Seite 1 von 2
Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 14:41
von marled
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mich beim Aufräumen gefragt, was ihr mit den Garnresten macht? Den Kettabfall zerschneide ich immer in winzig kleine Stückchen und nehme sie als Kissenfüllung, aber bei den übriggebliebenen Spulen frag ich mich, was kann man damit machen? Vor allem bei pflanzengefärbtem Garn kalkuliere ich gern eine großzügige Reserve ein, und die stapelt sich jetzt bei mir. erzählt doch bitte was über eure Resteverwertung.
Marled
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 16:16
von sockolade
Hallo Marled,
Kettgarnreste brauche ich als Bändel für alles und jedes, bei mir ist das meistens Langflachs oder dicke Baumwolle. Aus kleinen Wollresten lassen sich leicht Icord-Schnüre zum Weben machen. Man solle es halt gleich machen, und nicht wie ich lange vorher aufheben, weil man es ja noch für was anderes gebrauchen könnte.
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 16:36
von Wollminchen
Ich nehme die Reste auch zum Stopfen für allerlei.
Zum Bündel abbinden,
oder wenn ich Markierungsfäden brauche.
Grössere Reste habe ich auch schon alle miteinander verzwirnt,
und Badematten oder Fußmatten oder so draus gemacht.
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 17:42
von Klara
Beim Weben übriggebliebene Wolle wird verstrickt.
Die Kettgarnabschnitte liegen in einer Kiste. Für den Fall, dass ich mal einen Teppich knüpfen wollte. Es gibt aber auch eine Stricktechnik, die mit Wollresten arbeitet (Suchbegrifff "thrummed knitting" oder "thrummed mittens/socks") - und da thrums der englische Fachausdruck für Kettgarnabschnitte ist, ist das vermutlich das Originalmaterial.
Ciao, Klara
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 22:04
von sockolade
Hallo Resteverwerter,
die eben erwähnten "thrummed mittens" sind Zürdelhandschuhe. Die werden zwecks Wärmung normaler Weise mit Vlies gestrickt. Hat jemand die schon mal mit geschnittenen Wollresten gemacht? Wenn die filzen, gehts vielleicht.
Ich hätte auch Reste genug!
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 23:10
von stuart63
Ich habe gerade welche mit Vlies gemacht, Wollreste kann ich mir gar nicht so gut vorstellen.
LG Katja
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 31.12.2012, 23:20
von shorty
Ich kenns nur mit Rohmaterial.
Karin
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 01.01.2013, 11:22
von Beyenburgerin
Bei bunten Wollresten ist meien Idee, die Kettfadenreste z.B. bei uni grau hier und da mit in den Schuss zu legen zum aufpeppen. Das habe ich aber bisher noch nicht umgesetzt.
LG Brigitte
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 01.01.2013, 11:42
von weberin
Ich mache aus den übrig gebliebenen Ketten und Resten Hunde- und Katzenspielzeug.
Siri vom
Katzenparadies zeigt, wie es geht. Und
hier gibt es auch noch zwei Bilder.
Oder aber, Du suchst mal im Web nach "Saori weaving". Das ist eine gute Variante, vor allem schöne Restgarne einer sinnvollen Verwendung zuzuführen und nein - man braucht dafür keinen speziellen Webstuhl.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 01.01.2013, 11:52
von Claudi
Video dazu bei Youtube
SAORI weaving class.
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 01.01.2013, 16:53
von Wollhandwerk
Also meine Resteverwertung (auch überwiegend Kettreste):
- Ich verwende sie zum Abbinden der Wollstränge damit ich sie färben kann.
Die ewig langen Reste vom großen Kontermarsch kann man noch für eine kleine Kette auf der Kromski Harfe verwenden.
Ich häckle die (bunten) Reste gemeinsam mit einem dünnerem naturweißengarn zu einer Schnur (siehe Foto) und verwende diese dann als Schußmaterial
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 02.01.2013, 12:57
von Idefix
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 02.01.2013, 13:54
von Sidhe
Kettgarnreste habe ich noch nicht so viele und benutze sie bisher noch zum Stränge abbinden.
Spulenreste vermeide ich tunlichst durch Andenzwirnen
Wenn es aber doch mal überhand nehme sollte, würde ich entweder alles wild miteinander verweben (und wenn's nur ein Läufer wird) oder erst Luftmaschenketten häkeln und dann verweben! Danke für die klasse Idee, Wollhandwerk!

Re: Resteverwertung?
Verfasst: 02.01.2013, 14:16
von marled
@ Idefix
Der dritte Link ist ja wirklich praktisch für Lehrer

Die Idee vom ersten kann ich nicht umsetzen, da ich fast nur Wollgarn verwende. Beim zweiten Link geht es wohl mehr um Resteverwendung in der Art von Flickenteppichen. Aber die Idee ist originell, die werd ich mal im Auge behalten.
Bei den anderen Vorschlägen geht es ja überwiegend um Kettfadenreste, da werde ich sicherlich das ein oder andere mal ausprobieren, vor allem das Katzenspielzeug wird unseren Mitbewohnern bestimmt gefallen.
Das mit dem Saori-Weaving habe ich noch nicht so ganz verstanden; heißt es, dass ich ohne festen Plan ans Weben gehe und das Werk durch die Materialien während der Entstehung bestimmt wird?
Das wäre sicherlich mal einen Versuch wert, einfach beim Weben kreative Ideen zu entwickeln.
Danke für alle Vorschläge (vielleicht kommen ja noch ein paar) und dafür hier mal ein Bild meiner bisherigen KETTresteverwertung. Das Kissen ist aus einem handgewebten Wollstoffrest, bestickt mit pflanzengefärbtem Garn und die Füllung besteht aus zerschnittenen Kettabfallresten in max. 0,5 cm Größe. Durch die kleinen Stücke klumpt die Füllung nicht und bleib lange elastisch.

Marled
Re: Resteverwertung?
Verfasst: 04.01.2013, 23:25
von Belladonna Took
@ Marled
Vielleicht sind die Reste lang genug, um damit nadelzubinden? Oder finger loopen, falls das Garn stabil genug ist.
Belladonna Took