Seite 1 von 1

Kettfäden reißen

Verfasst: 16.11.2013, 18:27
von Falke
Hallo,

ich habe meinen ersten Webstuhl aufgezogen. Es hat bisher alles super geklappt. Nun habe ich das Problem das meine Kettfäden reißen. Kann mir jemand helfen?

Warum reißen soviele Fäden, wie bekomme ich sie zusammen und kann ich was dagegen tun?

Vielen Dank

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 16.11.2013, 18:58
von versponnen
was für ein Garn hast du als kettgarn? Zum Start ist feste Baumwolle oder gut gezwirntes glattes Kammgarn am besten .

Wahrscheinlich rauht das Garn auf, du kannst glätten und stärken mit Sprühstärke, später wäscht du es heraus
und man knotet als Überbrückung einen faden mit speziellem knoten, habe nun kein bild , hinten an, zieht nach vorne neu durch
vorne mit Stecknadel fixiert am Gewebe, wird, dann webt man weiter und später nimmt man den nun längeren Faden wieder nach vorne. Später werden die Übergänge eingewebt mit Webnadel.
gruß wiebke

bei interweave geschaut, es gibt keine umsonst- tipps dazu, aber das buch http://www.interweavestore.com/weavers-companion-ebook

hier zu problemen im inhaltsverzeicvhnis gefunden ...scheint mir gut zu sein, jedenfalls günstig..

Troubleshooting
Not Enough Heddles
Too Many Heddles
Adjusting Your Loom
A Walking Loom
Threading Errors
Broken Warp Threads !!!!!
Changing Wefts
Alternating Colors
Problems with Beating
Repairing Weft Skips
Crossed Warps

bei amazon gibts Möglichkeit zu schauen http://www.amazon.de/Weavers-Companion- ... interweave

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 16.11.2013, 20:32
von Asherra
- Garn ist für die Kette zu schwach (wenn man ein Stück zwischen den Händen Hält und dann auseinander ruckt sollte es "sploing" machen, und nicht "grracht")
- Webblatt zu eng für's Kettgarn oder rostiges Webblatt
- Spannung zu hoch
- Metallitzen reiben den Faden auf
- zu viel Einzug, sei's weil der Schuß zu gerade durch's Fach läuft, oder weil bei der Garn-/Bindungsvariante ein Breithalter sinnvoll wäre, dann reißen die Ränder ab
- schlechte Partie Garn oder es wurde von was angekaut
Möglichkeiten gibt's da einige. Ohne Bild, und/oder nähere Beschreibung, was wo wann reißt ist's schwer zu sagen, woran's liegt.

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 18.11.2013, 08:58
von Falke
Hallo,

ich danke euch für die Antworten.

Ich glaube ich weiß was der Grund ist. Ein verrostetes Webblatt :(

Werde mich jetzt dransetzen und das Blatt entrosten.

Lieber Gruß

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 18.11.2013, 09:01
von versponnen
liebe falke, wenn du das Kettgarn fettest und mit Schlichte einstreichst, dann hast du schon nach 10 cm rostfreies Webeblatt. herzlicher Gruß wiebke

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 18.11.2013, 12:51
von Klara
Aber wenn das Teil wirklich grob verrostet war, dann bleibt das Metall doch uneben, auch wenn der Rost weg ist, oder? Das ist eine ernstgemeinte Frage, weil bei mir auch alle Webblätter rosten...

Ciao, Klara

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 18.11.2013, 13:30
von Asherra
Wenn das Blatt so richtig pockennarbig ist, dann ist es hin. Das wird dann nichts. So leichter, oberflächlicher Flugrost ok, aber alles andere bleibt rauh.
Auch wichtig, keine angerosteten Blätter mit Edelstahlblättern lagern. Edelstähle rosten zwar nicht von selber, lassen sich aber je nach Zusammensetzung "anstecken", dann rosten die auch.

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 18.11.2013, 18:22
von Klara
Gut zu wissen, danke! Wobei ich ja nun gerade erst meine Blattsammung gekauft habe und nicht schon wieder ersetzen wollen :( Und ich gestehe, die letzte Kette riss oft weit hinter dem Blatt...

Ciao, Klara

Re: Kettfäden reißen

Verfasst: 25.11.2013, 10:42
von Falke
So, habe das Webblatt entrostet/ gesäubert, und bis jetzt scheint es zu funktionieren. Bis jetzt sind keine Fäden mehr gerissen.
Ich hätte noch eine Frage, mit was ich die Kettfäden fetten könnte.

LG
Falke