Seite 1 von 1

wie wird das gewebt?

Verfasst: 09.05.2012, 20:59
von simone40
Post 691+692 finde ich total schöööön.
Ist das schwierig zu weben?

http://www.ravelry.com/discuss/warped-w ... 76-700#692

Re: wie wird das gewebt?

Verfasst: 09.05.2012, 21:28
von Beyenburgerin
Das scheint nach einer Idee von Jeen zu sein, Post 690. Schau mal hier bei ihren Projekten http://www.ravelry.com/projects/jeen/pinwheel-lopoly . Jeen hat viele ganz tolle Anleitungen.

LG Brigitte

Re: wie wird das gewebt?

Verfasst: 09.05.2012, 22:15
von simone40
wow, sie webt ja tolle Sachen

Re: wie wird das gewebt?

Verfasst: 09.05.2012, 22:19
von Beyenburgerin
Jeen ist echt der Hammer, webt absolut tolle Sachen, vor allem auf dem Webrahmen. So richtig hat sie erst losgelegt, nachdem sie das Buch von Jean Patrick in die Hände bekommen hat (die sie übrigens mitsamt Barry schacht vor kurzem getroffen hat). Es lohnt sich immer mal, bei ihren Projekten reinzuschauen.

LG brigitte

Re: wie wird das gewebt?

Verfasst: 10.05.2012, 12:30
von Sephrenia
Ja, Jeen webt irre Sachen auf dem Rahmen, mit Lesestab und Litzenstäben bastelt sie da Muster zurecht, die eigentlich 6 oder 8 Schäfte brauchen.

Das Pinwheelmuster in Post 691 und 692, das du meinst, ist ein Muster für 8 Schäfte, hier findest du die Patrone: http://weavezine.com/spring2008/wz_sp08 ... legria.php

macweaver hat in ihrem Fotostream einige Varianten für unterschiedliche Schaftzahlen: http://www.flickr.com/photos/d1zzyd/656 ... otostream/

Es gibt dafür auch ein vereinfachte Variante für 4 Schäfte:
http://www.ravelry.com/discuss/warped-w ... reply_form Post Nr. 63, das sieht gewebt dann so aus: http://www.ravelry.com/projects/ememknits/pinwheel-mobi

Die einfachste Variante ist das zweischäftige Hahnentrittmuster, das kannst du auch ohne irgendwelche Verrenkungen mit dem Gatterkamm weben. Dafür wird in Schuss und Kette die Farbe immer alle zwei Fäden gewechselt. Das gibt dan natürlich nur ein Mini-Muster, nicht ganz so effektvoll wie die mehrschäftigen Varianten.