Ashford Joy

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
doxie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 26.07.2010, 20:12

Ashford Joy

Beitrag von doxie » 12.03.2012, 13:18

Mein Ashford Joy mag keinen "Ortswechsel"!!!!! Ich bin am verzweifeln. Bei mir zu Hause läuft mein Spinnrad wie eine Eins.
Sobald ich aber wo anders hinfahre, nichts geht. Jede Hilfe bringt nichts.... Entweder wird der Faden nicht eingezogen,
die Drehung ist zu gross.... Zu Hause angekommen, gleiches Problem.
Dann steht es eine Nacht in vertrauter Umgebung.... Und siehe, es läuft und läuft und läuft...
Was kann ich gegen diese "Reisekrankheit" tun? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für Eure Hilfe.

doxe

Landogar
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2012, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6845
Wohnort: Hohenems

Re: Ashford Joy

Beitrag von Landogar » 12.03.2012, 14:17

Hallo doxie,

klingt für mich argh nach einem Feuchtigkeitsproblem. Ich kenne jetzt das Joy nicht aber kann es sein, dass die Spule (wenn die Probleme auftreten) fester auf der Spindelwelle sitzen als sonst? Wie sind die Spulen beim Joy gelagert?

Wenn das Problem auftritt hilft es dann auch nicht wenn du die Bremse stärker anziehst?

Das Rad lässt sich aber weiter wie gewohnt treten (leichtgängig)?

LG Lando

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Ashford Joy

Beitrag von Spinnkarpfen » 12.03.2012, 18:41

Ich habe das Joy seit ca 2 Jahren und hatte noch nie Probleme beim Ortswechsel.
Ist ja wirklich doof, wenn ein Reiserad keinen Ortswechsel verträgt. :eek:

Wie alt ist dein Joy? Kannst du evtl reklamieren oder den Händler mal fragen?

Mehr fällt mir leider nicht ein dazu, sorry, dass ich nicht wirklich helfen kann.

Liebe Grüße Monika

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Wollspatz » 12.03.2012, 18:59

Solche Probleme macht mein Joy auch nicht. Es kommt überall mit hin und läuft sogar bei Minusgraden
auf dem Weihnachtsmarkt problemlos. Keine Ahnung woran das liegen könnte.
Da kann ich leider auch nicht helfen.

Liebe Grüße
Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

doxie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 26.07.2010, 20:12

Re: Ashford Joy

Beitrag von doxie » 13.03.2012, 13:33

Ich danke Euch für Eure Antworten. Ich werde jetzt mal beim Verkäufer nachfragen. Das Spinnrad habe ich ja erst 1/2 Jahr. Aber die Probleme traten von Anfang an auf. Ich dachte auch bisher, das läge an meinen geringen Kenntnissen. Da aber auch Top-Spinnerinnen damit nicht klar kommen,
muss es doch wohl am Spinnrad liegen.

Auf jeden Fall vielen Dank. Und ich werde berichten, wo der Fehler liegt. Wie auch immer....

Gruss
doxie

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford Joy

Beitrag von Claudi » 13.03.2012, 13:42

Also mein Joy hat derartige Probleme auch nicht gemacht, obwohl es fröhlich mit zu Veranstaltungen oder in's Grüne gereist ist. Dabei waren auch Wiesen u.ä., die schon bedeutend feuchter waren, als meine Wohnung.

Allerdings hatte ich auch mal eine kurze Weile mit fehlendem Einzug zu tun... auch ohne jeglichen Umgebungswechsel. Da verhakten sich einzelne Fasern am Grund der Häkchen, am Übergang in das Holz. Die Ursache waren die Ränder der Löcher im Holz, diese waren etwas aufgeworfen und dadurch verhakte sich schonmal ein Haar.
Ebenso habe ich es geschafft, beim einschrauben des Flügels den Bremsfaden einzuklemmen... da bremste dann auch nix mehr, und es zog nicht ein. :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“