Beim Minstrel klappert der Knecht

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von Arachnida » 09.11.2012, 07:38

Ich hab ein ähnliches Problem bei meinem Sonata. Der innere Knecht rutscht auf der Kurbel immernach vorne und klackert dann auch. Ich habs schon mit einem Flaschengummi probiert, aber der rutscht dann auch mit. Jemand eine Idee, womit ich den Knecht hinten halten kann? Es müsste halt was offenes sein, das man über die Welle montieren und dann festklemmen kann ohne den vorderen Knecht abmontieren zu müssen (was warscheinlich garnicht geht).
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von Siebenstern » 09.11.2012, 09:18

Gummi Beilagscheibe etwas zu klein für die Welle wählen, schräg aufschneiden und drauffummeln. Ein paar Wicklungen Teflonband könnten notfalls auch funktionieren, das wäre aber schon arg provisorisch.
Aber eigentlich würde ich eher gucken warum der Knecht so nahe ran rutscht das es klappert. Sollte er ja eigentlich garnicht machen. Vielleicht ist nur beim Tritt etwas verrutscht? Ich hatte bei meinem Renovierrad auch ein nerviges klacken und das lag einfach nur an der Lederschnur und wie sie am Tritt fest geknotet war. Der Knecht kam dadurch zu nahe an die Kurbel wenn der Tritt oben war. Einmal Lederschnur los machen und anders fest knoten hat die Ursache des Problems beseitigt. Viel Glück, klappernde Geräusche sind echt nervig.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von thayet » 09.11.2012, 14:55

Arachnida hat geschrieben:Ich hab ein ähnliches Problem bei meinem Sonata. Der innere Knecht rutscht auf der Kurbel immernach vorne und klackert dann auch. Ich habs schon mit einem Flaschengummi probiert, aber der rutscht dann auch mit. Jemand eine Idee, womit ich den Knecht hinten halten kann? Es müsste halt was offenes sein, das man über die Welle montieren und dann festklemmen kann ohne den vorderen Knecht abmontieren zu müssen (was warscheinlich garnicht geht).
Beide Knechte am Sonata solltest du problemlos abmontieren können. Einfach oben die Schraube rausdrehen. Ich habe zwar kein Sonata mehr, aber ich hatte nämlich genau das gleiche Problem bei meinem ex-Sonata und habe dann O-Ringe (das sind so kleine schwarze Gummidichtungsringe) dort angebracht. Ingesamt vier Stück jeweils einen vor unter hinter beiden Knechten. Danach war absolute Ruhe.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von waltraudnymphensittich » 09.11.2012, 17:32

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Sonata.
Beim Wollschaf hab ich diese Klemm-Scheiben bekommen, dann war Ruhe.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von Schwarzbluete » 19.12.2012, 11:00

Gut zu wissen, meins klackt auch.
Und ich hab auch die Unterlegscheiben übrig gehabt.
Muss ich heute abend gleich mal schauen.

edit sagte ich hab was vergessen:

Bei mir klackern manchmal die Spulen, das finde ich gar nicht sooo schlimm.

Aber manchmal kommt ein quietschen, wo ich nicht rausbekomme wo es herkommt.
Geölt ist alles, teilweise kommt das schon wieder raus. :O

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von Spinnwinde » 19.12.2012, 12:41

Schwarzblüte, bei meinem Minstrel kommt das Quietschen von zwei Stellen. Die eine sind die Pedalen, das Ganze hat Spiel und wenn es sich zu nah an einen der Stand-Füsse verschiebt erzeugt das reiben von Holz auf Holz das quietschen. Da hilft es einfach das Ganze minimal seitlich zu verschieben. Selber such ich da immer noch eine dauerhafte Lösung.
Die andere Stelle ist das Lederteil, wo der Einzug aufliegt. Wenn das Leder sehr neu ist saugt es irrsinnsschnell das Öl auf. Einfach immer mal wieder ein Tröpfchen Öl drauf geben, wenns die Stelle ist gibts gleich Ruhe. Das wird mit der Zeit besser, sobald das Leder sich genügend vollgesogen hat. ;)

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von Schwarzbluete » 19.12.2012, 13:25

Danke dir,

das Leder öl ich jedesmal bevor ich spinne. Hatte ich in nem Video gesehen.

Hmm kann sein, das sich ein Standbein gelockert hat, weil ich es immer hin und hertragen muss.
Ich gucks mir heute abend mal genauer an.

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beim Minstrel klappert der Knecht

Beitrag von Schwarzbluete » 19.12.2012, 21:50

Ich hatte die tritte abgebaut.Die besagten Unterlegscheiben angebracht. Die Standbeine nochmal festgemacht uuuuuuund ??
Miri schnurrt wie sin Kätzchen. Kein knarren, klackern (außer das der spule) und quistschen mehr :D

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“