Mein Traditional Flohmarktfund

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mein Traditional Flohmarktfund

Beitrag von Claudi » 05.08.2010, 20:22

...denn ich brauche Spulen. Wieviele braucht Frau denn so?
Kann man davon überhaupt genug haben??? :totlach:
Ich hatte zuerst beim Joy drei Stück dabei, das war schon etwas Gehampel, und mir zu viel Umwickelei. Schon wenn man dreifädiges Garn von den Spulen herunter zusammenzwirnen möchte, dann geht das nicht.
Jetzt habe ich fünf Spulen, eine Zeit lang dachte ich, damit käme ich aus... nun kommt es mir wieder so vor, als ob es zu wenige sind. ;)
Zudem habe ich schon von Leuten gehört, die dutzende Spulen besitzen, und auch finden, daß es zu wenige sind... :lol:
Aber nicht gar so viele Spulen zur Verfügung zu haben hilft auch, sich aufzuraffen, und etwas zuende zu bringen, um die Spulen wieder frei zu bekommen.
Drei sind ein guter Anfang, fünf oder sechs sind nützlich, wenn man zwischen zwei Spinnprojekten wechseln möchte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Traditional Flohmarktfund

Beitrag von cappuccina » 05.08.2010, 20:40

na dann.... ich dachte schon, dass ich nochmal vier bestellen muss. heute habe ich gesponnen und gesponnen... aber voll ist sie noch nicht :D
liebe grüsse :)
hier blog

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Mein Traditional Flohmarktfund

Beitrag von Sanja » 15.08.2010, 20:07

Hab den Thread und Deine Dachbodenschönheit gerade erst entdeckt - wow! Ich weiß genau, wie Du Dich fühlst, bin auch nach anderthalb Jahren immer noch sehr verknallt in mein Rad... :]
Also ich habe mittlerweile 6 Spulen, und das ist für mich mehr als genug. Eigentlich sind immer nur drei in Gebrauch (bin irgendwie zu faul für Dreifachzwirn... :O ), und Claudi hat schon recht, es zwingt einen ein bisschen zur Disziplin, wenn man nicht ganz so viele hat. Okay, wenn ich jetztmal so richtig ehrlich nachdenke: Da sind auch noch die vier vom Jumbo und die vom Schnellspinnadapter... :O Aber die letzteren benutze ich eigentlich gar nicht! :totlach: Aber die Jumbos sind schon praktisch.
Da hast Du echt ein Schätzchen gefunden, herzlichen Glückwunsch und gaanz viel Spaß damit!

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Traditional Flohmarktfund

Beitrag von cappuccina » 15.08.2010, 20:54

Vielen lieben Dank mit deinen Tipps zu den Spulen. Wollte gerade heute Abend bestellen, da doch Wollschaf ab morgen wieder auf hat. :]
liebe grüsse :)
hier blog

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Mein Traditional Flohmarktfund

Beitrag von UTEnsilien » 15.08.2010, 21:13

cappuccina hat geschrieben:Vielen lieben Dank mit deinen Tipps zu den Spulen. Wollte gerade heute Abend bestellen, da doch Wollschaf ab morgen wieder auf hat. :]
......man kann auch von einer einzigen Spule verzwirnen, indem man die Spule mit dem Wollwickler abwickelt und aus der Hand den Knäul von Innen Außen mit sich selbst auf die leere Spule verzwirnt. Mache ich meistend, denn dann gibt es keine blöden Restchen auf den Spulen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“