Kalle die finnische Ziege

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Re: Kalle die finnische Ziege

Beitrag von Ingeborg » 15.10.2024, 16:12

Puh, das war im August und jetzt ist Oktober. Wird Zeit dass ich weitere Fortschritte berichte.
Kalle steht jetzt spinnbereit da!
IMG_20241015_153629_B.jpg
Sie hatte auch schon einen Einsatz beim Spinnkurs und hat sich gut bewährt. Läuft schön ruhig und spinnt feines Garn. Ich bin immer wieder begeistert von diesen Ziegen mit großem Schwungrad.
IMG_20241015_152932_B.jpg
IMG_20241015_153145_B.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Re: Kalle die finnische Ziege

Beitrag von Ingeborg » 15.10.2024, 16:20

Die Spinneinheit war etwas wackelig in sich. Der neue Sicherungsstift hat daran leider nichts ändern können. Ich habe jetzt einfach ein Stück Schmirgelpapier in die Spalte gezogen. Das hilft etwas. Beim Spinnen ist dieses leichte Wackeln nicht zu spüren.
IMG_20241015_153012_B.jpg
Die Fußleiste an der Tritt hängt habe ich mittels zwei Schrauben mit den Standbeinen rechts und links verbunden. Es ist einfach lästig wenn man das Spinnrad aufnimmt und die Fußleiste fällt ab. Wie sich das im Dauerbetrieb anfühlt werde ich sehen, vielleicht muss da noch eine andere Lösung her.
IMG_20241015_153830_B.jpg
IMG_20241015_153820_B.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Re: Kalle die finnische Ziege

Beitrag von Ingeborg » 15.10.2024, 16:44

Nun aber zurück zum Anfang, das Lederlager ist gut geworden. Ich musste es noch etwas zuschneiden und am schmalen Ende flacher machen damit es gut in die Halterung passt. Habe es ganz fest rein gedrückt und konnte so bisher darauf verzichten Sicherungsstifte am schmalen Ende anzubringen
IMG_20241015_152958_B.jpg

Der Schraube für die Spannungsregulierung zwischen Schwungrad und Spinneinheit habe ich einen rustikalen Sicherungsstift aus einem Hainbuchen-Ästchen spendiert. Aus meinem Hainbuchenschnitt habe ich viel Holz zum Spindeln bauen gewonnen und dabei fiel mir auf, dass man die verzweigten Teile vielseitig einsetzen kann.
IMG_20241015_153201_B.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“