Seite 1 von 2
Clasp-Webtechnik
Verfasst: 24.09.2010, 22:00
von weberin
Man lernt nicht aus. Diesen Trick, mit zwei Farben zu weben, kannte ich noch nicht.
Ich find es so simple wie genial und gebs hier gleich mal weiter:
Clasp-Technik
Viele Grüße,
Ulli
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 24.09.2010, 22:06
von shorty
Sehr interessant , sogar für mich als Nichtweber
Karin
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 24.09.2010, 22:11
von Beyenburgerin
Klasse, danke.
LG Brigitte
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 25.09.2010, 13:20
von Sabine
Oh, super!
Ich glaube ich muß doch meinen derzeitigen Stoff mal fertig weben und etwas neues aufziehen.
Danke!
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 25.09.2010, 13:33
von weberin

So ähnliche Gedanken schossen mir auch durch den Kopf. Ich hab nur leider gerade so superlange Ketten auf sämtlichen Webstühlen. Und dünn sind die auch noch.
Aber wenn jemand dran geht, fände ich es klasse, wennhier ein die Ergebnisse als Bild gepostet würden. Das ist sicher spannend.
Viele Grüße,
Ulli (schon vom neuen Badezimmerteppich träumend)
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 25.09.2010, 15:08
von tabata
Für dickere Gewebe finde ich die Idee genial

Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 04.04.2011, 15:09
von stinebla
Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch, weil mir das Video auch begegnet ist. Irgendwie kann ich darauf so ziemlich gar nichts erkennen. Könnt Ihr mir das vielleicht mal erklären?

Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 04.04.2011, 20:36
von weberin
Das ist eigentlich ganz simpel.
Es wird mit dem Schützen ein Schuss gemacht.
Das Fach bleibt offen.
Dann wird auf der Seite, wo der Schütze jetzt ist, ein Faden über den Schussfaden "gehängt" und der Schütze durch das gleiche Fach zurückgeschossen.
Dabei nimmt der Schütze den übergehängten Faden mit zurück, so dass man in der einen Hälfte einen doppelten Faden vom Schützen hat und in der anderen Hälfte einen doppelten Faden aus dem "übergehängten" Faden.
Je nachdem, wie weit man jetzt den Schussfaden zurückzieht ergeben sich die Kanten der verschiedenen Garnarten.
Ich hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 04.04.2011, 20:53
von stinebla
Oh, na das ist ja einfach. Danke für die Erklärung. Jetzt habe ich es auch verstanden.

Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 04.04.2011, 21:08
von Asherra
Das geht in beide Richtungen, man kann auch die Kette so "verschränken", die Kettfäden laufen halt dann überall doppelt. Irgendwo hatte ich schon Bilder gesehen von clasped weft + clasped warp, wild!
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 05.04.2011, 00:22
von Wollminchen
Ist ein sehr interressantes Thema *finde*
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 05.04.2011, 07:14
von stinebla
Das finde ich auch.
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 09.04.2011, 08:51
von weberin
Tja, das Thema wurde beim 1. WAL rausgewählt. Und das gewählte Thema ruft jetzt doch wenig Begeisterung hervor.
Ich würde sagen, im Sommer starten wir den nächsten WAL zum Thema Clasp-Technik.
Ich mach mir einen Merker und dann schauen wir uns das mal aus der Nähe an. Ich hab das nämlich auch noch auf meiner "Probierliste".
Viele Grüße,
Ulli
Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 09.04.2011, 09:04
von Charlie2088
Das klingt total interessant, und wenn ich dass richtig verstanden habe, kann man das Muster auch auf einem einfachen Webrahmen machen.
Super.

Re: Clasp-Webtechnik
Verfasst: 09.04.2011, 10:01
von yasmin
ja, kann man, ich habe vor einiger zeit einen breiteren schal damit gewebt:
macht sehr viel spaß, geht aber nicht besonders schnell
