Doppelgewebe!
Verfasst: 24.11.2017, 08:20
Liebe Forengemeinde!
Ich beschäftige mich theoretisch gerade intensiv mit Doppelgewebe und da ich hauptsächlich englische Webbücher durcharbeite, sind die Webanleitungen fast immer mit zwei Tritten gleichzeitig als (Skeleton tie-up) angegeben. Um diese Patronen am Kontermarsch nachzuarbeiten, gibt es die Möglichkeit, nur die Hebungen anzubinden und die Senkungen mit Gummibändern und einem Besenstiel unter den Tritten zu fixieren. Wer hat das schon probiert? Funktioniert der Webstuhl dann wie ein Federzugwebstuhl (Jack Loom)? Wie schaut es dabei mit der Fachbildung aus?
Das nächste Problem sind die Tritte die man benötigt um möglichst viele notwendige Farbwechsel und Muster abzudecken.
Bei 4 Schäften, benötigt man bei normaler Kontermarsch Anbindung 8 Tritte.
Stimmt es, dass man bei 8 Schäften mit 12 Tritten auskommt? Dann würde ich mir einfach 4 Tritte zusätzlich basteln.
LG Jome
Ich beschäftige mich theoretisch gerade intensiv mit Doppelgewebe und da ich hauptsächlich englische Webbücher durcharbeite, sind die Webanleitungen fast immer mit zwei Tritten gleichzeitig als (Skeleton tie-up) angegeben. Um diese Patronen am Kontermarsch nachzuarbeiten, gibt es die Möglichkeit, nur die Hebungen anzubinden und die Senkungen mit Gummibändern und einem Besenstiel unter den Tritten zu fixieren. Wer hat das schon probiert? Funktioniert der Webstuhl dann wie ein Federzugwebstuhl (Jack Loom)? Wie schaut es dabei mit der Fachbildung aus?
Das nächste Problem sind die Tritte die man benötigt um möglichst viele notwendige Farbwechsel und Muster abzudecken.
Bei 4 Schäften, benötigt man bei normaler Kontermarsch Anbindung 8 Tritte.
Stimmt es, dass man bei 8 Schäften mit 12 Tritten auskommt? Dann würde ich mir einfach 4 Tritte zusätzlich basteln.
LG Jome