Altes Spinnrad zugelaufen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Regina » 16.01.2013, 13:04

Spinnräder sind Herdentiere :eek: deshalb ich mir heute was sehr einfaches, älteres zugelaufen.

Es läuft eigentlich ganz schön, ist sehr leicht zu treten, das Rad eiert ein wenig, die Antriebsschnur springt immer wieder ab, das kann aber auch an der Schnur selbst liegen. Es hat nur eine Spule und ist etwas wackelig, aber es sollte spinnen. Ich habe es aber nur Probe getreten, ohne Material, die habe ich ja nicht im Büro rumliegen.

Lohnt es sich, dran herum zu basteln. Das fällt ja gar nicht in mein Metier. Oder soll ich es dem Sperrmüll zuführen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Adsharta » 16.01.2013, 13:13

Ich bin auch kein Experte, aber wenn es spinnbar ist, dann finde ich nicht, daß es zum Sperrmüll gehört. Sicher kann man was gegen das Abspringen des Treibriemens machen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Lana-Lux » 16.01.2013, 13:15

Na blos nicht wegwerfen!
Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand der gerne bastelt. ;)

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von thomas_f » 16.01.2013, 13:28

Das Eiern kann mehrere Gründe haben, wenns wirklich nur "ein bisschen" eiert, müsste wahrscheinlich nur "irgendwie" die Ausrichtung vom Schwungrad auf den Wirtel korrigiert werden, denn "ein bisschen eiern" ist erlaubt. Wenns doch mehr ist und der Riemen wegen des Eierns abspringt, müsste das Schwungrad selbst "zurechtgebogen" und fest gemacht werden. Gehen tut da viel.

Ich finde diese alpine Bauart ziemlich hübsch, vllt. auch nur, weil sie hier bei uns so unüblich ist und etwas exotisch anmutet. Ich kuck immer ganz verliebt, wenn sowas mal bei ebay auftaucht, ist aber ja leider oder glücklicherweise immer viel zu weit und/oder zu teuer. Fürn Sperrmüll auf jeden Fall viel zu schade!

Beste Grüße -- Thomas

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von spulenhalter » 16.01.2013, 13:47

Das sieht doch schön aus und ist viel zu schade für Doko oder Sperrmüll.

Wenn die Schnur abspringt, stimmt meist die Flucht Schwungrad - Wirtel nicht mehr. Das Rad wird viel genutzt sein und da ist das Hilz an der Knechtseite meist ausgelaufen.

Da wäre das Lager zu richten, Holz oder Leder.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Caterina » 16.01.2013, 14:04

bitte nicht in den Sperrmüll.....so etwas könnte man doch sicher aufbereiten...

LG, Catrin

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von geraeuschemacher » 16.01.2013, 14:40

Glückwunsch!
Auch wenn du nichts mit Basteln am Hut hast kannst du zumindest das machen:
Das Bein vorne rechts korrekt in das obere Querholz drücken.
Eine andere, evtl dünnere Schnur statt der jetzigen mit dem riesigen Knoten verwenden und nicht zu fest spannen.
Die vordere Flügelaufnahme kann man wunderbar fein in der Höhe verstellen.
Wenn die Flucht dann immer noch nicht stimmt, kannst du das Gestell während du drehst mit sehr sanftem Druck vor oder zurück bewegen.
Wenn das funktioniert hat, kann es noch stabilisiert werden - aber das ist dann eine andere Geschichte ;- )
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von thomas_f » 16.01.2013, 14:58

Das erinnert mich: Kann man so ein Rad ausrichten wie die Türen von alten Kleiderschränken, indem man unter das eine oder andere Bein etwas unterlegt -- Bierdeckel, Sperrholzstückchen o.ä.? Evtl. ist das Rad nicht schwer genug, um sich in die entsprechende Richtung zu verziehen und wackelt stattdessen ...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von geraeuschemacher » 16.01.2013, 15:06

Hat schon was davon - gg
Das Rad meiner Nachbarin hatte einen Ausschlag von gut 10 cm, weil sie es jahrelang nur durch hin und her drücken "eingestellt" hat ...
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Regina » 16.01.2013, 15:59

Ich danke euch für eure Ratschläge, aber für solche Reparaturaktionen bin ich einfach zu unmotiviert. Es landet aber jedenfalls nicht auf dem Sperrmüll, es wandert bei einem anstehenden Spinntreffen zu einer lieben Spinnerin, die es aufbereiten und ihm ein gutes Plätzchen geben wird, ohne dass ich das Teil herumschicken muss.
Liebe Grüße
Regina

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Adsharta » 17.01.2013, 07:56

Na, das ist ja wunderbar. Es findet sich doch immer wer. ;)
@Thomas: diese Bauart schmeißen sie dir bei uns in Österreich auf www.willhaben.at nur so nach.

lg Adsharta

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von thomas_f » 17.01.2013, 09:29

Ja schon, aber das ist für mich von hier aus nicht wirklich praktikabel, bei der Entfernung und bei dem Porto. Bei der Entfernung kann ich nicht einfach mal anschauen kommen (obwohl ich einige von euch ja auch gern mal kennenlernen würde) und bei dem Porto wird aus einem echten Schnäppchen schnell ein stattlicher "Normalpreis", plus Brennholzrisiko.

Ich leide ja auch unter der (verbreiteten und ansteckenden) Krankheit, dass ich zwar reichlich Spinnräder habe, aber immer neugierig auf neue/andere Bauweisen und Techniken bin.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad zugelaufen

Beitrag von Caterina » 18.01.2013, 23:33

ja das ist schwer ansteckend....!!! :D :gut:

für mich mehr die alten als die Neuen .... und am besten von jemanden der sich damit auskennt !

LG, Catrin

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“