "ernsthaftes" Garn werden soll.
Das ging gut. Das Rad lief ruhig.
Nun habe ich für den 2. Single die vierte Spule auf dem Rad. Es fing gut an, lief gut und ruhig. Nach einer Weile kam ein leises Rattern und nun, nach etwa 20g, geht's wieder ab wie ein Traktor aus'm Bauernhofmuseum: Klocklock aus der MOA, Vibration im ganzen Rad bis in die Füße und Hände.
Diese Spule hat ja problemlos begonnen. Und es kann doch iregdndwie nicht sein, dass von 3 Spulen 1,7 Spulen Probleme machen? Deshalb zweifle ich an meiner oben erwähnten Spulentheorie.
Ich habe geölt - kein Erfolg. Spule und Flügel rausgenommen, nochmal abgewischt, geölt... ratter, ratter, ratter..... Meine Tochter treten lassen und selbst von allen Seiten geguckt - nichts entdeckt.

Nebenbei Radio hören geht kaum und meine Kinder müssen schreien, wenn sie mir was erzählen wollen.
Also SO macht das keinen Spaß.

Nachdem die Sonata ja schon auf einigen Metern Garn schön gelaufen ist, habe ich den Eindruck, dass es (hoffentlich) kein grundlegendes Problem (und mein Exemplar kein Montagsstück) ist und ich nur die eine, kleine Ursache finden muss, um das zu beheben, aber ich weiß echt nicht, wo ich noch suchen soll.
Sonst muss ich es wohl zurückschicken - aber das fände ich eigentlich doof.

Oh, jetzt habe ich fast einen Roman geschrieben.
Hat von Euch jemand eine Idee?
Würde mich sehr freuen.

Viele Grüße
Hummelbrummel

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Fiall » 02.03.2013, 15:57

Hast du auch den Spulendorn geölt? Das Rattern kann durchaus von den Spulen herrühren. Von meinen Majacraftspulen rattern auch einige. Könnte durchaus die Hälfte sein. Ich fette den Dorn mittlerweile. Das hält dann ne Weile.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Eurasierwolle » 02.03.2013, 15:59

Mein Vorschlag: Kopiere Deinen ganzen "Roman" (den Du so detailliert und gut nachvollziehbar geschrieben hast :gut: ) in ein Mail an den Händler, von dem Du das Sonata bekommen hast! Die Probleme, die Du beschreibst, sind nicht "normal", und Du hast ja auch so ausführlich Deine Fehlersuche beschrieben - das kann eigentlich nur auf einen kompletten Austausch der gesamten Lieferung hinauslaufen. Es ist natürlich für Dich der mühsamere Weg, alles wieder zu zerlegen und versandgerecht zu verstauen, aber ich hoffe für Dich, dass der Händler Deinen "Mehraufwand" grosszügig honoriert!

Viel Glück und Erfolg
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Fleissige Biene » 02.03.2013, 16:02

Ich habe grade 2 Spulen reklamiert und an den verkäufer zurückgesendet die so gar nicht wollten.
Kann durchaus ein spulenproblem sein und geht auch mit ölen nicht immer zu beheben!
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von geraeuschemacher » 02.03.2013, 16:26

Hummelbrummel hat geschrieben: Und es kann doch irgendwie nicht sein, dass von 3 Spulen 1,7 Spulen Probleme machen?l
Da du das Problem nicht mit allen Spulen hast, sieht es aber ganz danach aus.
Die Spulen haben Nylonlager? Du kannst noch nachsehen, ob sich in den Lagern/Spulen ein Grat, eine Unebenheit, oder ein Fremdkörper befindet, aber da es Garantie hat würde ich nicht groß rummachen.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von shorty » 02.03.2013, 16:30

Mal ne doofe Frage, schleift beim Flügel irgendwas???


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Fiall » 02.03.2013, 16:32

Ich würd, sofern du das Problem auf die Spulen zurückführen kannst, auch umtauschen. Die Majacraftspulen, die bei mir gerappelt haben, kamen erst nach Ewigkeiten zum Einsatz. Ich hatte 6 gekauft und dann doch immer so ziemlich dieselben im Einsatz. Als ich es dann gemerkt hab, war es mir zu doof, die Spulen nach all der Zeit zu reklamieren. Daraus hab ich aber gelernt neue Spulen sofort zu testen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Chingwa2003 » 02.03.2013, 16:46

Hallo Hummelbrummel,

ich habe schon einige Sonatas verkauft - aber so was wie Du bekommen hast noch nicht. Reklamiere bei Deinem Händler.
LG Nora

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von shorty » 02.03.2013, 16:50

