Seite 1 von 2

150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 09.12.2012, 16:49
von Juca
Hallo!
Ich habe 150g selbstgesponnenes Garn in Sockenwollstärke.
Wie breit und wie lang kann ich bei einem 30/10 Kamm weben?
Ich möchte so viel Wolle wie möglich aufbrauchen.
Hat jemand Erfahrung bzw. Links zum weitergeben?
Danke.
Lieben Gruss
Juca

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 09.12.2012, 16:57
von Dornspinnchen
Schau mal hier:Silke Hupka für Faserfimmel.de (http://www.faserfimmel.de/2008/12/1-str ... eb-rezept/)
Finde ich sehr hilfreich.
Die Webschals haben mich damals selber zum Weben hingeführt und animiert...
Hoffe, es hilft Dir etwas.
LG

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 09.12.2012, 17:15
von Hoedlgut
Wollmoni hat mal ein selbstgemachtes Materialberechnungsprogramm hier eingestellt. Da könntest du dann gut sehen wie breit und ev. lng der Schal werden würde.

Hoffe ich finde den Beitrag noch - dann stell ich den Link dazu noch ein.

Ah da isser ja. ;)
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 62&t=19099

Der vierte Download.

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 09.12.2012, 19:11
von Dornspinnchen
Wichtig ist ja auch die LL.
Wie ist die denn?
LG

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 11:29
von Juca
Danke!
Es sind etwa 400 Meter!
Lieben Gruß Juca

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 12:08
von Schaefchen Liese
Der Link ist gut, danke Dornspinnchen, das werde ich mir gleich mal abschreiben und in mein Webbuch legen :)

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 12:27
von Sirod
Hi Juca!

Ich versuche auch gerade einen Schal zu weben. Ich habe so gerechnet (Allerdings bin ich noch blutige Anfängerin!)
Ein 30/10 Kamm hat 30 Kettfäden pro 10cm.
Wenn du gleichmäßig webst brauchst du auch 30 Schußfäden auf 10cm.
Bei 400g stehen dir also jeweils 200m für die Kette zur Verfügung und 200m für die Schußfäden.
Nehmen wir eine Schalbreite von 30cm an. Dann brauchst du 90 Kettfäden, also 200m : 90Kettfäden = 2,22m Schallänge.
Bei einer Schalbreite von 40cm brauchst du 120 Kettfäden, also 200 : 120 = 1,60m Schallänge

Hoffe du konntest folgen...

liebe Grüße,
Doris

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 15:42
von Dornspinnchen
Mit 400m kann man schon was anfangen. Klingt gut.
Für das Beenden der Arbeit, quasi die beiden Ränder, sind ja auch nochmals einige cm einzurechnen.
Willst Du Fransen drehen, knoten oder mit der Nähmaschine umnähen ?
Davon hängt auch ab, wie lang Du die Abschlusskettfäden beidseitig lässt.
(Ich bin übrigens auch erst dieses Jahr zum Weben gekommen und habe erst 3 Schals fertig, also auch absolut kein Profi....)
LG

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 15:58
von Sephrenia
Hallo Sirod, bei deiner Berechnung fehlt der Kettabfall, du kannst die Kette ja nicht ganz von Anfang bis Ende abweben - je nach Webrahmen/-Stuhl gehen dafür ca. 30-80cm drauf. Daher braucht man bei einem ausgewogenen Gewebe immer mehr Material für die Kette als für den Schuss, deine 50/50 Aufteilung würde zu einem kurzen Schal mit viel Rest vom Schussgarn führen. Für Schals auf Webrahmen ist der "Spickzettel" von Faserfimmel sehr nützlich:
http://www.faserfimmel.de/pdfs/Spickzet ... n%2012.pdf

LG Kiki

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 16:30
von Sirod
Hi Kiki,
daran hab ich gar nicht gedacht :O
Man gut, daß ich noch nicht angefangen habe.
Der Spickzettel ist genial, hab ich mir gleich ausgedruckt!
liebe Grüße,
Doris

