Meint Ihr ich kann das so lassen?Die Lager habe ich für die Fotos nur eingesteckt,es ist noch nichts verklebt!
Und womit einkleben?
Also ich habe Weißleim,POXY und UhU da.





Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
spulenhalter hat geschrieben:Hallo Kerstin,
Deine Lagerungen sehen echt gut aus. Ich würde mit UHU kleben. Reicht völlig aus.
Was sagt das Ergebnis des Probespinnens???
De Einzug ist sehr sanft für ein Flügelgebremstes Radund die Bremse läßt sich gut einstellen.
Das Leder am Einzugsloch liegt wunderschön gleichmäßig an. Ich habe schon erlebt, dass die Bremswirkung immer zu stark war. Auch wenn der Bremsfaden vollkommen ohne Spannung war. Da mußte ich das Leder dann einmal leicht fetten.Wenn der Faden ohne Spannung ist,ist kaum Einzug da.
Auf der Wirtelseite sieht die Breite das Lagers / Halbkreis des Leders / erheblich größer als die Flügelwelle aus. In den meisten Fällen stört es nicht, da der Antriebsfaden über die Spule einen permaneten Zug auf die Flügelwelle ausübt. Wenn es dort ein Flattern geben sollte, kann man ein doppeltes Leder einsetzen. Ja ich weiss,hab mich etwas vertanHab mit einem Forstnerbohrer gearbeitet....Also beim Probespinnen hab ich kein Flattern bemerkt.Ich habe für den Dremel sonst noch einen kleinen Schleifaufsatz.Habe schon überlegt in das Lederlager eine kleine Vertiefung von 1mm zu schleifen.Das Leder ist ja sehr dick.Meinst Du das reicht aus? Hier würde ich das Leder ermal nur mit einem kleinen Klebpunkt befestigen. Dann läßt sich falls es wirklich erforderlich sein sollte, was ich aber nicht glaube, leichter etwas ändern. Diese Seite fette ich immer.
Die Spulen sollten schön leicht laufen.Das tun sie.Es ist ein leichtes Klappern zu hören,aber nicht wirklich störend.Ich muss nochmal schauen woran es liegt,denn die Spulen haben eigentlich kein Spiel auf der Welle.Da guck ich morgen nochmal nach.