Seite 1 von 1

Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 18.03.2015, 18:46
von Rani
Ich habe eine Kette aus ganz feiner Schappe Seide gebäumt und dabei festgestellt, dass sich immer wieder Fusseln gebildet haben, die dann zwei, drei Kettfäden zusammengeklebt haben. Die musste ich dann immer sofort wieder auflösen, sonst verhakten sich die Fäden an den Kreuzlatten (ich bäume nach dem Buch von Laila Lundell). Das war sehr zeitaufwändig

Ich habe überlegt ob da ganz leichtes einfetten oder sonst was helfen würde? Hat jemand einen Tipp, Erfahrung?

Gruss Rani

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 18.03.2015, 20:41
von Asherra
Jetzt wo's schon gebäumt ist, vielleicht Mähnenspray?

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 19.03.2015, 00:32
von prelu
Asherra hat geschrieben:Jetzt wo's schon gebäumt ist, vielleicht Mähnenspray?

hätte ich auch vorgeschlagen :O

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 19.03.2015, 08:06
von Rani
Besten Dank für den Tipp, das werde ich ausprobieren. Was meint Ihr, würde das auch vor dem Aufbäumen, wenn die Kette noch auf dem Schärbaum ist was nützen?

Gruss Rani

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 19.03.2015, 10:39
von Asherra
Ich hab selber damit noch nicht rumgespielt, es nur schon oft als Retter in der Not angepriesen gehört. Wenn die Kette noch mobil ist könnte vielleicht auch ein Bad mit viel Haarspülung helfen, falls das dann nicht zu sehr verknotet. Das wäre einen Versuch mit einem kleinen Probebüschel wert, ob sich das dann leichter bäumen läßt.

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 19.03.2015, 22:26
von prelu
Rani hat geschrieben:Besten Dank für den Tipp, das werde ich ausprobieren. Was meint Ihr, würde das auch vor dem Aufbäumen, wenn die Kette noch auf dem Schärbaum ist was nützen?

Gruss Rani
Auf dem Schärbaum erreichst du mit dem Spray nicht alles Garn und die Fäden würden zusammen kleben, so wie deine Haare, wenn du. Spray drauf gibst ;-)

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 20.03.2015, 20:15
von Wollminchen
prelu hat geschrieben:
Rani hat geschrieben:Besten Dank für den Tipp, das werde ich ausprobieren. Was meint Ihr, würde das auch vor dem Aufbäumen, wenn die Kette noch auf dem Schärbaum ist was nützen?

Gruss Rani
Auf dem Schärbaum erreichst du mit dem Spray nicht alles Garn und die Fäden würden zusammen kleben, so wie deine Haare, wenn du. Spray drauf gibst ;-)

Ist nich ganz richtig ;)

Man kann eine Kette schon auch auf dem Schärbaum leimen,
sollte es dann aber immer wieder nach einigen kleinen Runden tun.
Und dann halt gut trocknen lassen.

Haarspray ist übrigens ne gute Notlösung,
*ich schwör ja fast drauf*
wenn die Kette schon auf dem Kettbaum ist, man gerade keine Schlichte oder deren Zutaten zur Hand hat,
es Sonntags ist und die Geschäfte zu haben.
Das gibts nämlich zur Not auch an der Tanke,
und lässt sich anschliessend gut auswaschen.
Dann immer das Stückchen Kette, was im Webstuhl ist, damit einsprühen.
Zeitung untendrunter nicht vergessen ;)
sonst wirds klebrig auf dem Fussboden :) :) :)

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 21.03.2015, 08:13
von Rani
Den Tipp mit dem Haarspray werde ich das nächste mal ausprobieren!
Besten Dank.
Rani

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 21.03.2015, 18:17
von Troll
Hast du schon Mähnenspray gekauft? Falls nicht - in der Drogerie gibt es so ein Sprühzeug von Gliss Kur. Es ist eigendlich zum einsprühen von schwer kämmbaren Haaren und hinterläßt einen glatten Film auf den Haaren ( klingt ekliger als es ist ). Meiner Meinung nach wirkt es viel besser als Mähnenspray, ist einfacher zu beschaffen und mit ca 2 € pro Flasche recht günstig.

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 19.04.2015, 08:45
von hwendl
Geleseleisten einfach raus nehmen, wenn man die Möglichkeit, Leinwandbindung mit den Schäften zu machen.
Nur, wenn mann wieder eine "gleiche" Kette bäumen möchte braucht man das Fadenkreuz.
Wasser sprühen hilft oft auch schon.
Wichtig wäre, ohne Geleseleisten (Fadenkreuz) weben.

Re: Kette aus feiner Schappe Seide

Verfasst: 19.04.2015, 10:29
von Rani
Besten Dank für die Tipps. Ich bin nun am Weben und da gibt's keine Probleme mehr, es läuft alles bestens auch mit den Geleseleisten. Es war nur am Anfang beim Vorkämmen und den ersten halben Meter der Kette durch die Kettleisten ziehen. Ich habe dann jeweils alle Fusseln abgelesen, so konnte sich nichts mehr verhaken. War etwas zeitaufwändig hat sich aber gelohnt. Ich täte mich schwer das Fadenkreuz aufzugeben, wenn mal ein Kettfaden reisst, seh ich genau wo er hingehört.

Ich hab mir provisorisch einen Bäumknecht gemacht (mit Webbank und Kniebaum etc.) und die Kette war im Nu auf dem Kettbaum!
Gruss Rani