Spulgerät?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Spulgerät?

Beitrag von simone40 » 26.01.2013, 14:58

Weiß jemand ob ich das Spulgerät auch für die paahülsen nehmen kann oder geht es nur für die Kunststoffhülsen?

http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1728
lg simone

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spulgerät?

Beitrag von versponnen » 26.01.2013, 15:54

frag doch das wollschaf...sie müsste doch es wissen..gruß wiebke..

und sonst ich stecke konische Pappspulen in die Öffnung des Spinnflügels und fülle so die Pappspulen oder Kunststoffspulen für Schnellschuß,wenn ich mein Spulgerät zu Hause vergessen habe. Gruß wiebke

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Spulgerät?

Beitrag von simone40 » 26.01.2013, 17:08

versponnen hat geschrieben:frag doch das wollschaf...sie müsste doch es wissen..gruß wiebke..
werd ich machen ;)
dachte es weiß hier jemand, denn am Wochenende kommt wahrscheinlich keine Antwort vom Wollschaf ?(
lg simone

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Spulgerät?

Beitrag von Idefix » 26.01.2013, 17:13

Huhu, ich habe zwar nicht dieses Spulgerät, aber die Plastikhülsen. Diese passen aber auch auf mein Spulmaschinchen, da der Dorn konisch ist. Ich denke, das klappt dann auch andersherum. ?(
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Spulgerät?

Beitrag von Charlie2088 » 27.01.2013, 15:24

Ich habe dieses Spulgerät.
Damit kann man auch Pappspulen befühlen. :gut:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Spulgerät?

Beitrag von simone40 » 27.01.2013, 15:45

Danke..das drück ich mal den Bestellfinger :-)
lg simone

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spulgerät?

Beitrag von Aodhan » 08.08.2013, 23:14

Wie befüllt ihr eigentlich eure Hülsen, wenn ihr kein solches Spulgerät zur Hand habt? Ich hab ´nen 50 cm breiten Knitter´s Loom und bisher nur mit Webnadeln gewebt, mir jetzt aber probeweise ein paar Handschützen gekauft, Papphülsen dazu, aber (natürlich noch) kein Spulgerät. Ob man die Papphülsen auf die Nabe vom Spinnradflügel setzen kann, und übers Spinnrad befüllen...?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spulgerät?

Beitrag von versponnen » 08.08.2013, 23:34

mit konischen Papphülsen von Künzl mache ich das immer bei meinem Minstrel, und für gerade habe ich mir aus Ast-Holz erst einen Adapter gebastelt, dann hat mein Mann mir aus Hartholz einen zugeschnitten..klappt gut.. gruß wiebke

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spulgerät?

Beitrag von Aodhan » 09.08.2013, 00:18

Na, dann wird das schon gehen, irgendwie.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spulgerät?

Beitrag von Klara » 09.08.2013, 07:17

Ich rolle mir Papierspulen (kostenlos und ich finde sie so genial: Das Garn bindet die Spule fest und das Papier hält das Garn fest) und wickle sie um einen Dorn, den ich in den Akkuschrauber spanne. NiCd-Akkus soll's ja gut tun, regelässig arbeiten zu müssen...

Etliche Leute verwenden auch Spindelräder bzw. einen Spindelaufsatz für ein Flügelrad. Wenn du die Rolle auf die Flügelachse steckst, geht das grundsätzlich auch, aber da du übers Einzugsloch befüllst, fügst du entweder ein bisschen Drall dazu beim Aufwickeln oder nimmst was weg, je nach Richtung.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spulgerät?

Beitrag von Sephrenia » 09.08.2013, 09:50

Ich stecke ähnlich wie Wiebke einen selbstgebauten Adapter (Rundholz, mit verleimten Garnwicklungen genau auf Passung gebracht) ins Einzugsloch und darauf kommen die Papp- oder selbstgewickelten Papierspulen. Geht prima.

LG Kiki

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spulgerät?

Beitrag von Klara » 09.08.2013, 13:38

Nachtrag zur Pappspule auf der Flügelachse (man beachte die Uhrzeit vom obigen Beitrag - frühes Aufstehen bekommt mir nicht): Die Spule müsste sich einerseits auf der Achse frei drehen können, und andererseits bräuchte sie (bei angetriebenem Flügel) eine Bremse. Und dann müsste man noch dauernd Häkchen wechseln, damit sie im Handschützen ordentlich abrollt.

Akkuschrauber oder Einsatz fürs Einzugsloch sind definitiv einfacher zu basteln und funktioneller.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spulgerät?

Beitrag von Wollminchen » 09.08.2013, 23:48

Ich benutze Partystrohhalme, einmal halbiert, als Hülse.
Passen wunderbar in die Handschützen von R. Künzel.

Wenn man mit dem Akkuschrauber spult,
dann reicht eine Socken-Stricknadel in passender Dicke,
die man in den Akku-Schrauber einspannt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Spulgerät?

Beitrag von mamapaul » 28.08.2013, 07:29

Moin,

:) die Partyhalme hab ich ausprobiert, klappt tadellos!
Danke Minchen für den Tip! :)
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spulgerät?

Beitrag von versponnen » 28.08.2013, 07:44

Wollminchen hat geschrieben:Ich benutze Partystrohhalme, einmal halbiert, als Hülse.
Passen wunderbar in die Handschützen von R. Künzel.

Wenn man mit dem Akkuschrauber spult,
dann reicht eine Socken-Stricknadel in passender Dicke,
die man in den Akku-Schrauber einspannt.

danke für den tipp..werde ich austesten.liebe grüße wiebke

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“