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 10.12.2012, 18:13
von Juca
Danke für die weiteren Tipps!
Spickzettel ist abgespeichert und ich habe jetzt die 45/55 % Regel veranschlagt.
Bis jetzt sieht es gut aus.
Die Reste am Anfang und am Ende, kann man zumindest auf einer Seite sehr gering halten, indem man mit einem Hilfsfaden arbeitet.
Der überbrückt bis zum auffädeln und man kann nochmal ein paar Zentimerter sparen.
Lieben Gruß
Juca

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 04.01.2013, 15:37
von Schaefchen Liese
Puuaaahhhh.... ;( - also ich habe das versucht mit den 55/45% - aber mein Schussgarn reicht nicht.
Habe ich irgendwas nicht bedacht? Oder ist es einfach so, dass mein Rahmen nicht viel Abfall "produziert"? Ich habe 90 Kettfäden á 2,25m aufgezogen und habe noch jede Menge Platz .... habe 1,35 gewebt und könnte noch gut 40cm mit dem Kettgarn.
Auf der Seite von Faserfimmel stehen zwar nur 80 Kettfäden (á 2,50m), aber es müsste doch trotzdem aufgehen - oder ist da gerade der Haken?
Mit 80 wäre mir das zu schmal geworden für meinen Mann.

Oder habe ich das einfach zu straff angeschlagen? Aber finde ich eigentlich nicht, ich hoffe eher, dass die "Löcher" sich noch ein bisschen schließen beim Waschen.

Habt ihr eine Idee? (außer, dass ich hoffe, mein Mann kann mir morgen noch ein Knäuel der gleichen Wolle mitbringen... ;) )

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 04.01.2013, 16:16
von shorty
Also so rein kurz überdacht würd ich ja sagen, es macht schon nen Unterschied ob 80 Kettfäden x 2,50
oder 90 Kettfäden x 2,25
Zwar ist der Kettgarnverbrauch gleich.
Aber der Schal wird ja breiter und es ändert sich dadurch das Verhältnis Anwebstück und Endstück prozentual
Der Kettabfall ist in Längen cm. Sprich wenn Du geschätzte 50 cm abziehst.
bleiben bei der schmäleren Variante 2 Meter die Du mit Schuss füllen musst.
Bei der breiteren sinds auch noch 1,75.
Ich würd schätzen man braucht für den 1,75 er Schal in breit mehr Schuss Material wie für nen 2 Meter Schal in schmal.

Evtl hab ich auch nen Knoten im Hirn.
Die Webspezialisten mögen mich dann bitte verbessern.
Karin
Nachtrag, ich weiss ja nicht, wie breit Dein Schal ist, aber ob Du genausoviel Schuss brauchst müsstest Du theoretisch mit nem Breite mal Höhe für Fläche ausrechnen können.

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 04.01.2013, 16:31
von Wollminchen
Also meine Idee zu dem Thema wäre,
das mit der Prozentual-Rechnung ganz zu lassen. :))

Eine Rechnung für benötigtes Schussgarn,
eine neue Rechnung für benötigtes Kettgarn. ;)

Re: 150g - wie breit, wie lang Schal weben?

Verfasst: 05.01.2013, 11:20
von Schaefchen Liese
Evtl hab ich auch nen Knoten im Hirn.
ja, genau so hab ich mich auch gefühlt :lol:

Ich habe den Fehler gefunden! :))

gerechnet, überlegt, meinen Mann dazu geholt, alles erklärt, wie ich gerechnet habe, ob das logisch ist .... alles stimmte, auch die 55/45% - rechnerisch geht das voll auf.
Überlegt, wenn ich es etwas breiter habe, müsste eher das Kettgarn nicht reichen, weil ja mehr Trumm...

und dann, Minchen, habe ich noch mal genau nach deiner Anleitung beim POWK I nachgerechnet - stimmt alles, aber dann ging mir ein Licht auf - ich habe mehr als 4 Schussfäden pro cm .... :rolleyes:

Aber das hat doch schon so noch so große Löcher dazwischen.... :fear: ;)
Rutscht das dann wirklich noch zusammen?

Geht das denn eigentlich wirklich auf, das Schussgarn so zu berechnen - angenommen die fäden/cm stimmen - aber man legt das doch viel lockerer ein, als das Kettgarn gespannt ist. Braucht man also nicht immer etwas mehr als dieses 1:1 am gewebten Stück???

So, nun hoffe ich einfach, dass es Wollnachschub gibt....