Welches Garn für Teppich

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Spinnwebchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2011, 13:46
Land: Deutschland

Welches Garn für Teppich

Beitrag von Spinnwebchen » 22.10.2013, 18:07

Hallo,
ich möchte einen Teppich in der Garnqualität eines Kelims weben. Welches Garn und Kettgarn könnte ich hier verwenden
und woher könnte ich es evtl. beziehen?
Gruß
Steffi

Apollonia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2013, 22:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29643

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Apollonia » 22.10.2013, 21:38

Hallo Steffi,
Mangels Erfahrung, geschweige denn Webstuhl, kann ich nichts dazu sagen, finde die Frage aber sehr interessant. Und hoffe mit dir auf viel Antworten.

Hast du ein Muster oder eine Anleitung vor Augen?
Liebe Grüße von Susanne


Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Sephrenia » 23.10.2013, 09:52

Hmm, für die Kette ein stabiles Baumwoll- oder Leinenkettgarn, das sollte leicht zu finden sein. Etwas schwieriger wird es mit dem Schussgarn - ideal wäre ein strapazierfähiges Woll- oder Haargarn, also mal kein Merino etc. In den einschlägigen deutschen Webgarnshops finde ich da zur Zeit nicht so das große Angebot (Mattgarn oder Tuna wären vielleicht möglich). Meine Lösung wäre, das Schussgarn selbst zu spinnen und zu färben. Dann kann ich Material, Farbe und Stärke ganz nach meinen Wünschen gestalten. Die geeignete Wollqualität dazu dürfte so ziemlich jedes einheimische Rasenmäherschaf liefern :) .

Ruf doch mal Ulli (Eiderstedter Garnkontor) an, die kann dich sicher beraten! Da sie ihr Geschäft gerade frisch eröffnet hat, ist bei ihr wohl noch nicht alles im Onlineshop gelistet.

LG Kiki

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Nordpolarbaer » 23.10.2013, 20:37

Frag doch mal bei der Weberin (Ulli) nach, die hat a) Weberfahrung und b) einen Shop für Webgarne und Wolle. Da sind viele Wollgarne aus Skandinavien dabei, die Wolle ist schon robuster, als Merino.
www.webgarne de oder das Eiderstedter Garnkontor googlen.
Die weiß bestimmt Rat.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Klara » 23.10.2013, 22:39

Die Kelims, die hier liegen, sind richtig schön hart. Da würde ich sagen, Bergschaf - ältere Tiere mit gröberer Wolle. Oder Scottisch Blackface, oder was dir sonst in die Hände fällt (Merino eher nicht, Fleischschaf - Suffolk, Vendéen, auch eher nicht). Die gute Nachricht ist, dass Singles reichen (wenn die Wolle langstaplig genug ist), verzwirnen kannst du dir sparen (so du mit moderatem Drall spinnen kannst).

Wenn du unbedingt kaufen willst: Eine ordentliche Auswahl an Teppichwollen sollte es in England geben, ich weiss nur nicht wo. Aber ich weiss, dass es da noch Teppichweber gibt!

Als Kettgarn geht schlimmstenfalls Paketschnur (je nachdem, wie viel du brauchst), aber in Webbedarfsläden gibt es auch Baumwollteppichkettgarn zu kaufen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von moniaqua » 23.10.2013, 23:02

Klara hat geschrieben: Wenn du unbedingt kaufen willst: Eine ordentliche Auswahl an Teppichwollen sollte es in England geben, ich weiss nur nicht wo. Aber ich weiss, dass es da noch Teppichweber gibt!
Hm. Teppichweber gibt es im übernächsten Dorf, Litzldorf. Ich weiß nicht, ob ich die hier verlinken darf, da Geschäft, aber man findet sie leicht über google, so viele Teppichweber gibt es nicht in Litzldorf ;) Soweit ich weiß, verwenden die einheimische Wolle, ich bin aber nicht sicher, was für eine. Ich weiß, dass sie Merino und Bergschaf verkaufen, zum Verstricken, als Filzwolle etc.

Ah, ich eh grad, im übernächsten Dorf, in Waldering, ist auch einer :)

Beide haben Videos auf ihrer Homepage verlinkt, vielleicht kannst Du Dir da was abschauen? Sie haben aber beide keine Kelims, sondern sehr dickes Teppichgarn.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Klara » 26.10.2013, 14:01

moniaqua hat geschrieben:....Sie haben aber beide keine Kelims, sondern sehr dickes Teppichgarn.
Eben. In England wird mit wesentlich dünnerer Wolle (mehrfach genommen) gewebt - die Probe, die ich hier habe (von einer Bekannten bei Jason Collingwoods Vorführung abgestaubt) würde ich mit höchsten 3 mm Nadeln verstricken. Die Teppichphilosophie ist da eine andere.

