spulenhalter hat geschrieben:Eine schöne Baugrundlage hast du da. Spinnrad sag ich noch nicht, das kommt später. Aber schön, dass du es restaurieren willst.
...
Jetzt ist es ein wunderschönes Spinnrad geworden, Herzlichen Glückwunsch dazu.
Schlumpf ist es, glaube ich, noch nicht ganz, das ist noch etwas blauer, heller, aber Farbe ist ja eh Geschmackssache. Viele lassen ist das neue Spinnrad eh unbehandelt schicken, um es individuell zu gestalten.
Eine Idee hätte ich eventuell noch für dein Spinnrad - läuft dann leichter und du bracht die Lager nicht mehr schmieren.
Ich hatte zufällig ein Spinnrad, 1840, erhalten, da waren in den Schwungradlägern und am Tritt Bleilager eingelegt. Da Rad läuft super leicht und geräuschlos.
Hab ich mir gedacht - warum bei anderen nicht auch. Blei besorgt ( Angerladen, Senkblei ) und als Blech 1 mm breitgeklopft
Blei kann man mit einer stabilen Scheere / Messer einfach schneiden
Den Lagersitz etwas vergrößert und das Blei zwischen Welle und Holz eingelegt, etwas angeklebt und vor dem zusammenbau natürlich gefettet.
Klappt wunderbar, sogar bei einer Spule, die gerappelt hat, hab ich es ausprobiert, wunderbar, hier aber das Blei als Parallelogramm geschnitten, dass es keinen Stoß gibt, genau wie bei Lederlagern in der Spule. Die Flügelwelle darf auch nicht zu sehr verschlissen sein.
Hier noch ein Bild dazu: