So, die Räder sind da. Bin teils positiv überrascht, teils sauer auf den verkäufer, der einige Mängel verschwigen hat, die meines Erachtens nach angegeben gehören:
Die kleine Lotte
Die kleine Lotte ist eindeutig aus Eichenholz, dem Stil nach halte ich sie für ein Spinnrad aus den 70ern. Sie ist komplett *freu*, die Gute war auf dem Bild total falsch zusammengebaut aber es ist alles wichtige da.
Einzig und alleine ein Splint, der den Spindelaufsatz fixiert fehlt, aber da das eh ein gerader Holzstift sein muß sollte der einfach nachzuarbeiten sein. Den fehlenden Splint nehme ich dem Verkäufer nicht übel, da er sich scheinbar nicht auskannte und auch nicht durchblicken konnte wie das zusammen gehört.
Weniger erfreulich ist, daß einer der Holzsplinte die das Schwungrad sichern abgebrochen ist. Ich vermute mal das ist dem Verkäufer beim auseinanderbauen zum verpacken passiert (frisch aussehende Spreißel). Soetwas hätte er mir mitteilen müssen. Dumm vor allem, da es sich um einen deutlich sichtbaren, gedrechselten Splint handelt. mal sehen ob ich jemanden mit Drehbank auftreibe, der mir so einen günstig nacharbeitet, den ein einfach zurechtgeschnitzter wird optisch nicht dazupassen.
Die kleine Lotte läuft recht ordentlich. Sie ist nicht besonders gelagert, quietscht und hängt etwas, aber mit Vaselinen ist das schnell behoben. Das Holzgewinde zur Spannungsverstellung gehört gewachst und einige etwas wackelige Verbindungen nachgezogen bzw. geleimt. Alles in allem sollte sie schnell wieder völlig intakt sein.
Die Große Lotte
Die große Lotte scheint wirklich ein altes Arbeitsspinnrad zu sein und ist eindeutig viel älter als die kleine Lotte. Sie ist entweder aus Buche oder, was ich fast eher gleube aus einem Obstholz. Es handelt sich allem Anschein nach um ein Flachsspinnrad (Einzug ca, 0,5 cm).
Der Wocken der auf dem Bild des Verkäufers auf die große Lotte montiert ist gehört eindeutig zur kleinen, bei der großen fehlt die Flachsstange, die sollte sich aber einfach nacharbeiten lassen. Alternativ kann man den Wochen evtl. zum Spulenhalter umgestalten, das wäre sehr nützlich, so eine Konstruktion hab ich neulich gesehen.
Die Originalspule ist etwas gebrochen, daß werde ich versuchen mit Holzi-Modelliermasse auszugleichen. Außerdem sind die beiden beiliegenden ersatzspulen eindeutig für dieses Spinnrad gedacht, da ist eine Beschädigung der 3. Spule nicht so schlimm. Der Schaden ist auf dem Bild ja auch zu sehen.
Bei der großen Lotte fehlt ein Splint zur Schwungradbefestigung. Das war , denke ich, zu erkennen, wäre sicher angebracht gewesen das anzugeben, als Nicht-Spinner kann man das aber auch als "nicht erkannten" Mangel durchgehen lassen. An diesem Rad sind die Splinte geschnitzt, sollte also leicht nachzuarbeiten sein.
Ein Mangel, den ein Leie auch erkennen mußte ist der gebrochene Lederriemen am Tritt. Wurde auf den Fotos scheinbar bewußt vertuscht, da war er sauber durch den Schlitz gefädelt und hingelegt als sei er intakt.
Nicht schwer zu richten, aber unfair vom verkäufer.
Am Schwungrad hat der "Zahn der Zeit" genagt. Es ist an einigen Stellen etwas abgeschlagen. Kann man sicher als normale "Altersschäden durchgehen lassen. Stört auch die Betriebstüchtigkeit nicht.
Worüber ich richtig ärgerlich bin ist, daß der verkäufer den auch für den dümmsten, blindesten deutlichst zu erkennenden Holzwurmbefall der großen Lotte verschwiegen hat. Das sind keine normalen Altersspuren und gehört angegeben. Gottlob ist er noch nicht so stark, daß das Rad instabil wird. Gehört aber dringend was dagegen unternommen. Außerdem gehören die unschönen Löcher ausgebessert.
Spule und Schwungrad sind Ledergelagert, mit etwas Lederfett ist sie auch ganz schnell wieder "geschmeidig" zu machen, Läuft nach wie vor recht gut.
Die drei Holzgewinde zum einschrauben des Wockens, einstellen der Spannung und abnehmen der vorderen Spindelhalterung gehören gewachst und das Metallgewinde zum aufschrauben der Wirtel gehört mit Nähmaschienenöl behandelt.
Außerdem gehört die ganze Oberfläche nach dem ausbessern der Wurmlöcher abgeschmirgelt und eingelassen.
(Viel Arbeit, vor allem bis da optisch wieder alles passt).
Ich werde erst mal die kleine Lotte flott machen, was ja schnell gehen sollte. Der fehlende Splint wird vorerst durch einen geschnitzten ersetzt und später mal ausgetauscht, die wird meine Schwester bekommen (schon mal wegen des größeren Einzuges).
Beide sind zweifädig angetrieben, so habe ich, wenn ich die große Lotte in Ruhe für mich selbst in Schwung bringe, endlich auch ein zweifädiges Rad.
Fazit:
Ein etwas unreeller Verkäufer, der nicht nur Sachen verschwiegen hat, die er als Leie evtl. nicht erkennt, sondern auch eindeutige Mängel (gerissener Lederriemen, Wurmlöcher, abgebrochener Splint), aber mein kauf ist sein Geld (zusammen nicht mal 18,00 €) auf jeden Fall locker wert.
CU
Danny