Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Heute kam mein Niddy Noddy und ich war vollkommen platt, dass es so klein ist. Mir war nicht bewusst, dass es sich um Rohholz handelt, also muss ich es an ein paar Stellen noch schleifen - allerdings mit einem feineren Sandpapier als das mitgelieferte - und auch ölen. Ich hab noch Pflegeöl von Ikea - für echte Holzbretter - das sollte eigentlich auch klappen. Was meint Ihr? Lasst Ihr Euer Niddy Noddy immer zusammen gesteckt? Gruß Candy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Ich lagere meine Stöcke einzeln, sprich nicht zusammengesteckt.Viel zu sperrig in der Tasche
Was hast Du denn da für eine gekauft ??? Wundere mich nur wegen dem Rohholz
Karin
Was hast Du denn da für eine gekauft ??? Wundere mich nur wegen dem Rohholz
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Ich lagere sie meistens zusammengesteckt (sie hängt am Scherrahmen
) aber ich verdrehe die Arme so, dass sie flach ist...

- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Hast du Ashford gekauft? Von wegen Sandpapier mitgeliefert? oO...
Ich hab eine von Kromski, die ist meistens zusammengesteckt, weil meist besetzt. Nur wenn ich Sie von a nach b mitschleife nehme ich sie auseinander, denn es wäre schade, wenn ich sie aus Versehen zerbrechen würde. Und ölen musste ich sie in dem Jahr in dem ich sie besitze auch noch nicht (und meiner Vermutung nach auch in den nächsten Jahren nicht)
Ich hab eine von Kromski, die ist meistens zusammengesteckt, weil meist besetzt. Nur wenn ich Sie von a nach b mitschleife nehme ich sie auseinander, denn es wäre schade, wenn ich sie aus Versehen zerbrechen würde. Und ölen musste ich sie in dem Jahr in dem ich sie besitze auch noch nicht (und meiner Vermutung nach auch in den nächsten Jahren nicht)
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Ich habe mir die große Ashford gekauft ... von Wollschaf
- die sich nun trotzdem als schön handlich erweist. Über das Rohholz bin ich auch verwundert. Sie hat tatsächlich ein paar Stellen, die ich etwas schleifen will - aber mit dem Öl habe ich nun trotzdem bedenken - muss dass denn sein, ich meine, ich will nicht, dass die Pflege, dann in meine Wolle übergeht ... wobei ich sie gerade in die Hand genommen hab und ... nun ja, schon etwas "trocken" empfinde. Also bin ich am überlegen 
LG Candy


LG Candy
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Was für Öl meinst du denn? Olivenöl oder sowas? Leinöl?
Edit: steht da ja
: Pflegeöl von Ikea. Wer lesen kann ... Ja, das kannst du nehmen, denke ich.
Wenn du die Oberfläche nicht behandelst, hast du recht bald dort Spuren, wo du die Haspel in die Hand nimmst. Wenn du sagst "Es ist doch ein Werkzeug, kein Zierat", ist das völlig OK.
Ansonsten bietet der Baumarkt auch farbloses Wachs z.B. von Osmo. Oder du rührst dir selbst etwas an, dieser Thread ist da eine ergiebige Inspirationsquelle.
Beste Grüße -- Thomas
PS: Desch, meine Kromski-Niddy-Noddy kam fertig lackiert, da werde ich auch nix ölen
Edit: steht da ja

Wenn du die Oberfläche nicht behandelst, hast du recht bald dort Spuren, wo du die Haspel in die Hand nimmst. Wenn du sagst "Es ist doch ein Werkzeug, kein Zierat", ist das völlig OK.
Ansonsten bietet der Baumarkt auch farbloses Wachs z.B. von Osmo. Oder du rührst dir selbst etwas an, dieser Thread ist da eine ergiebige Inspirationsquelle.
Beste Grüße -- Thomas
PS: Desch, meine Kromski-Niddy-Noddy kam fertig lackiert, da werde ich auch nix ölen

- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Ich habe schon einige Spinnflügel und Spulen mit Öl behandelt - das Öl bleibt im Holz, um die Wolle musst du keine Angst haben!
Ich benutze ein Hartöl, das ich für meine Arbeitsplatte (unbehandelte Buche) mal gekauft habe. Ich mag geöltes Holz sehr gern und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich benutze ein Hartöl, das ich für meine Arbeitsplatte (unbehandelte Buche) mal gekauft habe. Ich mag geöltes Holz sehr gern und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Ich habe auch das große NiddyNoddy von Ashford. Das habe ich noch nie geölt, gewachst oder geschliffen. Bei mir war etwas Schleifpapier dabei. Nach Gebrauch stecke ich es in die Verpackungstasche zurück.
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
ich hab sie geschliffen, das Holz fühlt sich dann doch weicher und schmeichelnder an.
Ölen oder wachsen werde ich sie nicht, das tut nicht not denke ich.
Ölen oder wachsen werde ich sie nicht, das tut nicht not denke ich.
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Ich habe auch den großen Niddy-Noddy von Ashford. Schleifen brauchte ich nichts. Geölt habe ich auch nicht. Ich finde es gut, daß er etwas stumpf ist und die Wolle nicht abrutscht. Bei dem Lackierten von Kromski rutscht mir die Wolle runter, wenn etwas mehr drauf ist.
lG Katharina
lG Katharina
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Hat bei mir gut funktioniert. Erst geschliffen, bis es überall glatt war und dann mit dem pflegeöl eingerieben. Gleich danach mit küchenrolle abgerieben und fertig. Das habe ich heute auch mit meiner neuen Rohholz Zwirnspindel gemacht ... Aber die mag wohl noch ein wenig mehr Pflege ... Hat's weggesaugt wie nix.
Gruß candy
Gruß candy
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 09.07.2011, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41236
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Das ist ja unpraktisch, wenn die Niddy Noddy, die man sowieso schon teuer bezahlt, dann auch noch unbehandelt ins Haus flattert.
Gut, dass ich wie Thomas eine fertig lackierte von Kromski habe. Ich wüsste gar nicht, wo ich da überhaupt mit Öl drangehen könnte/sollte.
Ich lasse sie auch die meiste Zeit zusammengesteckt. Nur für den Transport nehme ich sie gelegentlich auseinander...
Gut, dass ich wie Thomas eine fertig lackierte von Kromski habe. Ich wüsste gar nicht, wo ich da überhaupt mit Öl drangehen könnte/sollte.
Ich lasse sie auch die meiste Zeit zusammengesteckt. Nur für den Transport nehme ich sie gelegentlich auseinander...
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Hübsche Theorie, aber warum hat dann alles Papier, was auf meinen mit Leinöl (ohne Zusatz) eingestrichenen Holzbrettern liegt, Ölflecken?Maria09 hat geschrieben:...das Öl bleibt im Holz, um die Wolle musst du keine Angst haben!...
Wobei das Papier da natürlich länger draufwar als Wolle normalerweise auf der Niddy-Noddy - und in den meisten Fällen wickelt man die Wolle da so sowieso nur drauf, um sie anschliessend zu waschen, oder?
Ciao, Klara
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Weil Leinöl ewig und drei Tage braucht um durchzutrocknen
(und du vielleicht die Rückstände nach dem Ölen nicht richtig abgenommen hast?)

(und du vielleicht die Rückstände nach dem Ölen nicht richtig abgenommen hast?)
Grüße von kalala
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Niddy Noddy schleifen und ölen ??
Die Oberflächen von Holz versigele ich mit Bienenwachs, unsere schönen, bereits beschriebenen Mischungen, macht das Holz nochmals glatter und leicht glänzend.
Bei Bedarf kann es auch jederzeit aufgefrischt werden.
Da überträgt sich auch nichts auf die Wolle.
Bei Bedarf kann es auch jederzeit aufgefrischt werden.
Da überträgt sich auch nichts auf die Wolle.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger