Seite 1 von 1
Kein Sickinger Stauferland, was ist es?
Verfasst: 22.03.2012, 20:25
von fischerin
Es ist angekommen, ganz herzlichen Dank an Britta, die es ohne viele Umstände kurz vor ihrem Urlaub noch für mich eingefangen und sicher verpackt verschickt hat.
Spinnrad12.JPG
Spinnrad11.JPG
Spinnrad21.JPG
Traurig sah es aus, Herr Paulitz versicherte mir, daß es kein Sickinger Stauferland ist, diese haben eine ungerade Speichenanzahl im Rad und Holzgewinde, er benutzt Kirschholz.
Aber die Ähnlichkeit ist schon frappierend, allerdings Nadelholz, vielleicht Kiefer, nur wenige unsauber gearbeitete Stellen, beide Achsen, am Flügel und am Rad, locker, der Wirtel verzogen und gespalten, anfangs dachte ich nicht, daß es wieder laufen würde.
Aber inzwischen sind die Achsen wieder fest, Haftstahl macht´s möglich, und es fand sich ein kleiner gedrechselter Wirtel, der ursprünglich für´s Ashford superhighspeed bringen sollte, und die Ashford Lace- Spule paßte auch, ich habe geschliffen, geölt, Leder- Trittknechtverbindung erneuert, lockere Teile festgesetzt, und es spinnt!!! Juhu!!
Ich mag es sehr und würde mich über Informationen freuen, die etwas über die Herkunft sagen können, aktuelle Bilder gibt es dann morgen bei Sonnenschein.
Einen schönen Abend!
LG Heike
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 06:54
von anne
Ich kann dir zwar leider nicht sagen, was es ist, aber ich finde es sehr, sehr niedlich - ist bestimmt ein lustiges Bild neben deiner Schwedin

- toll, dass du es zum Laufen gebracht hast!
Liebe Grüße,
Anne
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 08:49
von fischerin
So, die Sonne scheint, so sieht es jetzt aus, fein geschliffen, eine Schicht Walnußöl, darüber Osmo Dekorwachs Kirsche, da das Holz sehr unruhig war, der Tritt bekommt noch eine Auflage, vielleicht Leder, die Verbindung zum Knecht ist straff, sodaß ich wirklich eine Wippe zum Antreten habe. Es ist übrigens gar nicht so klein durch das hochsitzende Rad, erinnert mich irgendwie an einen Wichtel, nur die Zipfelmütze fehlt.
Stauferland.jpg
Der Flügel ist bisher nur geölt, Bugholz, welch ein Aufwand, die Ashford- Lace- Spule paßt super, der kleine Wirtel ist noch provisorisch, wird vom Drechsler neu angefertigt, von etwas größer bis ganz klein, Platz ist genug. Nur die Haken sind noch sehr weit auseinander, das Holz ist sehr zart und leider konisch, sodaß kein Schiebehaken möglich ist, Ideen gesucht!
Stauferland1.jpg
Und ganz allein ist es auch nicht mehr, der erste Freund, außer mir natürlich...
Stauferland2.jpg
Ein sonniges Wochenende!!
LG Heike
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 08:59
von SaLue
Helfen kann ich leider nicht, nur bestaunen ... was für ein süßes Spinnrad und der Vergleich mit dem Wichtel ... Klasse
Begeisterungsgrüßles
SaLü
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 09:27
von thomas_f
Schickes Rädchen, clever repariert.

Glückwunsch!
[Edith schimpft, ich hätte vorhin Unsinn verzapft und Paulitzens und Sickingers Stauferland-Räder verwechselt.

Recht hat sie, daher nun gelöscht.]
Beste Grüße -- Thomas
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 09:30
von Bakerqueen
Hallo Heike,
ich bin in der glücklichen Lage, ein originales Sickinger Stauferland zu besitzen (noch von Sickinger selbst gebaut).
Schau mal unter das Spinnrad (unter die Platte, über der das Antriebsrad läuft), ob da irgendetwas eingefräst ist.
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 10:31
von shorty
Was es ist weiss ich nicht, aber wie es ist schon, nämlich ganz ganz hübsch

Karin
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es??
Verfasst: 23.03.2012, 18:32
von fischerin
Bakerqueen hat geschrieben:Hallo Heike,
ich bin in der glücklichen Lage, ein originales Sickinger Stauferland zu besitzen (noch von Sickinger selbst gebaut).
Schau mal unter das Spinnrad (unter die Platte, über der das Antriebsrad läuft), ob da irgendetwas eingefräst ist.
Nichts eingefräst, aber scheinbar hat sich jemand mit dem kleinen Rad ziemlich viel Mühe gegeben, nur die Halterungen unter dem Brett und die Radspeichen sind etwas nachlässig ausgeführt, ich laß es ersteinmal so, vielleicht doch ein geschickter Nachbau, morgen kommen hoffentlich noch die Kugellager für den Flügel, dann wird es nur noch ganz leise schnurren,
LG Heike
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es?
Verfasst: 13.04.2012, 12:34
von fischerin
Jetzt ist es perfekt, die Häkchenlösung auf dem zarten Flügel war nicht befriedigend, so hat es einen Sliding-Hook-Flyer bekommen, es passen Ashford-Lace-Spulen, ein größerer Wirtel mit drei Übersetzungen ist in Arbeit, der Flügel ist nun auch gelagert. Das Trittbrett hat eine Auflage aus anthrazitfarbenem Wollfilz bekommen, kein Wunder, daß Roberto es sofort ins Herz geschlossen hat, und schon ist es ausgezogen, zum Glück nicht so weit weg, ich kann es besuchen...
Immerhin fiel mir der Abschied nicht ganz so schwer, denn der Osterhase hatte in den Kleinanzeigen doch tatsächlich ein echtes kleines Sickinger- Stauferland versteckt, welches wir auf unserer Heimreise auch wunderbar gefunden und eingesammelt haben,
LG Heike
Roberto1.JPG
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es?
Verfasst: 13.04.2012, 14:39
von Vivi
Ach Heike,
es macht total Freude, deine Aufarbeitung der alten Rädchen zu verfolgen.
Dass Roberto sich in das kleine Ding verguckt hat, kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ich warte auch noch auf eine Antwort bezüglich eines weiteren Rades - ich finde es toll, diese alten Schätzchen für moderne Spinner/innen flott zu machen.
Liebe Grüße,
Vivi
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es?
Verfasst: 20.11.2012, 09:01
von Angora-Angy
Hallo. Wo findet ihr denn immer wieder solche Räder? Bei uns in den Kleinanzeigenzeitungen sind jedenfalls keine. Und ich durchforste sie immer sehr gründlich, einfach allgemein, gar nicht speziell auf der Suche nach irgendwas.
Re: Kein Sickinger Stauferland, was ist es?
Verfasst: 20.11.2012, 11:42
von shorty
Da muss man einfach Geduld haben.
Manchmal ergibt sich einfach auch ein Kontakt über ein Gespräch.
Haben wir z.B. sehr häufig wenn wir öffentlich spinnen.
Karin