Ciao, Klara

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von karinenhof » 29.10.2013, 18:44

richtiges Teppichgarn zum verweben kannst Du auch in den Werkstätten Sassen kaufen od. aus Deiner Wolle fertigen lassen. Schaust Du hier:
http://handwerksprodukte.de/Textil/Teppichgarne/

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von spulenhalter » 30.10.2013, 10:58

Meine Beate hat irgendwo einmal ein Vlies "Nolochenbock" bekommen. Das ist eine so kratzige Wolle, die würde ich nicht einmal zum Mantel nehmen. Die geht nur für einen Teppich.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Klara » 30.10.2013, 19:04

karinenhof hat geschrieben:richtiges Teppichgarn zum verweben kannst Du auch in den Werkstätten Sassen kaufen od. aus Deiner Wolle fertigen lassen. ...
Das ist ja nun auch wieder keine Wolle für Kelims...

Ich vermute Selberspinnen und -färben wird schneller gehen als zu versuchen, fertiges Garn zu finden...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von moniaqua » 03.03.2014, 09:29

Vermutlich ist es nun etwas spät, aber hattest Du so ein Garn: http://www.naturfasern.com/garne/webgarne.php (Ziegenhaar, ganz oben) gemeint? Da bin ich gerade auf der Suche nach Leinen drüber gestolpert :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von versponnen » 04.03.2014, 18:43

von bockens git es gutes Leinenkettgarn 8/4 ,
ebenso Baumwollkettgarn 12/6, das letzte habe ich gekauft für kleine Winterteppiche in farbig rot grün auf Vorrat.( Bei mir soll der Kettfaden sichtbar bleiben)
Man kann auch cottelin naturfarben mehrfach in eine Litze stechen. Mache die Abstände nicht zu weit und lege den Faden lose ein und , dann hart anschlagen, damit du Schussrips bekommst.
Gut ist dazu auch eine Anschlaggabel.
Ich habe aber gesehen,dass eine Allgäuer Wollteppichweberei synthet. Kettgarn nimmt, dass wie Leinen aussieht.

Als Wolle du kannst gut Shetlandwolle spinnen zweifach fest zwirnen, das gibt schönes stabiles Garn. Ich habe so etwas dann mit Pflanzenfarben gefärbt . Und sonst gute Bergschafwollen aus der Schweiz, die bekommst du auch gut überVersand und Ladengeschäfte. gruß wiebke

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von Troll » 04.03.2014, 22:05

Blackface bekommst du von thomas_f, der leider nur noch selten hier ist - aber viel. im handspinnforum? ( die Wolle ist schneeweiß, hat Unterwolle und solides Grannenhaar und ist in verschiedenen Härtegraden wehälltlich )
Spricht etwas gegen Heidschnucke? Ich mag das grau-meliert sehr gern - zudem billig und supereinfach und schnell zu verarbeiten.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Welches Garn für Teppich

Beitrag von versponnen » 05.03.2014, 10:32

liebes spinnwebchen..
ich habe für dich gegoogelt und bei youtube geschaut..
und fand diese filme wunderschön von miguel bechet..( etwas anders geschrieben ,franz.)

http://www.youtube.com/watch?v=Zg_N0T4yWfA
http://www.youtube.com/watch?v=WiGEEfEGrtc

und hier der Link der Manufaktur und wie es dazu kam,dass sie so schöne arbeiten wieder machen
http://www.rûnas-kelims.ch/xml_1/intern ... /d1/f3.cfm

und auch da siehst du sehr gut wie die Garne gefärbt sind, wie die Kette sogar aus Wolle und die Fäden eingelegt werden, viel Vergnügen an eigenem Spinnen Färben und Weben wünsche ich dir nun..liebe grüße wiebke

und empfehlenswert auch...gibt bei google bilder die worte : kelim weben, weaving, ein ..da kommt so viel wunderbares an Farben mustern zur inspiration..

und sonst starte mit Naturfarben : grauer und weißer und brauner Wolle und färbe dann den sommer über deine Garne wie der färbermeister...mit den Pflanzen der umgebung..
liebe Grüße wiebke

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“