Weblitzen aus Metall entrosten

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von nadelundfaden » 06.12.2012, 15:13

Hallo,

wenn ich hier mit meiner Frage nicht richtig bin, bitte verschieben.

Ich bin seit heute stolze Besitzerin :D von für mich neuen , aber an sich wohl ziemlich alten Webblitzen aus Metall, die Rost angesetzt haben. :eek:

Wer hat eine Idee, wie ich den wieder runter bekomme? :?:

Harte Bürste geht nicht, verbiegt die empfindlichen Teile. Speiseöl auf einem Lappen bringt es auch nicht wirklich. Hat es schon mal einer gemacht? :rolleyes:

Liebe Grüße von Ate

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von sockolade » 06.12.2012, 21:17

Hallo Nadelundfaden,
Spaghettiglas, satt Karamba, *rollen, schütteln*, ab * wiederholen!
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von nadelundfaden » 06.12.2012, 21:38

sockolade hat geschrieben:Hallo Nadelundfaden,
Spaghettiglas, satt Karamba, *rollen, schütteln*, ab * wiederholen!
Viel Erfolg!
Was ist Karamba? Hört sich wie "spanisches Fluchen" an. :eek:

LG Ate

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von spinnelli » 06.12.2012, 22:19

ich würde die Dinger entsorgen, wenn der Rost die ersten mühevoll aufgezogenen Kettfäden zerreisst, ärgert man sich.
Meine Metallitzen sind alle verbannt. die komplett aus Metall und auch die mit den Metallaugen.

Zur Not kannst Du für den Anfang auch allein Litzen knoten. dauert zwar ein bissel, geht aber schneller als auf eine Lieferung zu warten.
ich habe für meinen kleinen 6 Schäfter Webstuhl Litzen aus einfache AcrylWolle genommen, die kann man nicht reißen, nur schneiden.
ein kleines Brettchen mit 4 Nägeln und ein wenig Zeit, wenn es nicht hunderte Litzen werden sollen.

entrosten soll auch mit Cola gehen....
LG Spinnelli

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von sockolade » 06.12.2012, 22:30

Karamba ist ein Rostlöser, fluchen wirst du dabei sicher selber!
WD 40 geht auch, aber nicht schneller!

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von Eurasierwolle » 07.12.2012, 00:13

Rost ist ja oxidiertes Eisen, wenn der Rostlöser das ablöst, fehlt da was - die Oberfläche wird rauh. Bei normalen, polierfähigen Oberflächen nicht so tragisch, aber bei feinen Drahtlitzen... :fear:
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Kettfäden darunter leiden - siehe Spinnelli - und man die Uralt-Metalllitzen schliesslich verflucht. Insofern lohnt sich die Restaurierung in diesem Fall eher nicht.

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von Siebenstern » 07.12.2012, 16:10

Hammerite Sprühlack.
Den kann man direkt auf leichten Flugrost aufsprühen, alles wird wieder glatt und das weiterrosten wird sehr stark verlangsamt / nahezu aufgehalten.

Allerdings ist ein 100ter Pack neuer Texsolv Litzen glaub ich günstiger als eine Dose Hammerite. Wenn du für Sprühlack sonst garkeine Verwendung hast, außerhalb von den rostigen Litzen, dann lohnt das nicht wirklich.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von Wollminchen » 07.12.2012, 16:22

Ich würd da glaub auch eher auf Texolv umstellen ;)
schon alleine, weil die sich beim Weben doch wesentlich leiser benehmen :D

Was aber auch ganz gut zum Reinigen funktioniert;
zumindestens bei Strickmaschinen-Nadeln,
ist ne Mischung aus WD4o, Caramba oder Ballistol mit Spiritus.

Ebenfalls in ein Glas mit Deckel,
und ab und an umdrehen, rollen und wenden.

Wenn es sich nur um Flugrost handelt,
bleiben da keine korrodierten Stellen zurück.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von nadelundfaden » 15.12.2012, 22:19

Ich habe mich für billiges Petroleum entschieden:

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... ation.html

Liebe Grüße von Ate

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Weblitzen aus Metall entrosten

Beitrag von sockolade » 17.12.2012, 20:47

Bisschen Bewegung ist bei dieser Einweichlösung trotzdem gut! Ganz ohne Bewegung geht Alufeilspäne mit Essigwasser.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“