Bin mir nicht sicher, dass das an den Spulen liegt, schleift da wirklich gar nichts? Ich hab das z.B. wenn ich den Einzugshaken falsch einstecke.
Der ist beim Lendrum ja im Flügel integriert, dann schleift das.
Oder das Stückerl überschlüssige Schnur von der Bremse z.B.
Das Sonata ist ja anders konzipiert, hat aber bestimmt ähnliche mögliche Schleifquellen.
Das Tock tock hört sich nicht rein nach Spule an, auch nicht dass alles so vibriert.
Ich hab auch Spulen die machen mehr Lärm, aber deshalb fibriert doch das Rad nicht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Asherra » 02.03.2013, 17:41

Steht die MoA direkt über dem Rad? Die läßt sich verstellen. Wäre so die einfachste Variante, daß der Antriebsriemen nicht grade auf die Wirtel läuft.
Alternative, ähnlich einfache Möglichkeit, hat die Spule nach vorne und hinten Spiel? Ich hab so ein paar Kandidaten von Ashford, die sind ein wenig kürzer und klappern. Ich steck dann Moosgummi/Filz/Gummiring mit auf den Dorn, dann ist Ruhe.
Wenn's nichts so einfaches ist, reklamieren. Lärm nervt auf die Dauer.

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von moschindl » 02.03.2013, 18:39

Ich könnte mir auch vorstellen das du den Einzugshaken so in der Führung hast das der Flügel hängenbleibt und klappert. Das kan mein Sonata nämlich auch klasse wenn ich da nicht aufpasse. Sonst fällt mir auch nur noch der Dorn ein, ich ziehe die Spule da nach hinten ab, fette hinten gut ein und schiebe dann sofort die Spule wieder drauf, drehe dabei auch fleissig damit sich das Öl auch wirklich gut überall verteilt. Wenn die Spulen "trocken" laufen machen sie bei mir auch gerne mal Traktorgeräusche, mit ordentlich Öl geht das aber sofort wieder weg.
Das die MOA nicht gerade in der Flucht steht kann ich mir nicht vorstellen, mein Sonata wirft dann gleich den Antriebsriemen ab, spätestens dann fällt mir sowas auf.
Aber wenn die ganze Fetterei wirklich nicht hilft würde ich das Rad an deiner Stelle auch zurückschicken.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Charlie2088 » 02.03.2013, 19:29

Ich hatte auch ein Sonata.
Ölen, Ölen, Ölen.
Bei ATU gibt es Plastilube, ein ganz dickes Öl. Den Tipp habe ich von Wollinchen.

Bei meinem Sonata hat sich die MoA immer mal gelöst und dann hatte ich komische Probleme.
Der Antriebsriemen ist nie runter gefallen, aber es klapperte und ging auf einmal sehr schwer zu treten. Als erstes habe ich immer die MoA gelöst und neu ausgerichtet.

Schade, das Sonata ist ein sehr schönes Rad. ;(
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Adsharta » 02.03.2013, 19:47

Tja, ich kenne das Rattern auch. Und meistens hilft da Einölen des Dornes. Ich habe das Problem bei meinem Fast Flyer. Je höher die Übersetzung, desto eher fängt es Rattern an. Ich habe es auch schon damit behoben, daß ich vorne, wo der Dorn einrastet ein Fitzelchen Vlies herumgewickelt habe. Boah, das habe ich jetzt wahrscheinlich ganz schwach erklärt. Ich hoffe, es ist verständlich. :O
Ach ja und das mit dem Einzugshaken ist mir auch schon passiert.
lg Adsharta

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von Hummelbrummel » 02.03.2013, 21:58

Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure vielen Antworten und Anregungen!

Die MOA steht gerade und den Einzugshaken habe ich gar nicht am Rad, weil er mich im Moment da sowohl hängend als auch steckend stört.
Das kann es also nicht sein.

Schleifender Flügel? Also wenn ich Riemen und Bremse abnehme und den Flügel von Hand anschubse, dreht er frei und locker.
Beim Spinnen höre ich ein schleifendes Geräusch, von dem ich vermute, dass es die Schnur der Spulenbremse ist, die in der Rille der Spule schleift. Das ist ja ein recht grobes Stück Schnur.

Ich werde mir morgen nochmal den Dorn zum Fetten vorknöpfen - der Händler hat zu diesem Zweck eine "Montagevaseline" empfohlen und mitgeliefert, die ich zwar verwendet, aber vielleicht noch nicht dick genug aufgetragen habe - und dann alle Spulen der Reihe nach anspinnen und nochmal testen dann sehen, was passiert und wie sich das entwickelt.
Für heute fallen mir die Augen zu.

Viele Grüße

Hummelbrummel

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!

Beitrag von stuart63 » 02.03.2013, 22:10

Bei Rille der Spule hat es bei mir "klick" gemacht.
Ich habe ein Polonaise und in der Rillen der Spulen war das Holz aufgeraut. Das habe ich recht mühselig mit einem megafeinen Schleifpapier (500er) hingekriegt, aber mein Spagat ist total zerfleddert gewesen.

Das wäre eine Lösung für eines Deiner Probleme, fahr mal mit dem Finger in die Rille, ob bei Dir es dort auch ganz rauh ist.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“