Seite 1 von 1

Shadow Weave

Verfasst: 22.06.2012, 21:02
von Klara
Wie heisst das auf Deutsch? Hat nichts mit Schattendamast zu tun, sondern ist ein "color and weave effect" in Leinwandbindung. So z. B.
shadowweave.jpg
Und weiss jemand, was der Schlüssel zum Verständnis ist? Ich hab' mit WeaveDesign rumgespielt, die Litzenverteilung und Trittverschnürung von Atwater auf Powell umgestellt, insgesamt einen knappen Meter davon gewebt - und ich verstehe absolut nicht, was sich da genau tut. (Aber ich bin begeistert, wie schöne Bilder man mit dem Scanner kriegt).

Ciao, Klara

Re: Shadow Weave

Verfasst: 23.06.2012, 10:05
von Sephrenia
Wow, das sieht umwerfend aus :eek: :eek: :eek: !

Leider habe ich das Prinzip vom "Shadow Weave" auch noch nicht recht verstanden - dabei finde ich die Effekte, die man damit erreichen kann so toll! Wenn du mehr rausfindest, berichte doch bitte mal!

LG Kiki

Re: Shadow Weave

Verfasst: 28.06.2012, 12:06
von Wollmoni
.....also ich habe ein Muster mit der Bezeichnung "Shadow Weave" hier gefunden:

http://www.handweaving.net/PatternDispl ... RNID=61154

Man braucht dafür 8 Schäfte und 8 Tritte, es hat aber nix mit Leinwandbindung zu tun sondern, es wechseln sich Sequenzen ab, in denen der Schuss und dann die Kette dominiert.

In DB Wave kann an das importieren und damit rumspielen ggf. auch Farben einbringen.

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Shadow Weave

Verfasst: 28.06.2012, 14:06
von Klara
Das nennt sich aber "shadow crackle star" - und crackle weave ist wieder eine Technik für sich (über die ich noch weniger weiss als über shadow weave). Wobei shadow weave was ganz exotisches zu sein scheint (dabei hatte Handwoven der Technik eines der letzten Hefte gewidment - war bloss leider so wenig hilfreich wie Handwoven eigentlich immer) - nicht nur dass hier niemand was drüber weiss, auf Weaolution kommt auch sehr wenig.

Ciao, Klara

Re: Shadow Weave

Verfasst: 29.06.2012, 21:30
von Klara
Über Schadow Weave gibt's anscheinend keine (bezahlbaren) Informationen - aber anscheinend hat es einige Ähnlichkeiten mit Overshot. Und zu Wellenlinien in Overschot gibt's einen erstklassigen Artikel von Bonnie Inouye in Weavezine (http://www.weavezine.com/content/flowin ... g-overshot).

Ciao, Klara

Re: Shadow Weave

Verfasst: 21.07.2012, 20:08
von ulitasloom
Das wichtigsten Grundprinzipien sind der abwechselne Einzug von kontrastreichen Kettgarnen und es wird getreten wie Gezogen. Auch auf vier Schäften kann man den Effekt der varierenden Abgrenzung der Farben zueinander schon erreichen. Ich hab da mal nen bischen Probiert auf meinem Musterwebstuhl, aber da die Sequenzen zum Schaftaushub so kompliziert waren mich nur an was simples gewagt. Werde das Thema aber sicher mit meinem neuen Kontermarsch nochmal in Angriff nehmen.

Re: Shadow Weave

Verfasst: 22.07.2012, 14:09
von Klara
Getreten wie gezogen muss gar nicht unbedingt sein - zu den obigen Kreisen (auf 4 Schäften gewebt) habe ich auch noch ein Wellenlinien-Muster auf der gleichen Kette, nur anders getreten. Ulitasloom, wie komme ich an deine angehängte Datei? Mit draufklicken geht nichts... Übrigens soll Schadowweave eine der wenigen Techniken sein, wo man auch mit 4 Schäften 4 Blöcke erzielen kann, und wo man 8 Schäfte nicht wirklich vermissen muss (in der Handweaven-Ausgabe zum Thema - ansonsten auch erschreckend uninformativ - waren viele Muster sowohl mit 4 als auch mit 8 Schäften gezeigt - Hauptunterschied ist, dass mit 8 Schäften Diagonallinien glatter werden. Mit ruckeligen Diagonalen kann ich leben...

Ciao, Klara

Re: Shadow Weave

Verfasst: 22.07.2012, 17:38
von ulitasloom
Ich versuchs nochmal! Jetzt hats geklappt...

Und hier findest Du drei Artikel zum Thema: http://www.firewatchweavers.com/student ... wweave.htm

Re: Shadow Weave

Verfasst: 23.07.2012, 09:49
von Blue
Danke für die Artikel!

Re: Shadow Weave

Verfasst: 23.07.2012, 14:39
von Bakerqueen
Öhm, heißt das Ganze auf Deutsch nicht "Farbverflechtungen"??

Re: Shadow Weave

Verfasst: 23.07.2012, 14:42
von Sephrenia
Ja, allerdings unterscheidet man im englischen noch zwischen Color-and-Weave (Farbverflechtung) und eben Shadow Weave, das ist (zumindest im englischsprachigen Raum) noch eine Sonderform der Farbverflechtung. So hab ich das jedenfalls bisher verstanden...

LG Kiki

Re: Shadow Weave

Verfasst: 24.07.2012, 12:56
von Klara
Ich auch - aber frag' mich nicht, wie genau jetzt Shadow Weave eigentlich definiert ist (also was einen Color und Weave-Effekt zum Shadow Weave macht - oder auch nicht...) Ausser, dass Color and Weave mit zwei Schäften geht (Betty Davenport hat einen schönen Sampler in ihrem Rigid Heddle Buch) und man für Shadow Weave mindestens 4 braucht. Ich versteh' Shadow Weave nämlich immer noch nicht (obwohl ich die Artikel schon kannte), aber ich probier's jetzt erst mal mit Overshot - das ist, glaube ich, einfacher zu kapieren.

Ciao, Klara

Re: Shadow Weave

Verfasst: 25.07.2012, 23:36
von Wollminchen
Ich versteh es jetzt so:

Licht und Schatten (Kontrast) bilden waagerecht, senkrecht und diagonal
angeordnete Musterblöcke;
einmal durch die Kette, einmal durch den Schuss.

Je nachdem, wie diese auf dem Webstück angeordnet werden,
bildet sich ein flächiges Muster.