Seite 1 von 1

Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 18:54
von wollwolff
Hallo Ihr lieben handwerksbegeisterten Spinnradanimateure.


Tip 1:
Mit einem Föhn, der punktuell an ein Holzteil, welches eine Holzspindel umschließt, gehalten wird, vermag diese Klemmverbindung
zu lockern. Anschließend Hartwachs flüssig auf Gewinde tropfen und und in pulsierenden Bewegungen den Dreh aufbauen, bis alles locker ist.

Oft reichen hier 10/20°C Temperraturunterschied.

Tip 2:
Altleimverbindungen könen geöffnet werden, allerdings mit recht hoher Temperatur über 100°C>>> Vorsicht geboten.

Tip 3:
Verzogene lamellierte Spinnflügel können "weich" werden mit "2", gleich darauf fixieren und abkühlen

Steckt nur nicht Eure Hütte an,
und viel Spaß mit Eurem Föhn,

LG Jürgen

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 18:57
von Alienor
:)) Danke, Jürgen!
Das sind die Praktiker-Tipps, nach denen ich oft verweifelt suche...also DANKE fürs hier niederschreiben!

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 19:40
von Fenlinka
Oh gut zu wissen die kleine Ziege die noch auf Aufmerksamkeit wartet ist geleimt aber wir haben hier noch nen heissluftgebläse um Lack zu entfernen, das werd ich testen.
Verena

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 20:17
von Adsharta
Und was kann man genau verwenden, um alten Leim zu lösen? Wenn das über 100° gehen muß, wird es ja wohl ein Fön nicht gerade tun.
Ich habe hier ein gebrauchtes Traditional stehen, bei dem der Vorbesitzer ein Teil, welches eigentlich mit Schraube fixiert werden sollte, damit man es aufdrehen kann, mit Leim fixiert hat. :( Ein Tischler hat mir den Tip gegeben, es aufzubohren, bis jetzt hatte ich aber immer noch die Hoffnung etwas Leimlösendes zu finden.
lg Adsharta

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 22:12
von Fenlinka
Also wir haben hier nen Heissluftgebläse (ähnelt von der Form her nem Bohrer mit ner fönartigen Öffnung vorne, ich weiss grade die richtige Bezeichnung nicht) der die Temperaturen schafft. Wie gesagt, wir haben damit Lackschichten auf Holz angelöst zum abspachteln. Wenn du aber nen Loch leimfrei kriegen willst musst du bei den Temperaturen aufassen nicht das Holz anzukohlen da du ja die Hitze tief ins Material kriegen musst.
Verena

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 22:23
von Kattugla
Das ist ein Heissluftföhn. :)
Auf höchster Stufe kriegt man damit Grillkohle an, auf niedrigster könnte das zum Lösen reichen. Vorsicht, damit das Holz nicht anschmurgelt.

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 22:31
von Adsharta
Hm, ja nur woher bekommen? In so einem handwerkerlosen Haushalt wie unserem gibt's das natürlich nicht. Und für eine Aktion sowas kaufen - eher nicht. ?(
lg Adsharta

Re: Mit Wärme geht vieles beim Reparieren.

Verfasst: 09.06.2012, 23:16
von Kattugla
Unseren habe ich vor einem Jahr für schlappe 15,- bei Lidl bekommen.