Zuwachs bekommen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Zuwachs bekommen

Beitrag von Petzi » 29.10.2006, 23:54

Hatte auch Glück bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170040902380

Angeboten wurden Flohmartikel. Dabei auch eine alte Nähmaschine und ein Spinnrad. Dieses wurde als Dekostück angeboten. Mit 11,61 Euro bin ich dabei und hier das Bild vom Spinnrad:

Bild

Sieht aus, als ob es normale Größe hätte und funktionsfähig wäre. Mal schauen, wann ich es holen kann.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Eiderschaf » 30.10.2006, 01:49

Das ist ein Dekorad von Kromski. Brigitte hat auf so einem angefangen zu spinnen. Hat einen Drang, nur linksrum zu laufen aber funktioniert. Glückwunsch zu dem schönen Rad. Sieht in Natura wirklich toll aus.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Petzi » 30.10.2006, 10:46

Dachte, daß es aussieht wie ein Kromski. Bin echt gespannt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 30.10.2006, 11:25

Ist wirklich wunderschön.

Macht Kromski auch Dekoartikel? Dachte die machen lauter Gebrauchsräder?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Eiderschaf » 30.10.2006, 16:50

Die machen wirklich beides. Das Deko-Rad gibt es auch in der "Arbeitstier-Version" und heißt, soweit ich weiß Mazurka. Nähere Angaben zu den Kromski-Rädern, Preise usw. gibt es bei den Barocken Spindeln, die verticken die Kromskis in Deutschland. Die bauen jetzt auch ein Reiserad, das heißt Sonata. Sieht gut aus, aber ich glaube, ich würde lieber das Joy von Ashford nehmen, das ist so schnell aufgebaut, da staunt man nur noch Bauklötze. Tolle Technik, alles Kugelgelagert, viele verschiedene Übersetzungen... schwärm....

Liebe Grüße,

Heike

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Kati » 30.10.2006, 17:01

Bild Heike Du bist ja auch schon Spinnradsüchtig Bild

Hörst Du mich lachen Bild

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 30.10.2006, 17:24

Das Mazurka kenne ich schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, das Kromski da das gleiche Modell noch als Deko baut. Eher vorstellbar wäre für mich, daß es ein Dekorad ist, das jemand dem Mazurka nachgebaut hat.
Habe bei der barocken Spindel und bei Kromski selbst auch schon gestöbert und bisher nie eitwas über Deko-Räder gefunden.

@Heike
Auch wenn ich ein Ashford-Fan bin würde ich das Sonata dem Joy vorziehen. Es sieht einfach schöner aus. Leider sind die Reisespinnräder sehr teuer.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 30.10.2006, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Petzi » 30.10.2006, 19:10

Habe mich natürlich auch schon informiert. Es sieht wirklich so aus, als wäre es ein Mazurka von Kromski. Ich werde es auf jeden Fall am Mittwoch (da hol ich es ab) genau unter die Lupe nehmen. Sicherlich kann mir auch wollschaf helfen, rauszufinden, ob es ein Kromski ist. Müßte ja besondere Merkmale aufweisen.
Mehr dazu dann, wenn ich es habe.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Eiderschaf » 30.10.2006, 19:51

Ich glaube, die sind ohne Markenbezeichnung in Baumärkten verkauft worden. Deshalb wird wohl keine Markenbezeichnung dranstehen.

@Kati, ich bin doch schon lange Spinnradsüchtig... habe mich aber bisher zurückgehalten und erst drei Räder zu Hause

@Danny, Brigitte hat sich heute in Joy bestellt für 418,--€ incl. Tasche. Das Sonata sieht gut aus, das ist richtig, aber ich weiß nicht, ob das mit dem Komplettzerlegen so gut ist.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 31.10.2006, 12:07

Auf alle Fälle ein tolles Rad, Petzi. So oder so.

Irgendwie sieht es einfach nicht nach Dekorad sondern voll funktionstüchtig aus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Hanne » 31.10.2006, 14:33

Das sieht ja super aus ! Bin gespannt wie es in Natura aussieht. Ein Rad mit Kugellager ist was feines, meins hat welche läuft ganz leicht und soooooo teuer war es auch nicht. Ich suche noch eine Haspel, aber Weihnachten ist ja nicht mehr weit.
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 31.10.2006, 15:27

Also wenn das gute Stück Kugellager hat ist es ganz bestimmt kein Deko-Stück sondern ein "echtes" Arbeitsrad.

*PetziganzfestdieDaumenhalt*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Eiderschaf » 31.10.2006, 15:39

Soweit ich weiß, haben die Kromskis keine Kugellager. Brigittes Prelude hat keine und das Deko-Mazurka erst recht nicht.
Deshalb hat sich Brigitte jetzt auch ein Ashford bestellt. Das Prelude will sie verkaufen.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 31.10.2006, 16:54

Habe auch schon gehört, daß die Kromski Messinglager haben sollen, Kugellager aus Messing sind eher unüblich, aber auf alle Fälle besser als das übliche Metall-auf-Holz-Gleitlager anderer Spinnräder.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Eiderschaf » 31.10.2006, 19:52

Ich habe ja am Samstag Brigittes Prelude gesehen. Sie hat darauf gesponnen und sehr häufig mit einer Spritze Öl verteilt. Wenn ich da an mein Arbeitstierchen denke... das braucht zwar auch mal ein bißchen Fett, aber nur alle paar Tage. Und eigentlich auch nur hinten am Wirtel. Beim nächsten Treff kann ich ja noch mal genau nachschauen und bestimmt darf ich auch mal probespinnen. Dann kann ich ja noch mal genauer nach den Lagern schauen.

Liebe Grüße,

Heike

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“