Seite 1 von 2

Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 14:57
von michele2909
Hallo Ihr Weber + Weberinnen,
unsere Flächenvorhänge (6 an der Zahl) aus dem schwedischen Möbelhaus - sind verbraucht und langweilig.
Ich würde die neuen Bahnen dafür aber gerne selber weben.
Da ich aber im Moment durch die Krankheitsperiode meiner Familie etwas gehandicapt bin
Meine Frage direkt:

Welches Garn würdet Ihr empfehlen?

Mir schwebt ein Muster vor welches sowohl Lichtdurchlässig ist, aber auch vor neugierigen Blicken schützt.
Denn die 6 Flächenvorhänge trennen unseren im Haus befindliches Treppenhaus vom Wohn-Esszimmer.

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 15:20
von Wollminchen
Ich kann mir zwar unter einem Flächenvorhang nichts vorstellen,
würde aber auf jeden Fall ein Garn nehmen,
was auch in der Maschine waschbar ist.

Vielleicht BW oder Cottolin.

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 15:34
von michele2909
Danke :)
Vielleicht kennst Du es besser unter Schiebevorhang?

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 15:35
von Spinnwinde
Bei der Material würd ich auf jeden Fall darauf achen, dass es es schwer entflammbar ist, ein ganz wichtiger Faktor bei Vorhängen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 15:39
von Regina
Am schwersten entflammbar ist Wolle; deshalb war früher die Bekleidung der Feuerwehr aus Wolle.

Obs für Vorhänge passt, weiss ich nicht, ich würde wie Minchen zu BW oder Cotolin greifen, jedenfalls zu einer Naturfaser.

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 15:46
von Wollminchen
Jetzt war ich gerade mal googeln :D
Nun wird mir schon einiges klarer, was das ist.

Ich würde BW oder Cottolin oder Leinen nehmen;
eine schöne, einfache Leinenbindung mit ausgelassenen Kett- und Schussfäden.
Vielleicht mit breiten Längsstreifen in verschiedenen Farben.

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 15:48
von shorty
Ich könnte mir auch ganz dünn ausgesponnnene haarige Wollsorten vorstellen, also Mohair Wensleydale auch Heischnucke usw.
Das Haarige schaut verwebt toll aus. Wer das Wollprojektbuch hat, von mir war das Walachenschaf z.B. das würde für sowas total toll aussehen
Und das kratzige macht da ja nichts.
Karin

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 16:42
von Klara
Da ich auch nicht weiss, was ein Flächen- oder Schiebevorhang ist: Hängen die Vorhänge am Fenster, und wenn ja, wieviel Licht fällt drauf? Wenn die Vorhänge NICHT unter direkter Sonneneinstrahlung leiden, geht alles.

Unter direkter Sonneneinstrahlung hält (angeblich) am besten Leinen durch. Oder billigst kaufen und alle paar Jahre austauschen (meine Kunstfaser-Vorhänge vom Wochenmarkt sind am Südfenster richtig spröde geworden - einmal antippen und der Finger bricht durch).

Ich denke für meine Fenster an "laceweave" aus gelbem Leinen - ziemlich einfarbig, damit das Muster rauskommt.

Ciao, Klara

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 16:53
von shorty
Das sind längliche Panele, die in ner Leiste "laufen"


Hab hier auch 4 Stück in weiss "durchbrochen" aber billigst vom Schweden
Karin

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 01.03.2013, 20:26
von versponnen
schau mal in den väv-heften..da gibt es viele Ideen...also würde ich mit Frau Meyer Dornstadt reden...sie vertreibt die Zeitschrift väv



und flammfest...da frage lieber nach...ist schon sehr wichtig...

als ich als junge Frau miterlebte, dass bei falscher Bedienung Riesenflamme aus Spirituskocher schoß und über 6meter bis zur schlichten Baumwollgardine in unserer großen Diele schoß--so brannte die sofort--

und heute weiß ich eigentlich muss man sofort den Raum verlassen...es entstehen bei jedem Brand sofort giftige Gase,weil inzwischen so viel Kunststoff mitbrennt.
aber damals war das Haus noch solide gebaut...
nur mit uralte Steindiele...einige wenige alte Möbeln. ohne moderne lacke..keine Tapeten , keine Teppiche..sondern nicht brennbare Kalkfarben an den Wänden...es brannten wirklich nur die Baumwollgardinen.

und ich habe die Erfahrung gemacht...du musst unbedingt stärken...damit es glatte Bahnen ergibt--und sie verschmutzen nicht so leicht.

Ich verwebe gerade Natur-und gebleichtes Leinen,habe dabei eine kleines Fensterbild gewebt...Leinenkette leinenschuß beides selbst gehechelt und gesponnen. siehe mein blog versponnen-verwebt..

gruß wiebke

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 02.03.2013, 09:59
von Tirowalli
Ich habe die meisten Vorhänge aus Baumwolle oder aus Baumwollkette mit Leinenschuss gewoben. Bei farbigen Vorhängen muss man halt damit rechnen, dass sie ausbleichen, wenn sie viel dem Licht und vor allem der Sonne ausgesetzt sind.
Die Vorhänge auf den Fotos haben sich sehr bewährt. Das ist eine Baumwollkette und Leinen im Schuss.

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 02.03.2013, 11:09
von weberin
Ich kann Tirowalli nur zustimmen.
Baumwollkette und Leinen sieht schön aus, ist halbdicht und leicht zu verarbeiten. Ich habe damit auch Flächenvorhänge gewebt. Nach Anleitung aus einem Wävmagazin. Das Garn kam von Karin Meyer aus Dornstadt, aber auch Anna Warsow hat da geeignete Garne.
Was die Stärke angeht, ist das Geschmackssache. Je dünner, desto mehr Licht fällt durch und es sieht sehr elegant aus, ist aber auch ein Haufen Arbeit. Lohnt sich aber. ;-)

Viele Grüße,
Ulli

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 02.03.2013, 17:06
von michele2909
@Helga,
das Muster deiner Vorhänge ist echt klasse ;) genau das was ich gesucht hab :) - hast Du da vielleicht für eine
Anfängerin wie mich eine Patrone?
Unsere Flächenvorhänge sind nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt - sondern trennen das im Wohnbereich liegende
offene Treppenhaus vom Wohn- Esszimmer :)

@Uli,
es sind ja 5 Flächenvorhänge die ich alle langsam aber stetig umbauen will, also ich hab mir mal jetzt eine Frist bis in den Herbst gesetzt und da ich die Ketten farbig machen will, sind das auch 5 Ketten - zwischen denen man auch mal was anderes arbeiten kann ;)

Im Moment geht es erst mal um Ideen sammeln und Material beschaffen :)

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 02.03.2013, 22:23
von Wollminchen
Boah, 5 Stück?
Ich bewundere Dich, Michele :))

Für soviel Stoff würde ich Jahre brauchen...

Bitte halt uns mit vielen Bildern auf dem Laufenden :))

Re: Welches Garn für Flächenvorhänge?

Verfasst: 03.03.2013, 08:18
von Tirowalli
Die Anleitung für die Vorhänge habe ich - zusammen mit dem Garn - vor vielen Jahren aus Schweden mitgenommen. Ich hab mir auf dem Zettel ein paar Notizen gemacht, ich hoffe du kommst damit zurecht!